SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach«

Zur Suchanfrage wurden 25366 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1958, S. 2

    [..] s Oberleu" ;T.ant der Reserve, bald schon als Hauptmann und · Bataillonskommandant an der Südfront im Inferno der Zig; imerinsel, aus dem er die Reste des . IIonved-Infanterie-Regimentes als Repmentskommandant zu einem Sieg in S ibien führte. Nach dem Zusammenbruch mft hohen Kriegsauszeichnungen in unsere Heimat zurückgekehrt, wurde er auf eigenes Verlangen zum Bezirksgericht in Bistritz versetzt. Unermüdlich war er hier in der Erfüllung seiner Pflichten. In stillem, zäuem, [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1958, S. 3

    [..] . Dezember IS KfilYUNÖ Seifeg ,,Ich bin ein Sachs..." Dankbar sei dem Schicksal heute jeder von uns, der das Weihnachtsfest im Kreise seiner Lieben begehen kann. Wie viele unseres Stammes sind am Heiligen Abend fern von ihren Kindern, fern von ihrem Ehegatten oder den Eltern. Ein grausames Schicksal hat viele unserer Familien zerrissen. Wir aber, die wir miteinander vereint sein dürfen, wollen Weihnachten nicht lärmend und gedankenlos begehen. In stiller Stunde der Selbst [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1958, S. 4

    [..] Sozialversicherung in Siebenbürgen Um Mißverständnisse hinsichtlich der Anrechnung der Versicherungszeiten aus Siebenbürgen für die Rentenversicherung im Bundesgebiet zu vermeiden, geben wir nachstehend auf Grund von vorhandenen Unterlagen folgendes bekannt: Vor dem Jahre gab es in Siebenbürgen auf Grund eines ungarischen Versieherungsgesetzes aus dem Jahre lediglich eine Versicherungspflicht für den Krankheitsfall. Durch das Änderungsgesetz des Rumänischen Soz [..]

  • Folge 12 vom Dezember 1958, S. 5

    [..] derSienhflrgerSachsenDie Leitung der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich entbietet allen Landsleuten die besten Wünsche für das Weihnachtsfest und das kommende Jahr, von dem wir uns die Lösung der noch offenen Existenzfragren, insbesondere die Familienzusammenführung', erhoffen. Der Bundesvorsitzende Lastenausgleich in Osterreich In der letzten Nummer der Siebenbürgischen Zeitung ist als Leitartikel eine eingehende Stellungnahme zur Frage der Gleichstellung [..]

  • Beilage SdF: Folge 12 vom Dezember 1958, S. 6

    [..] D I E SEITE DER F R A U Weihnacht... einst, in Schäßburg Aus dem ,,Hölzernen Pflug" von Thusnelda Henning ·/*"" ·/ . f / Das Haus duftet nach Kuchen. Das ganze Bafcfccs ist voll davon. Für den Kaffee stehen da die hohen .Klotsche,' bereit, mit vielen Rosinen darin, Hanklich für das festliche Mittagessen und für die Christnacht sind in den flachen, zinnernen Schüsseln die duftenden Zimmetkrapfen aufgehäuft. In langen Reihen liegen auf der Backt' die braunen Honigkuchen für di [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1958, S. 7

    [..] n, wie beim alljährlichen Trachtenfest oder am ,,Tag der Heimat" in der .überaus rührigen Jugendgruppe! unseres Berliner Landesverbandes einen ergänzenden Partner und in der Zukunft wohl auch den Nachwuchs. Darauf konnte anläßlich des kürzlich veranstalteten diesjährigen T r a c h t e n f e s t e s der Vorsitzende des Landesverbandes Berlin, Dr. S c h u s t e r , in seiner Begrüßungsansprache hinweisen und die Entwicklung dieser Trachtengruppe als ein Beispiel dafür anführen, [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1958, S. 8

    [..] , am . August, in Goes an. Einige Mädchen des Sportvereines ,,Kasporgo", welche wir anläßlich ihrer Aufführung in Salzburg kennenlernten, erwarteten uns am Bahnhof. Die Begrüßung war deshalb besonders herzlich, j Samstag nachmittag fand das Fest mit einem großen Umzug durch das reizende, mittelalterliche Goes und mit der Vorstellung aller Gruppen auf dem Marktplatz seinen Auftakt. Zwischen unseren .Darbietungen hatten wir Zeit, die übrigen Teilnehmer aus den verschiedenen Lä [..]

  • Folge 11 vom 25. November 1958, S. 1

    [..] schiede :geben, die sich auf Staatsgrenzen, Stichtage und formalrechtliche Überlegungen begründen. Uns allen, besonders aber den Gesetzgebern,' obliegt eine heilige Pflicht, Mittel- und Wege zu finden, um nach dem Grundsatz des gleichen Rechtes aller Heimatvertriebenen die Fragen zu lösen, deren Lösung erforderlich ist, wenn wir bei unseren eigenen Brüdern und Schwestern die Grundthesen der Gesetze der Menschlichkeit anwenden, zu denen wir uns- dn der westlichen Welt einmütig [..]

  • Folge 11 vom 25. November 1958, S. 2

    [..] ehrfach ausgezeichneter, von Kameraden und Untergebenen verehrter und geschätzter Offizier des ehem. k. u. k. Infanterieregiments Erzherzog Eugen Nr. , sondern auch ein edier Mensch mit hohen ethischen Idealen. .,,Infolge der Nachkriegsverhältnisse vorzeitig aus der Berufslaufbahn geworfen, leitete Major Szen später die Deutsche Buchgemeinschaft in Czernowitz bis zum Jahre , dem Zeitpunkt der Umsiedlung nach Deutschland. Er gehörte fast 'allen völkischen und kultur [..]

  • Folge 11 vom 25. November 1958, S. 3

    [..] benbürgischen Heimat schon frühzeitig erkannt worden und zwar vom Sachsenbischof D. Friedrich T e u t s c h, auf den sich nicht alle siebenbürgischen Jubilare berufen können. Und als er im Jahre nach Wien in ganz andere Verhältnisse übersiedelte, lenkte er auch hier bald die Aufmerksamkeit auch in jenen Kreisen auf sich, die vielleicht erst durch ihn mit der eigentümlichen Interessenslage der Siebenbürger Sachsen bekannt wurden. Der Großteil der künstlerischen Schöpfunge [..]