SbZ-Archiv - Stichwort »Damals Vor 50 Jahren«

Zur Suchanfrage wurden 4744 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 15. Februar 1975, S. 4

    [..] Daß bei vielen Veranstaltungen die Frauenschaft als guter Geist mitwirkte, sollte nicht verschwiegen werden. -eiDrabenderhöhe: Vor zehn Jahren Fast Siebenbürger in Drabenderhöhe Vor rund zehn Jahren zog Kurt Kirscher mit seiner Familie als erster der Siebenbürger in ein Haus der Siedlung Drabenderhöhe ein. 'Die ,,OVZ" berichtete damals unter der Überschrift: ,,Es war ein denkwürdiger Tag für die Siebenbürger Sachsen": ,,Während auf dem weiten Gelände der Siedlung überall [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1975, S. 6

    [..] ien ehelichte er im Jahre Emma, geborene Blaha, bezog als nächste Garnison Ungarisch-Weißkirchen und gehörte von bis einem Detaehement auf der Donauinsel Ada Kaleh an (jener Insel, die vor Jahren im Zuge der Kraftwerksbauten überflutet wurde), der damals auch Erzherzog Josef einen.Besuch abstattete. Auf. eigenen Wunsch wurde er dann wieder nach Wien versetzt, wo er in der Roßauerkaserne bis zum Ausbruch des . Weltkrieges seinen Dienst versah, wobei er auch öft [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1975, S. 4

    [..] n. Am . . wurde dieser gottgläubige Mensch im Nordfriedhof von München der Erde übergeben. In Rotbach im schönen Burzenland geboren (. . ), war der kernige Bauernsohn bis ins hohe Alter aktiv und gesund. Zuerst In Marienburg als Lehrer tätig, kam er nach Kronstadt zur Firma Gott, wo er bis zu seiner Pensionierung als Prokurist angestellt war. Hier in Kronstadt konnte sich der begabte Musiker und Sänger voll entfalten. Das damals musikfreudige Kronstadt bot ihm dazu [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1975, S. 5

    [..] Bei den meisten Landsleuten herrschen falsche Vorstellungen über unsere ,,Urheimat". Es ist richtig, daß nicht alle unsere Vorfahren aus Luxemburg gekommen sind. Aber vergessen wir nicht: in dem Teil Europas herrschten damals völlig andere politische Verhältnisse als heute, und auch die Grenzen waren anders gezogen. Tatsache ist, daß die Luxemburger über uns Siebenbürger Sachsen wesentlich besser Bescheid wissen, als wir über sie. Unsere ,,Sprachen" sind sich sehr ähnlich, w [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1975, S. 2

    [..] nienfahrten in alle Teile Rumäniens von Haus zu Haus mit Kleinbus. Preis: Karlsruhe-Siebenbürgen mit Gepäcktransport einschl. Tage Zwangsumtausch ,- DM Auskunft und Anmeldung: Mietwagenunternehmen Michael GABOR Forchheim b Telefon ( ) Volksgruppe in Rumänien, Landesfrauenführung, gestartet. Ich hieß damals mit dem Familiennamen Zay. Es würde mich sehr interessieren, was mit den anderen freiwilligen Helferinnen geschehen ist; v [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1975, S. 3

    [..] eidner Als die Bukarester Direktion für Denkmalpflege DMIA (directia monumentelor istorice si de arta) vor Jahren mit den Restaurierungsarbeiten an der Schwarzen Kirche begann, für die der Staat damals eine Summe von Millionen Lei zur Verfügung gestellt hatte, wurde im Laufe der Jahre eine Reihe von Fragen der Baugestaltung in der Öffentlichkeit diskutiert. In ,,Neuer Weg"/Bukarest und ,,Karpatenrundschau"/Kronstadt konnten sich Kronstädter sächsische Fachleute zu Wort me [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1975, S. 4

    [..] dem damaligen ,,Ragel" aufgenommene Verbindung, als er gemeinsam mit seinem inzwischen verstorbenen siebenbürgischen Kollegen Kaufmes die deutschstämmigen Diplomlandwirte in Rumänien zusammenfaßte (es waren damals ) und sie als korporative Mitglieder dem seinerzeit in Berlin ansässigen Reichsbund zuführte. Dokumentation der Leistung deutscher Bauern in Siebenbürgen und Banat Q Als wertere gemeinsame Aufgabe sprach Komanschek die Notwendigkeit einer Dokumentation der landwi [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1975, S. 6

    [..] stunde. Die Gedanken, die dabei ausgesprochen wurden, richteten sich vor allem gegen das Hinaustragen unseres Weihnachtsfestes aus der Familie in die Welt der Wirtschaft und des Geschäftes. Fast von selbst ergab sich dabei der Übergang in das Siebenbürgen vor dreißig Jahren, von wo damals die Trecks sich aufmachten, um nach dem Westen zu ziehen. Sie kehrten nie mehr in ihre alte Heimat zurück und aus den Treckführern wurden Kirchengründer, die die jahrhundertealte Bindung der [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1974, S. 2

    [..] lieb Daunler (--), Gründer der Daimler-Motoren-Gesellschaft in Stuttgart-Untertürkheim, dazu gesagt haben würde? Die Araber sind als Macht nicht neu in Europa -- ,,erst" endete ihre Herrschaft hier. Damals ahnten sie freilich noch nichts davon, daß sie einst mit den stinkigen, drekkigen Kohlenwasserstoffgemischen, die in ihren Stammländern den Boden wie wassertriefende Schwämme füllen, die Welt abermals das Zittern lehren würden. Denn dies aus den Zwischenrä [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1974, S. 3

    [..] ebenbürgischer Weichtierarten -- mit einer Titel zählenden Fachliteratur (!) -- erworben werden: Belegstücke haben Vater und Sohn Kimakowicz im Laufe von rund Jahren in unermüdlicher Sammeltätigkeit nicht nur zusammengetragen, sondern auch bearbeitet, geordnet und bis damals noch unbekannte Formen beschrieben und benannt. Die Sammlung ,,Kimakowicz" umfaßt Arten und Unterarten ( Exemplare), Doubletten für den Tausch mit-anderen Weichtierf [..]