SbZ-Archiv - Stichwort »Damals Vor 50 Jahren«
Zur Suchanfrage wurden 4744 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1976, S. 7
[..] dt gegenüber dem ehrwürdigen ,,Siechenhause" war viel zu entlegen; der Direktor mußte zu jeder Tages- und Nachtzeit erreichbar sein. Stieg aber ein berühmter Musiker, etwa auf einer Konzertreise, im Hotel ab, damals dem ersten Haus am Platze, so stand ihm, er entstamme welchem Volke auch immer, die Privatwohnung des Direktors -etwa für eine kurze Probe vor dem Auftreten -- gastlich zur Verfügung. Das. Familienoberhaupt selbst saß täglich vor dem Notenpult, bisweilen bei einem [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1976, S. 8
[..] iehen, wie auch die Harfenistin samt Harfe zu dieser Aufführung von dort angereist kommen mußte. Die Orchesterkonzerte der Philharmonischen Gesellschaft Kronstadts -- alljährlich nur eins oder zwei -- wurden damals im langgestreckten Kinosaal mit einer einzigen umführenden Galerie nächst der Postwiese am Beginn der abgehalten; es gab keine Nebeneingänge zum Bühnenpodium. Und das ergab einmal folgende Situation: Der Dirigent mußte durch den Mittelgang des Zuschauerra [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1976, S. 2
[..] ellten chinesischen Porzellans (Böttger erfand das europäische Porzellan erst ), der ebenso berühmten Seide und den heute rund fünf Millionen Einwohnern -- Hauptstadt der Volksrepublik China seit , als der damals sechsundfünfzigjährige Mao den Kampf um die Macht in seinem Vaterland, dem bevölkerungsmäßig größten, ausdehnungsmäßig zweitgrößten Staat der Erde, endgültig zu seinen Gunsten entschieden hatte. Man wird sich die Dimensionen Chinas vor Augen führen müssen, um [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1976, S. 4
[..] ücher stellten eine Bereicherung dar und es werde auch dokumentiert, welche starken positiven Impulse von den ansässig gewordenen Siebenbürger Sachsen ausgegansirid und immer noch ausgehen. Flüchtlingsfrage... (Fortsetzung von Seite ) Menschen damals primär der Bewährung im wirtschaftlichen Alltag zuwandte. Wer wußte und weiß schon, daß die erste deutsche Übersetzung'des Flüchtlingsstatuts der UNO von Dr. Otto Folberth und Dr. Eduard Keintzel stammt und den österreichis [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1976, S. 7
[..] leichzeitig im ganzen Kapitel in Kraft getreten ist, wobei manch einer der älteren Pfarrherrn nur widerstrebend dem Befehl von oben gefolgt sein wird. Die allgemeine politische und kirchliche Lage in Siebenbürgen begünstigte die Reformation in großem Ausmaße. Trotzdem erfolgte diese vorsichtig .durch eine langsame Loslösung von dem damals'vakanten Bischofsstuhl in Weißenburg. Da die Grundherrn des magyarischen Adels den Lehren Luthers zugetan waren, dürften von dieser Seite k [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1976, S. 3
[..] rch sein Studium auf beiden Kontinenten ist Dr. Markel mit amerikanischen und österreichischen Hochschulfragen eng vertraut. Er stammt aus Siebenbürgen, wo er , in Hermannstadt, als ausgezeichneter Sportsmann bekannt, das Lehrerseminar absolvierte; sein Vater war damals Pfarrer in Gergeschdorf. Als Präsident der Kade Foundation hat Dr. Markel tatkräftig besonders den Austausch von jungen Univeusitätsdozenten und Professoren gefördert. Durch seine Initiative konnten hunder [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1976, S. 4
[..] en wie Mühlbach und Schäßburg wenig. hatte Trude Schullerus in dieser Stadt eine persönliche Ausstellung, , gerade als Brandsch nach Mühlbach kam, war dort eine Ausstellung von Hans Eder zu sehen. Damals waren die Kunstrichtungen in Deutschland in ihrer revolutionären Phase zum Teil überwunden, der ,,Blaue Reiter", die ,,Brücke" auseinandergefallen, die Repräsentanten des Expressionismus zerstreut. Von Paris aus verunsicherten neue Richtungen die Szene, warfen Ethik, [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1976, S. 5
[..] en. Marmor- und Granitwerk BERTRAND, Münsbach, Großherzogtum Luxemburg, Telefon -. Ehepaar (Rentner) für kleine Hausmeisterei gesucht. Zuschriften an Süd-OstInstitut, , München , Telefon . Wer kennt den Namen Robert Schuster außerhalb der Familie noch? Geboren in Mühlbach als ältester Sohn des Arztes Georg Schuster besuchte er Volksschule und Untergymnasium seiner Vaterstadt, anschließend das Obergymnasium in Mediasch. Er begann das Studium [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1976, S. 1
[..] Jahren in Dinkelsbühl: Der erste Heimattag der Siebenbürger Sachsen Von Wilhelm Bruckner Vor Jahren fand der erste Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl statt. Dr. Wilhelm Bruckner, damals und in den folgenden zehn Jahren das Jüngste Mitglied im Bundesvorstand der Landsmannschaft, erinnert sich an diese erste große Zusammenkunft in der altehrwürdigen Reichsstadt. (Die Redaktion) Eine große blau-rote Fahne flatterte im Wind an jenem Freitag vor Pfingsten vom [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1976, S. 2
[..] wird auch die Gaststätte Goldener Löwe, , empfohlen. Unser Rechtsberater . Beweis der Enteignung Frage: Bin mit meiner Familie legal aus Rumänien ausgesiedelt. In Hermannstadt war ich, zusammen mit meinem dort verbliebenen Bruder, Miteigentümer eines Hauses, das damals noch nicht enteignet war. Jetzt habe ich von meinem Bruder die Mitteilung bekommen, daß mein Hausanteil aufgrund des Dekretes Nr. vom . . enteignet worden sei. Einen Entei [..]









