SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach«

Zur Suchanfrage wurden 25366 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 30. September 1958, S. 8

    [..] ferung in Fällen höherer Gewalt kein Entschädigungsanspruch. Für unaufgefordert eingesandte Bilder, Manuskripte und Bücher wird keine Gewähr übernommen. - Mit Namen oder Signum gekennzeichnete Artikel stellen die Meinung des Verfassers, nicht Immer die der Redaktion dar. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Quellenangabe gestattet. - Erfüllungs- u. Gerichtsstand München. Zur Zeit Anzeigenpreisliste Nr. gültig. - Druck: Landund Seebote, Josef Jägerhuber, Starnberg. Für den [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1958, S. 1

    [..] uf ihre sächsische Herkunft und Vergangenheit und der Achtung der vielen zu Hause lebenden Landsleute trugen. Den vielen jungen Mensehen, die mit den anderen säumten, ist dieses Fühlen vielleicht auch gekommen. Ob sie im nächsten Jahr auch in Tracht dabei sein werden? Am späten Nachmittag des Sonntags fand sich auf der Terrasse der Jugendherberge ein immer größer werdender Kreis um drei Klampfen zusammen, und viele -- gar nicht sächsische -- Lieder klangen über die [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1958, S. 2

    [..] , läßt Zillichs Roman im Burzemland der ehemaligen Deutschordensritter -zwischen Grenzen und Zeiten -- unter dem sonntäglichen Läuten der Kirchenglocken ein Büblein geboren werden. Er ist es selber, der Dichter. Von Marienfourg her wehen die Glockenklämge nach Brenndorf hinüber, aus den ungarischen Dreistühlen, dort wo der zeklische Volksboden endet, zirpen die Glockentöne von hinein, zwischen; zwei Schlägen, hastig und ruhelos, flattert das Läuten der rumänischen Ki [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1958, S. 3

    [..] bekannten verstorbenen Feuilletonisten und langjährigen Theaterreferenten des Sietoenb.-Deutschen Tageblattes, Ernst Jekelius ( bis ), von dem Ernest Jekelius die literarischen Neigungen ererbt hatte. Nach Absolvierung des Hermannstädter evangelischen Gymnasiums und Ablegung der sogenannten ,,Kriegsmatura" zog er direkt von der Schulbank in Kriegsdienste und! verbrachte mehrere Jahre bei der Artillerie-Waffe in Albanien. Heimgekehrt trat er in den Dienst der Hermannst [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1958, S. 4

    [..] ch jemand an der Schulter und als ich mich wendete, stand der graumelierte Herr aus dem Eisenbahnwagen vor nur: ,,Na also -du bist es ja doch!" -- rief er lachend ,,an deiner Nase habe ich dich soeben erkannt!" Und ähnlich erging es dann fast allen, als einer nach dem anderen vor dem Gasthof eintrudelte, denn trotz grauer Schläfen, ,,Platten", Geheimratsecken und Pröfessorenbrillen hatte die Zeit die ,,besonderen Merkmale" nicht ganz verwischen können. Fast alle brachten sie [..]

  • Folge 8 vom August 1958, S. 5

    [..] ausschlaggebender Bedeutung sind, herrscht in den Kreisen der Heimatvertriebenen. sehr oft Unklarheit darüber, wann die Sozialversicherung in den Herkunftsländern in Kraft getreten ist. Wir geben im Nachstehenden die Daten über den Beginn der Sozialversicherungspflicht in den Ländern bekannt, wie sie bei der Rentenbemessung nach dem . österreichisch-deutschen Sozialversicherungsabkommen anerkannt werden. Bulgarien Arbeiter ..........j.'ab . . Bergarbeiter (staatl. Be [..]

  • Beilage SdF: Folge 8 vom August 1958, S. 6

    [..] DIE SEITE DER F R A U Der Sinn unserer Volkstracht Unsere Tracht ist Zeichen einer bestimmten Lebensordnung und Gemeinschaft. Die Gliederungen unserer Gemeinschaft in der Heimat bestimmten, die Tracht nach Hang und Amt, nach Alter und Geschlecht. Tracht, war in Siebenbürgen Zeichen völkischer Gemeinschaft. Sie diente nicht nur zur Bekleidung, sie war Ausdruck einet ganz bestimmten Haltung. (Sich ,,auskleiden", d. h. städtische Kleidung annehmen, bedeutete seinerzeit nichts a [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1958, S. 7

    [..] e nichts. Vielleicht faszinier-, ten die Fragen mich deshalb so. Ich starrte sie an wie- eine Ins ..iift der Etrusker. Schließlich wußte ich sie auswendig, und für den Rest des Tages sang ich sie vor mich hin nach der Melodie ,,Wohlauf, Kameraden, aufs Pferd, aufs Pferd": Wie alt ist Margot Hielscher denn, wo wohnt der jung& Hubschmid? Nachts träumte ich davon. Ein furchtbarer Lehrer, mit kahlgeschorenem Kopf und schmalen Lippen kam durch eine Bankreihe langsam auf mich zu un [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1958, S. 8

    [..] vorstellbarer Zeit, daß Siegfried Wagner einen französischen Sänger in Bayreuth als Lohengrin auftreten ließ. Das Experiment ging nicht gut aus. Der die deutsche Sprache radebrechende Tenorist hauchte nach der Traumerzählung dem brabantischen Fürstenkind verzückten Blickes und mit einer Stimme, die man bis in'die letzten Sitzreihen deutlich vernahm, ein ,,Elsa, ich liebe d i r I" entgegen. Die Verwechslung von Akkusativ und Dativ, für: die man an der Spree gutstünde, war im [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1958, S. 1

    [..] Nummer München, . Juli . Jahrgang Siedlungsprobleme Von Diplomlandwirt Georg M ü l l e r , Bundessiedlungsreferent Nach der Errichtung eines Siedlungsreferates durch den Bundesvorstand der Landsmannschaft wird über die zusammenhangenden Fragen nun regelmäßig und im besonderen auch in unserer Zeitung laufend berichtet werden. Das ganze Aufgabengebiet soll unseren Mitgliedern vertraut gemacht und auf Siedlungsmöglichkeiten hingewiesen werden. Es dürfte allgemein bekan [..]