SbZ-Archiv - Stichwort »Damals Vor 50 Jahren«

Zur Suchanfrage wurden 4744 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 31. Mai 1976, S. 8

    [..] Josef Müller (dessen erschienene Memoiren ,,Bis zur letzten Konsequenz" interessante Einzelheiten über den Widerstand gegen Hitler in Kreisen der Abwehr bringen); Frau Oberländer und Prof. Dr. Theodor Oberländer, damals Staatssekretär im bayerischen Innenministerium; später Bundesvertriebenenminister; Bürgermeister Ries und Generaldechant Dr. Carl Molitoris. Heute, Jahre danach, sind -- wenn ich recht unterrichtet bin -- aus dieser Reihe prominenter Persönlichkeiten n [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1976, S. 6

    [..] Unsere ,,Edith Wagner", geb. Roth, wurde Ende März nun auch Jahre alt. In Mediasch geboren, -- besuchte sie das Seminar in Schäßburg und war Lehrerin in Mediasch. heiratete sie Ernst Wagner, damals Pfarrer in Arbegen. Ab war sie wieder Lehrerin in Mediasch, bis sie mit den zwei Kindern zu ihrem Mann nach Wien kommen konnte. Hier tat sie gleich mit in der Siebenbürger Vereinsarbeit -- in der Nachbarschaft --, bei Fest- und Feiergestaltungen und als Cho [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1976, S. 1

    [..] amte Bürgerleben des Bundesvorstandes und damit aller Siebenbürger Sachsen in Deutschland. Der erste Vorsitzende der am . Januar gegründeten Landesgruppe, Dr. Arnold W e i n g ä r t n e r , versuchte, mit Zitaten aus Briefen, Sitzungsprotokollen und Zeitungsberichten ein Bild jener Gründungstage zu zeichnen; man habe damals nur getan, was getan werden mußte; eine solche Feier sei nicht nur ein Rückblick, ·sondern auch ein Ausblick auf die Zukunft und eine Verpflichtung [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1976, S. 3

    [..] denn auchSituations- Landsmannschaft in Österreich dazu bekannt, kolorit aus den unterschiedlichsten Bereichen aufscheinen. So etwa, wenn vor dem Hintergrund der Metternichschen Ära im preußischen Berlin einem der Ahnen - damals Student - in der Exmatrikel keinerlei Teilnahme ,,an verbotener Verbindung unter Studierenden auf der hiesigen Universität" bescheinigt wird; wenn über einen anderen zu berichten ist, daß er - aus Eperjes/Oberungarn - Ende des vorigen Jahrh d t [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1976, S. 4

    [..] die Botanik. wurde er Baccalaureus der Medizin und hielt Vorlesungen über die ,,Stammesgeschichte und Lehre von den kryptogamen Pflanzen", angeregt von den Entdeckungen und wissenschaftlichen Erfolgen des in Kronstadt geborenen Botanikers und Arztes Johann Hedwig, der, damals in Leipzig, der namhafteste Kryptogamenfachmann jener Zeit war. promovierte Baumgarten an der philosophischen und an der medizinischen Fakultät und wurde Mitglied der Linneschen Gesellsch [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1976, S. 2

    [..] Frage: Ich habe unter anderem im LAG den Verlust von Aktien der Hermannstädter Allgemeinen Sparkasse geltend gemacht. Der Schaden ist bereits vor Jahren festgestellt und die Hauptentschädigung ausgezahlt worden. Jetzt erhielt ich plötzlich einen Änderungsbescheid mit einer Rückforderung von DM, weil der Schaden seinerzeit nicht richtig festgestellt worden sei. Ich kann doch nichts dafür, daß das Amt damals nicht richtig berechnet hat. Was kann ich tun, damit ich die [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1976, S. 5

    [..] fesseln. Mit lebhaftem Beifall wurde ihm gedankt. -Vielleicht haben Sie noch nichts von Goch, dieser kleinen Stadt am linken Niederrhein, dicht an der holländischen Grenze, gehört; darum will ich Ihnen kurz etwas von dem Vertriebenenleben hier erzählen. Goch wurde in den letzten Kriegswochen fast völlig zerstört. Damals lebte ich noch in meiner Heimat Schlesien; ich erinnere mich an die Wehrmachtsberichte aus jenen Tagen, die von den schweren Kämpfen um den Reichswald berich [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1976, S. 2

    [..] Deutschland erforderlich. s.u.e. Eingliederung: Einmalige geschichtliche Leistung Bundeskanzler Helmut Schmidt erinnerte in seiner Regierungserklärung zur Lage der Nation am . Januar an die Eingliederung der Vertriebenen und Flüchtlinge, die er als eine gemeinsam gelöste nationale Aufgabe bezeichnete. Wörtlich sagte der Bundeskanzler weiter: ,,Viele mögen vergessen haben, was damals vor dreißig Jahren war; sicherlich nicht den Tod und das unermeßliche Leid, den Verlus [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1976, S. 1

    [..] stadt arbeitet, wie die dort erscheinende Zeitung ,,Die Woche" am . November berichtet, Carl E n g b e r und trägt das Material für eine Weiterführung dieses Werkes zusammen. Mit ihm müssen wir Kontakt aufnehmen und eine Zusammenarbeit absprechen, ebenso ggf. mit anderen Personen und Stellen. In den er Jahren haben Bartholomäus Galt er, Darmstadt, und Balduin Her t er, damals Heidelberg, mit den ersten Vorarbeiten für eine Weiterführung des TrauschSchuller begonnen. S [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1976, S. 7

    [..] -in die Zech. Kein Wundarzt noch Balbierer soll niemanden keinen Trank, noch pillulas eingeben ohne Willen und Wissen des Herrn Doctoris, wo nemblich in ein Stadt ein Doktor ist, ausgenommen den Wundtrank." Im allgemeinen beschäftigten sich damals die siebenbürgischen Ärzte nicht mit der Chirurgie, sie hielten es für unter ihrer Würde ,,zu schneiden, brennen oder Pflaster auflegen". Dieses war den Chirurgen vorbehalten, die besonders beim einfachen Mann in hohem Ansehen stand [..]