SbZ-Archiv - Stichwort »Damals Vor 50 Jahren«
Zur Suchanfrage wurden 4744 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 15. Juli 1970, S. 4
[..] mmermann *j" Am . Juni starb in Salzburg im . Lebensjahr Amtsrat i. R. Otto Zimmermann, der Nachfahre einer siebenbürgischen Gelehrtenfamilie, die Geschichte gemacht hat. Er erblickte das Licht der Welt in Hermannstadt, wo der Vater F r a n z Z i m m e r m a n n damals als Archivar der Stadt Hermannstadt und der Sächsischen Nation eine überaus wichtige Tätigkeit entfaltet hatte, zu der er im angesehenen Institut für österreichische Geschichtsforschung der Wiener Univ [..]
-
Beilage LdH: Folge 201 vom Juli 1970, S. 4
[..] ach dem Kriege wieder nachgehen konnte, war es die Kanzel -- ich finde keine Antwort, Nicht vergessen sei der Dank an die Dechanten der fünf Kirchenbezirke, in denen ich tätig war. Ich durfte mithelfen auch als Mitglied des Bezirkskonsistoriums in mehreren Bezirken, stellenweise als Prodechant und Disziplinairichter. Wenn die Belastungsproben meines Lebens zu Zeireißproben zu weiden drohten, ist mir der hochwürdige Herr Bischof zum Seelsorger geworden. Auch ihm danke ich an d [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1970, S. 5
[..] e insofern auch klarer zu durchsehen sind, als sie vornehmlich vom Nürnberger Schulrektor S e b a l d u s H e y d e n und dessen ,,leges scholasticae" ausgehen. Weniger mit der Reformation als mit dem Reformator Martin Luther selbst steht das damals in ganz Europa berühmte Werk des sog. R u m e s e r S t u d e n t e n aus Mühlbach: ,,Tractatus de ritu et moribus Turcorum" im Zusammenhang, zu dem jener eine Vorrede schrieb, so daß es ebenfalls in Nürnberg gedruckt und von [..]
-
Beilage LdH: Folge 200 vom Juni 1970, S. 4
[..] eeresliefeiantcn und Offiziere. An den Versammlungen der Kutscher durfte ich auch teilnehmen, und die Resolutionen an das Bürgermeisteramt durfte ich auch unterschreiben. Meine erste Unterschrift in meinem ,'ungen Leben! Mit dem Blick nach links. Zwischendurch durfte ich den Gutsbesitzern Dünger fahren, bei Garten- und Feldarbeiten helfen, bei einem Sargtischler mit anpacken. Kinderarbeit war damals eine Zeiterscheinung. I n dieser Zeit trat ein für meine Berufswahl entscheid [..]
-
Folge 10 vom 15. Juni 1970, S. 5
[..] s, geworden. Es mutet wie ein Treppenwitz der Geistesgeschichte an, daß diese Arbeit, mehreren Verlagen zur Veröffentlichung angeboten, wegen ihres angeblich unwissenschaftlichen Charakters zurückgewiesen worden ist. Der damals Jahre alte Verfasser hat sie dann -- nicht zuletzt auf Betreiben seiner Ehefrau, die intuitiv die säkulare Bedeutung dieser Arbeit ihres realistischen Utopisten erspürte -- auf eigene Kosten drucken und erscheinen lassen. Diesem wohl entscheide [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1970, S. 5
[..] ab. Bereits seit dem . April d. J. hatte die Donau, in ihrem rumänischen Teil, den höchsten Wasserstand seit Jahren zu verzeichnen. Die plötzliche Schneeschmelze in den Südkarpaten ließ damals alle Flüsse und Bäche in Muntenien und Oltenien jäh anschwellen, so daß vereint mit dem im Frühjahr immer sehr hohen Pegelstand der Donau, das Hochwasser überwältigende Ausmaße annahm. Eine Katastrophe konnte aber hier durch rechtzeitige und durchgreifende Maßnahmen noch verhinde [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1970, S. 2
[..] Entwicklungsstufe siebenbürgischer Musikgeschichte darstellt, um das Lebenswerk einer unserer stärksten künstlerischen Persönlichkeiten überhaupt, das sich auch in ausländischen Musikzentren als eigenartiger Beitrag zur europäischen Neu- und Spätromantik zu bewähren vermochte. er damals den falschen, »eine schöpferische Arbeit hemmenden Weg gewählt habe. Kronstadt stand damals im Zeichen seiner Heimkehrer. ist Richter, Coulin, Meschendörfer in der Stadt im Ost [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1970, S. 3
[..] worden ist. Die Ausstellung ,,Musik in Rumänien" folgt der deutschen Musikausstellung, die vom Goethe-Institut München im vergangenen Jahr in Bukarest, Jassy, Klausenburg und Kronstadt gezeigt wurde. ; Wie damals ein Querschnitt durch das zeitgenössische deutsche Musikleben gezeigt wurde, so bietet diese Ausstellung ein Bild des neueren Schaffens der Komponisten und Musiktheoretiker, der Produktion der Musikverlage und Schallplattenflrmen in Rumänien. Überraschend zahlreiche [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1970, S. 4
[..] ndes Bildwerk gesetzt. ,,Monument' egi aere perenius...", und es ist dem Schicksal und den Beteiligten zu danken, daß dieses wie sonst so viel Schönes und Gutes in Siebenbürgen nicht unvollendet blieb, sondern vollendet wurde und auf uns gekommen ist, um uns Freude und Trost zu spenden. Die guten alten Zeiten hatten auch ihre Schwierigkeiten. Wenn man aber denkt, was damals mit der ständischen Verfassung in Siebenbürgen mutwillig zerschlagen wurde, wie das heutige Elend dort [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1970, S. 5
[..] nner kamen in den Schächten des Donezbeckens und des Urals um, viele erlitten Schäden für ihr ganzes Leben. Und was war der Sinn ihres Opfers, das sie bringen mußten und gegen das keine Weltöffentlichkeit protestierte, wofür starben sie? Für nichts -- ihre Leiden blieben der damaligen Zeit unbekannt, die Weltöffentlichkeit hätte damals auch gar kein Ohr und Verständnis dafür gehabt. Die Lesung einer Erzählung aus dem heutigen Siebenbürgen ,,Brückenschlag für einen Stein", sow [..]









