SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach«

Zur Suchanfrage wurden 25366 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage SdF: Folge 10 vom Oktober 1958, S. 6

    [..] d denjenigen^ Jugendlichen unter Jahren, die keine,Ausbildungsbeihilfe erhalten, zu helfen. Im August gab der Innenminister für das Verfahren Richtlinien heraus, von denen uns Siebenbürger nachstehende angehen. Unter anderen können Zuwanderer unter Jahren aus den Mitteln des Garantiefonds gefördert werden: jugendliche Aussiedler im Sinne des Vertriebenengesetzes. In Härtefällen können, wenn sie besonders geeignet sind, auch Zuwanderer gefördert werden, die das . [..]

  • Folge 10 vom 28. Oktober 1958, S. 7

    [..] , deren/unterer Band im matten Schimmer tauisender Lichtperlen einer Großstadt schwimmt. Zwischen Friedhöfen und Weinbergen z,;eht sich ein sauberer in leichter Wallung schnurgerade von Ost nach West über den Berg. An einem abseitigen Lichtmast betätigt der Bankoberbeamte Eduard Rauscher einen verborgenen Schalter: Eine der Perlenreihen, die den bis zu den Berglichtern von Salmarmsdorf erhellt hatten, erlischt, gespenstisch, lautlos. Wir tasten uns [..]

  • Folge 10 vom 28. Oktober 1958, S. 8

    [..] Seite SIEBENBÜBÖISCHE ZElTtJNO! . Oktober Buchsendungen nach Mitteldeutschland erlaubt Es Ist noch immer xu wenig bekannt, daß man Bücher nach der Zone schikken kann. Überall trifft man noch auf die irrige Auffassung, Bücher,: gleich welchen Inhalts, würden beschlagnahmt. Gewiß werden Buchsendungen, wie überhaupt Liebesgaben, von den :owjetzonalen Behörden kontrolliert. Sucher mit politischem Inhalt, sowie Zeitungen, Zeitschriften und alle peiodisch erscheinenden Dru [..]

  • Folge 9 vom 30. September 1958, S. 1

    [..] f das im südbadischert Raum in Aussicht gestellte Siedlungsprojekt ,,Geisingen" hingewiesen worden. Hierzu wird mitgeteilt, daß alle vorhanden gewesenen (Bauplätze bereits vergeben bzw. veräußert worden sind. Nach dem gemachten Erfahrungen! gibt es eine Vielzahl von siedlungswilligen Volksdeutschen Bewerbera aus den verschiedenen Vertreibunigsgebieten des Ostens und Südostens, welche die noch gegebenen Siedlungstnöglichkeiten richtig und vor allem rechtzeitig erkennen und di [..]

  • Folge 9 vom 30. September 1958, S. 2

    [..] kulturelle Bedeutung hoch ein und hatte bei Prüfungen unserer sächsischen Studenten an der Handelshochschule in Leipzig und an der Hochschule für Politik in Berlin besonderes Verständnis für sie. Nach dem Zusammenbruch geriet er durch seine aufrechte Haltung bald in Konflikt mit dem kommunistischen System und der sowjetischem Besatzungsmacht und mußte nach dem Westen emigrieren. In Regensburg versuchte er seit seine Arbeiten über den Südosten ·wieder' aufzubauen, mußte a [..]

  • Folge 9 vom 30. September 1958, S. 3

    [..] §. SepTemBer " SIE N B Ü K G I S GH E Z EITÜJ N G iaeltt Bruno Skrehunetz-Hillebrand Jahre alt Aus den ,,Salzburger Nachrichten" wurde bekannt, daß deren Redakteur Bruno Kornelius . Skrehunetz-Hillebrand am . August d. J. seinen . Geburtstag -beging. Seine mit b. k. h. gezeichneten Aufsätze in diesem weit über Österreich verbreiteten Blatt sind allgemein geschätzt und bekannt, denn Skrehunetz-Hillebrand ist nicht nur der geistvolle, einen glänzenden Stil beher [..]

  • Folge 9 vom September 1958, S. 4

    [..] erreichten, ersehen wir, daß immer noch vielfach Unklarheit darüber herrscht, wann in den einzelnen Ländern des Ostens und Südostens-die Sozialversicherungspflicht in Kraft getreten ist. Wir geben im nachstehenden die Daten über den Beginn der Sozialversicherungspflicht in den Ländern bekannt, wie sie bei der Rentenbemessung nach dem . österreichisch-deutschen Sozialversicherungsabkommen anerkannt werden. Bulgarien: Angestellte ab . . . CSR, ehemalige Gebiete von Öster [..]

  • Folge 9 vom 30. September 1958, S. 5

    [..] SO. September S I E B E N B Ü R G I S C H E ZEITUNO Seite S r i e h , Jungnachbarmutter K. M a t h e s , Jungnachbarvater C. K l e i n , Abordnungen des Vorchdorfer Gemeinderates, der Musikkapelle, der Freiwilligen Feuerwehr, sowie zahlreiche Kaulleute und Gewerbetreibende des Ortes. Alle freuten sich an den von der siebenbürgisch-sächsischen Musikkapelle zum Vortrag gebrachten ernsten und heiteren Musikstücken. Nach dem Konzert, das volle zwei Stunden dauerte, eröffnete [..]

  • Beilage SdF: Folge 9 vom September 1958, S. 6

    [..] D I E S E I T E D E R F R A U Zwanzig Jahre im Dienst ihres Volkes Vor bald zwei Jahren kam Frau Dora H a u e r im . Lebensjahr zu ihrem einzigen noch lebenden Sohn nach München. Es hatte lange gedauert, bis sie die Ausreise erhielt. .Frau Haner, die früher eine große Wohnung, ein harmonisches Heim hatte, in dem eine schöne Geselligkeit gepflegt wurde, hat sich tapfer in die Schwere der letzten Jahre gefügt. Sie mußte in den letzten Jahren in einem ,,halben" Zimmer wohnen, [..]

  • Folge 9 vom 30. September 1958, S. 7

    [..] der Tapferkeitsauszeiclinungen Welch ein Wandel trat seither dank der zehnjährigen Besetzung durch die ,,Eefreier" von und die Erfahrungen mit ihnen ein! Der österreichische Nationalrat verabschiedete kürzlich ein Cesetz, wonach den Inhabern von Tapferkeitsauszeichnungen aus dem ersten Weltkrieg wieder ein monatlicher Ehrensold, wie ihn Kaiser Ferdinand I. noch eingeführt hatte, auszuzahlen sei, und bewilligte , Millionen Schilling dafür. In der ersten Republik, [..]