SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach«

Zur Suchanfrage wurden 25366 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 25. Juli 1958, S. 2

    [..] Seite-" SIEBENBÜRGISCHE ZEITTTWÖ . Juli Willkommengefühle der Welser. Not und Leid der Auslanddeutschen kann wohl nur der nachfühlen, der selbst aus dem Grenzland stammt. Die Siebenbürger Sachsen haben sich als ein starkes und wehrhaftes Geschlecht bewiesen, treu seinem Stamm, treu seinen Sitten und Gebräuchen, treu seiner Freiheit und treu seinem Recht. Der Redner wünschte im Namen der Stadt Wels einen erhebenden Verlauf des Heimattages. Nationalrat Prof. Dr. P f e i [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1958, S. 3

    [..] t der Siebenbürger Sachsen in Österreich, Dr. Hans Georg H e r zog, hielt folgende Rede: ,,Verehrter Herr Landeshauptmann, werte Ehrengäste, liebe Landsleute! Wenn ich liebe Landsleute sage, dann kann ich nach der Rede des Herrn Landeshauptmannes, die vom Herzen kam und zu unser aller Herzen gefunden hat, unter den ,,lieben Landsleuten" verstehen: meine lieben Landsleute aus der alten Heimat und unsere lieben Landsleute in der neuen Heimat. Die Landsleute der neuen Heimat sin [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1958, S. 5

    [..] gegenüberstehen und jedes nur im Spiegel des andern wahrhaft erkennen kann. Sind nicht alle großen Mathematiker, Physiker, und Astronomen im Tiefsten eigentlich maßlose Träumer, deren Sehnsucht gleichsam nach dem Maß des Unermeßlichen, nach der Ratio der Dinge und Gestirne drängt? Wie wird das alles deutlich in der geistigen Entfaltung der Persönlichkeit, in seiner Lebensgebärde, die nur darum weltfremd erscheint, weil sie auf eine unabsehbare Weltferne hindeutet. Man liest [..]

  • Folge 7 vom Juli 1958, S. 6

    [..] nd dem Burgenland Anschrift: Schriftführer Ludwig Zoltler, Wien ., /, Tel. . Sommerfest im Baumgartner Kasino Unser Sommerfest am . Juni war außerordentlich gut besucht. Nach einigen flotten Musikstücken, die unsere aus Kalladorf nach Wien gekommene Siebenbürger Blaskapelle zum besten gegeben hatte, stimmte die Tanz- und Singgruppe unserer Jugend einige lotte Lieder und Kanons an. Obmann Oechant Heinrich N i k o l a u s begrüßte in seiner Eröff [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1958, S. 7

    [..] chsberechtigter im Abs. die Träger des österreichischen Militär-MariaTheresien-Ordens und der österreichischen Goldenen Tapferkeitsmedaille genannt. Der Antrag auf Ehrensold ist innerhalb eines Jahres nach Inkrafttreten der VO zu stellen, also bis zum . August und zwar beim zuständigen Versorgungsamt, das für die österreichischen Auszeichnungen das Versorgungsamt II Berlin ist. Der Antrag soll enthalten: a) Namen, Vornamen, Geburtsdatum und Wohnsitz oder dauernden Auf [..]

  • Folge 6 vom 25. Juni 1958, S. 1

    [..] ftakt Von allen Seiten her kamen die Fahrzeuge, die Tausende von Besuchern brachten. Und dann gab es dais übliche Einander-Begrüßen und das Wiedererkennen alter Freunde oder gar naher Verwandter nach vielen, vielen Jahren des Getrenntseins. Bald bargen die Straßen und alle Häuser die Masse der Besucher, willkommen geheißen als bereits vertraute Gäste von der gastfreundlichen Bevölkerung und den entgegenkommenden Behörden der Stadt. Der Heimattag der Siebenbürger Sachsen nahm [..]

  • Folge 6 vom 25. Juni 1958, S. 2

    [..] Verlautbarung über ein Handelsabkommen mit Bukarest Die wöchentlich erscheinenden ,,Informationen" des·VerbandesiderLandsmannschaften vom . Juni bringen unter idem Titel ,,Abkommen mit Rumänien" folgende Nachricht: ,,Zwischen Westdeutschland und Rumänien wurde vereinbart, den Warenaustausch in diesem Jahr um Prozent gegenüber zu erhöhen. Während Westdeutschland an Rumänien Stahl, Walzmaterial, Textilien, Rohstoffe, Chemikalien und pharmazeutische Artikel liefert [..]

  • Folge 6 vom 25. Juni 1958, S. 3

    [..] ne Auflösung Deutschlands, sondern, nur über eine Wiedervereinigung Deutschlands. Ich glaube, daß eine Volksgruppe wie die Siebenbürger mit ihrer Vergangenheit stets auch eine Zukunft hat. Wir sollen nicht der Vergangenheit nachtrauern, sondern wir sollen aus der Größe der Vergangenheit die Kraft schöpfen für die Aufgaben der Zukunft. Nicht die Zahl entscheidet sondern die Qualität. Ich glaube, das ist das Gesetz, das man aus der Geschichte der Siebenbürger Sachsen lernen kan [..]

  • Folge 6 vom 25. Juni 1958, S. 4

    [..] tenburger, Stuttgart, . Vertrauensmannerversammlung im Kreise Rothenburg o. d. T. Der Vorsitzende, Rektor a.D. Georg F e k e r, begrüßte am . Mai die Erschienenen mit dem Hinweis darauf, daß diese Versammlung notwendig war, um die Teilnahme am Heimattreffen in Dinkelsbühl vorzubesprechen. Nach dem Verlesen der Verhandlungsberichte über die Versammlungen vom . . und . . durch Schriftführer G r u m - D e t w a n g und dem Bericht des Kassiers wurde in di [..]

  • Folge 6 vom 25. Juni 1958, S. 5

    [..] in allen Fragen der gesamten Landwirtschaft entfaltete er seine fruchtbringende Tätigkeit. Daraus beriefen auch ihn die Kriegsjahre, wie so viele seiner Kameraden, immer wieder zum Fronteinsatz. Das wnr in Siebenbürgen. Nach dem Kriege begann er in Österreich zuerst als Knecht, dann als Verwalter in Gutsbetrieben, hierauf als Assistent der landwirtschaftlichen Abteilung der Stickstoffwerke in Linz, sich eine neue Existenz und ein Leben mit neuen Aufgaben zu bauen. Im Dezember [..]