SbZ-Archiv - Stichwort »Damals Vor 50 Jahren«

Zur Suchanfrage wurden 4744 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1969, S. 6

    [..] diese vier Männer bei der Gründung der Nachbarschaft Vorchdorf aktiv waren und in den schweren Nachkriegsjähren treu mitgearbeitet haben. Damit haben die Geehrten in der neuen Heimat etwas ins Leben gerufen, was uns in der alten Heimat heilig war: eine lebendige Gemeinschaft. Viele, die damals auch mit dabei waren, sind nicht mehr; einige sind auch in die Vereinigten Staaten oder in die Bundesrepublik Deutschland ausgewandert. Um so mehr freuen wir uns, daß wir diese Ehrenmi [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1969, S. 4

    [..] ust an der südlichen Flanke der Ostfront. Die folgenden ergänzenden Berichte behandelten den Themenkreig vorwiegend vom Standpunkt und aus der Sicht der deutschen Volksgruppen in Südosteuropa. In diesem Zusammenhang konnte auch erstmals das ,,Tagebuch" von SS-Obergruppenführer Phleps -- der damals die ,,Kampfgruppe Siebenbürgen" aufstellte und in jenen ereignisreichen Tagen bis zu seinem Tode führte -- zur Erläuterung und Klärung vieler bisher zweifelhafter oder gar unbe [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1969, S. 2

    [..] alb der Versicherungspflichtgrenze wird auch für alle Angestellten der ArbeitgeberBeitrag eingeführt wirden. Die Auswirkungen der vom . Januar an in Kraft tretenden Beitragsrückgewähr werden einer ständigen Überprüfung unterzogen. Die Außenpolitik dieser Bundesregierung knüpft an die Friedensnote vom März und die Regierungserklärung vom Dezember an. Die in diesen Dokumenten niedergelegte Politik hat damals die Zustimmung aller Fraktionen dieses Hauses erhalten [..]

  • Beilage LdH: Folge 193 vom November 1969, S. 2

    [..] es notwendig ist, und scheinen ihren Spielraum unter schwierigen Verhältnissen wirklich zu nutzen. Der im Äugenblick in Westdeutschland und Amerika von Richard Wurmbrand propagierten ,,Untermir heute darbietet, erinnert mich an meinen Einzug vor IN Jahren in Kronstadt. Damals sprach, ehe ich die Schwelle des Stadtpfarrhauses betrat, der damalige Gemeindekuratoi zu mir Worte, die sich mir unvergeßlich ins Herz geprägt haben. Er sagte: ,,Wen das sächsische Volk in die Lebenske [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1969, S. 1

    [..] etär der ,,Alliance of Transylvanian-Saxons" und seit Jahren Präsident des Westseite-Sachsenheims, einen kurzen Rückblick auf das Geschehene, und zwar, wie Franziska Schoenau schreibt, aus der Sicht der damals schon hier lebenden siebenbürgischen Landsleute, denen es zu verdanken sei, daß unzählige Familien und Einzelpersonen in den Vereinigten Staaten zu einer neuen Existenz verholfen werden konnte. Am Abend berichtete Henry Schindler vom Zentral-Komitee über das damals gegr [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1969, S. 2

    [..] ehr Jahren. Vorsitzender Martin Brooser gedachte des denkwürdigen . September und des nachfolgenden gefahrvollen und abenteuerlichen Trecks. Auf Grund des allgemeinen Evakuierungsbefehls erhielt der damals eben auf Urlaub in seiner Heimat befindliche Martin Schuster den Befehl, den Treck zu führen,. Mit ergreifenden Worten schilderte der Vorsitzende der Heimatgemeinschaft den damaligen Abschied von der alten Heimat und erinnerte an Einzelheiten der Fahrt, die an Wie [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1969, S. 3

    [..] chätzung seiner Zuhörer bewies, Gust Ongyerth aber und seinem Ensemble die Freude der Anerkennung einer künstlerischen Leistung eintrug, die vom Komponisten nicht erwartet wurde. In dieser herzlichen Atmosphäre nahm damals eine stille Freundschaft ihren Anfang, die, alle Wirrnisse der Zeit überdauernd, bis zum letzten Besuch an einem strahlend schönen Spätsommertag, ein beglückendes menschliches und künstlerisches Erlebnis war. Doch was lag alles dazwischen, seit dieser ereig [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1969, S. 2

    [..] verändert festhalten. Mit Nachdruck erinnerte Rehs an die Stuttgarter Charta der Heimatvertriebenen, durch deren Unterzeichnung sie sich bereits zum Gewaltverzicht und zur Freundschaft mit den östlichen Nachbarn bekannt hätten. Diese Bereitschaft bedeute heute wie damals jedoch nie eine bedingungslose Unterwerfung unter ein feindliches diktatorisches Regime. Wie vor ihm bereits der Vorsitzende des Berliner Landesverbandes der Vertriebenen, Gerhard Dewitz, unterstrich Reh [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1969, S. 4

    [..] sich daran erneuen können. Ich besinne mich bei dieser Gelegenheit auf die Gründung des Kreisverbandes der Landsmannschaft in Chicago, die nun schon mehrere Jahre zurückliegt. Ein Bild, das mich damals sehr beeindruckt hat, steht mir auch heute noch deutlich vor Augen. Der Ballsaal und die Bühne waren ringsum mit einer großen Anzahl buntgestickter Wandbehänge aus Siebenbürgen geschmückt. Es war der schönste Schmuck, den ich mir für eine solche Veranstaltung denken kann. Die d [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1969, S. 4

    [..] els seit vielen Jahren eng verbunden. Diese Verbundenheit geht noch auf jene Tage zurück, als kurz vor Kriegsende die Flüchtlingstrecks aus dem Südosten ihren Schicksalszug durch unsere Stadt lenkten. Damals wurde der Anstoß gegeben, der in der weiteren Folge das Bundesland Oberösterreich und speziell den Raum Wels zum Siedlungsgebiet für zahlreiche Heimatvertriebene machten. Für sie wurde Wels zur neuenHeimat, und sie waren maßgeblich an der dynamischen Entwicklung, die unse [..]