SbZ-Archiv - Stichwort »Chemie«

Zur Suchanfrage wurden 215 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2006, S. 12

    [..] er und Chemiker Harry H. Binder durch Extrapolation schon vor mehreren Jahren vorhergesagt. In seinem Buch ,,Lexikon der chemischen Elemente", das bereits erschienen ist und als Standardwerk der Chemie gilt, bestimmte Binder unter anderen die Stellung der superschweren Elemente im Periodensystem der Elemente (PSE), die Elektronenkonfiguration im Grundzustand, die Oxidationsstufen in chemischen Verbindungen, Ähnlichkeiten mit anderen Elementen betreffend das chemische Ver [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2006, S. 3

    [..] e Menschen. Der Kreis der solcherart betreuten Freunde ist sehr groß. Zwei Söhne setzen die beachtliche Dynamik in der Familie Schuster fort. Christian () Dipl.Ing. Dr. tech., Dozent für technische Chemie an der Technischen Universität Wien, arbeitet in der Forschungsabteilung des Chemiewerkes Lenzing; Günther (), Ing., verheiratet, ist bei der Nachfolgefirma des Mannesmann-Konzernes in Österreich angestellt. Er lebt mit Frau und vier Kindern in Möllersdorf nahe der Elter [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2006, S. 20

    [..] ich richtig Herzklopfen und nicht nur ich. Es schwang so viel Gefühl in jeder Rede und mit einem Lächeln versuchte man eine Träne hinunterzuschlucken. Wohlwollend blickte Voke auf Doina, unser Ass in Chemie, die als Beste auf Landesebene ihres Jahrganges die Chemiehochschule absolviert hatte, auf Monika, die noch genau wusste, wie das Thema in Chemie bei der Aufnahmeprüfung für die Medizinhochschule lautete. Gertrud Bordon war stolz auf die ehemaligen Schüler, die Außenhandel [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2006, S. 14 Beilage KuH:

    [..] gelegt wurden. Nach bestandenem Abitur im Jahre nahm er sich allerdings vor, in Wien ein Studium zu beginnen, das ihm den ,,Einstieg in die Laufbahn eines Gymnasiallehrers ermöglichte und wählte Chemie". Doch in Wien sollte es anders kommen. Er studierte schließlich ,,reine Theologie" an der er schon nach dem ersten Semester Gefallen fand. Im zweiten Studienjahr kam er nach Tübingen, wo er entscheidende Anregungen zur Beschäftigung mit dem Neuen Testament bekam. (Prof. G [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2006, S. 10

    [..] utsche Schulen. Meine alte Schule, das Brukenthal-Gymnasium, hat eine über -jährige Tradition. Daran musste ich voller Dankbarkeit denken, als ich bei der ärztlichen Vorprüfung in Tübingen in Chemie vom Ordinarius anerkennend gefragt wurde: ,,Sagen Sie: Wo sind Sie zur Schule gegangen?" Genau so erlebten auch die in Siebenbürgen lebenden Rumänen und Ungarn nie einen Bruch in der Definition ihrer Nationalität, unabhängig von der jeweiligen Staatsangehörigkeit. Die Erei [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2006, S. 21

    [..] Anfang am späteren ,,PÄDA". Sechs Tage die Woche brachten unsere Lehrer uns damals unter schwierigen Bedingungen (fehlende Lehrbücher, Raummangel und Unterricht am Nachmittag) Mathematik, Physik und Chemie näher sowie Geschichte, Deutsch, Rumänisch, Russisch u.a. Schulfächer und später die Methodik des Unterrichtens. Das Wissen unserer Lehrer beeindruckte uns, aber nicht minder ihre Persönlichkeit. Auch wenn unsere gestrenge Mathematik- und Klassenlehrerin uns durch ihre Bri [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2006, S. 14

    [..] häftigt. Sie umfasst Teilgebiete der Elastizitätstheorie, der Plastizitätstheorie und der Strömungslehre. Als interdisziplinäres Fach steht die Rheologie in Kontakt mit der Physik, der Physikalischen Chemie und den Werkstoffwissenschaften. Seine Heimatstadt Hermannstadt lag Otto Göttfert sehr am Herzen. Dort erhielt er seine schulische Ausbildung als begeisterter Schüler der Brukenthalschule und Sänger im Chor. Göttfert absolvierte eine kaufmännische Lehre in der Gremial-Hand [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2006, S. 6

    [..] n. Ich will erleben, dass sie ,,Hier" angekommen sind. Aber auch ihre Seufzer will ich hören, von ihrem Kampf will ich erfahren, dem alltäglichen und dem titanischen, wenn die DNS entgleist, wenn man Chemie und Bestrahlung ertragen muss. Das alles gehört zum Leben, zu meinem Leben. Beim Abschied begleitet uns der Nelu kurz. Er hat Sport studiert und ist jetzt Bürgermeister in Baaßen. Er wird allen erzählen, dass er mich getroffen hat. Er wird ihnen Grüße ausrichten und sie we [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2006, S. 19

    [..] wohl inhaltlich als auch rhetorisch außergewöhnliche Abschiedsrede erregte berechtigte Aufmerksamkeit. An der Babes¸-Bolyai-Universität in Klausenburg studierte er zwischen und Biologie und Chemie. Anschließend begann für den jungen Absolventen der Ernst des Lebens. In den ersten zehn Jahren seines Berufslebens war er abwechselnd Schulinspektor oder Schuldirektor in Schäßburg und Umgebung. Dank seiner außerordentlichen organisatorischen Fähigkeiten und der schon frü [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2006, S. 13

    [..] m Mai mit ihrem Sohn nach Birthälm und zwei Jahre später nach Mediasch, wo der Vater, ein Altphilologe, Geschichte und Latein am Gymnasium unterrichtete. Otto Deppner studierte von bis Chemie an der Babes-Bolyai Universität in Klausenburg. Der Diplomchemiker arbeitete ab im Hüttenkombinat in Reschitz, wechselte in die Chemiefabrik (,,Rußfabrik") nach Kleinkopisch und war von bis als Laborchef bei ,,Gaz Metan" in Mediasch für die Untersuchung [..]