SbZ-Archiv - Stichwort »Damals Vor 50 Jahren«

Zur Suchanfrage wurden 4744 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 1976, S. 2

    [..] retär er in Schlesien ab war, zunächst auf lokaler und später auf Bezirksebene. Nach wurde er mehrmals aus politischen Gründen inhaftiert und dann zum Strafbataillon zur Kriegsdienstleistung eingezogen. Nach der Entlassung aus Kriegsgefangenschaft begann Hans Stephan in Hannover seine Mitarbeit beim Parteivorstand der SPD, damals als Referent für Kriegsgefangenenhilfe, Vertriebenen- und Flüchtlingsfragen. In der ,,Baracke" in Bonn wurde er dann stellve [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1976, S. 4

    [..] weiterungen und Neubauten notwendig machte. Der erste Anbau war durch das Erfordernis bedingt, die Aufnahmekapazität auszuweiten und dem Heim eine der Wirtschaftlichkeit mehr entsprechende Größe zu geben. Der langjährige Vorsitzende des Hilfsvereins, Dr. Gustav Konnerth, und seine Mitarbeiter haben damals diese Aufgabe hervorragend gelöst, haben das Heim Landsleuten geöffnet, die lange Jahre auf ihre Aufnahme gewartet hatten. Wenn nun ein weiterer Neubau auf dem Gelände des H [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1976, S. 1

    [..] t in zwei fremden Sprachen ausüben müssen, so konnte er seit -- nachdem er in den Deutschen Bundestag eingezogen war -- in seiner Muttersprache die Stimme erheben. Die Wahl Trischlers zum Bundestagsabgeordneten war zum großen Teil das Werk aller -- damals im Entstehen begriffenen -- südostdeutschen Landsmannschaften in Bayern, die mit der Aufstellung und Wahl eines gemeinsamen Bundestagskandidaten hier ein einmaliges Zeichen setzten. Einmalig war es auch -- und dies char [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1976, S. 3

    [..] knüpfte der Landeskundeverein an die Tagungen des ehemaligen Arbeitskreises junger Siebenbürger Sachsen an, und auch das Informationsbedürfnis der Teilnehmer kann mit jenem der er Jahre verglichen werden. Der Stil konnte nicht der gleiche sein, ist doch die heutige Zeit von ganz anderen Einflüssen geprägt; so fehlte z. B. Chorsingen, Volkstanz und Jugendarbeit, wie sie damals gleichzeitig mitbetrieben wurden. Vom . bis . Dezember (wobei der erste Tag der Anreise, [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1975, S. 5

    [..] ungen; heute aber erhebe sich kein St. L. Roth, um die zum Himmel schreiende Ungerechtigkeit anzuprangern. Unsere Landsleute in der Heimat seien Unfreie geworden! Wo sei heute der Mann, das zu tun, was Roth / tat? Damals hätten wir als Volk überlebt, in den Jahrzehnten seit dagegen nicht. St. L. Roth, Samuel v. Brukenthal, Michael Weiss oder andere als Beispiele der Auflehnung gegen Unrecht -- für wen hätten sie gelebt und gekämpft? ,,Unsere Geschichte wird uns nic [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1975, S. 6

    [..] Eine Bäuerin aus Rumänien formulierte eine ähnliche Ansicht im Dialekt der Siebenbürger Sachsen: ,,Hä sprächt em net nor vun Half, hä hälft em änem wahrlich!" Mir selbst, auch Neuling in der Bundesrepublik Deutschland, ebenfalls in Orientierungsschwierigkeiten und schwankend zwischen Aufbegehren und Resignation, wurde damals bewußt, daß es hierzulande noch Kräfte gibt, die imstande sind, die gesellschaftlichen, humanitären und politischen Hoffnungen jener, die Sozialismus ös [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1975, S. 10

    [..] hm den Gefallen. Daraufhin beschloß er selbständiger Möbelfabrikant zu werden und baute in Schwabing, , die erste Werkstatt auf. Auf qm Küchenareal. Mit dem ersten Hängeregal, der ,,Affenschaukel", begann der Erfolg. Conny trug die damals postkartengroßen ,,Prospekte" eigenfüßig treppauf-treppab, denn es gab damals noch keine Hausbriefkästen. Damals war Conny noch entsprechend magerer, so daß er keinen Fahrstuhl brauchte. Zwischendurch arbeitete er immer no [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1975, S. 2

    [..] Presse, Funk und Fernsehen in respektvollen Darlegungen über Leistung und Verdienste des Begründers der herrschenden Staats- und Parteidoktrin des Bolschewismus -- der ,,gute" Ilitsch. Niemand, auch keine LänderRegierung, nahm damals Anstoß oder distanzierte sich von Gedenktafel und den Darlegungen aus zum Teil sehr prominentem Munde, machte darauf aufmerksam, daß Uljanov alias Lenin in der Geschichte als der ,,Erfinder des planmäßigen Massenmordes" gilt... Bedrückend ist di [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1975, S. 7

    [..] n und Nanon Paula Moser, geb. Orendi Bonn - Bad Godesberg tigen sächsischen Vereine in einem sächsischen Ort trafen. Da auf dem Königsboden ein grundbesitzender Adel fehlt, sind über die Hälfte der Mitglieder sächsische Beamte (der ,,Königsboden" hatte damals noch seine eigene Verwaltung!), dann Pfarrer und Lehrer. Diese sind in dem Verein auch später führend, bis in immer stärkerem Maße praktische Landwirte nachrücken. Während die Vereinsleitung noch über Ein [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1975, S. 3

    [..] anische Eisenbahnlinie vom Atlantik zum Pazifik verlegt wurde. Mit den Indianern der Stämme Algonkin, Sioux, Wichita und Comanchen rauchte der Balkandeutsche die Friedenspfeife, da er die Rothäute gegen weiße Landräuber verteidigte: Die westliche Welt hat ihm die ersten Beschreibungen dieser damals noch geheimnisumwitterten und wilden Volksstämme zu verdanken; aber auch amerikanische Vogelarten tragen heute seinen Namen, denn als erster konnte er auch sie genau beschreiben [..]