SbZ-Archiv - Stichwort »Damals Vor 50 Jahren«
Zur Suchanfrage wurden 4744 Zeitungsseiten gefunden.
-
Beilage LdH: Folge 187 vom Mai 1969, S. 3
[..] iede, wie ich ihn in solch bewegcnder Kraft noch nie erlebt hatte. Zugleich zwang mich ein unausweichlicher Drang zu einem Weg, von dem ich aus Veistandesgründen hatte absehen müssen. Aber auf diesem Weg traf ich den Mann, dem die Faden meiner Verfolgung anvertraut warcn. Eben damals war ihm, wie ich spater erfuhr, der Auftrag erteilt worden, mich so zu provozieren, daß ich in ein Ausrottungslager eingeliefert werden könne. Hätte er Zeit gehabt, Pläne zur Durchführung auszukl [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1969, S. 4
[..] rdienstkreuze« jetzt besondere Anerkennung fand. Unser« Landsmannschaft beglückwünscht Professor Sooß hierzu herzlich. Wilhelm Brucknw Prof. Fritz Csallner Es war vor genau Jahren, als in dem schOnen Zentrum des Nösnerlande», in Bistrit«, unser ,,Leul", genannt ,,Der Löwe", das Licht der Welt erblickte und damals wohl schon in lateinischen Vokabeln seine Freude ausdrückt«, nun auch ,,da" zu sein, und das Werk der Erziehung und Bildung der slebenbürgischen und anderen Ju [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1969, S. 6
[..] n in Salzburg Vereinsobmann: Hans K a s t e n h u b e r , , Salzburg Wir gedenken der hervorragendsten Gestalt der neueren siebenbürgischen Geschichte, die den Opfertod für sein Volk und sein Vaterland, das damals Österreich hieß, in einer Stephan-Ludwig-Roth-Feier Sonntag, den . Mai Uhr vormittags durch Enthüllung einer Erinnerungstafel in der Nähe der am Südrand von Salzburg (Eichetsiedlung - Endstation der Obuslinie [..]
-
Folge 6 vom 5. April 1969, S. 1
[..] die Sowjetunion in den verhältnismäßig wenig besiedelten Landstrichen nur Hunderttausende entgegenstellen. Gegenwärtig laufen ununterbrochen Eisenbahnzüge mit russischen Kolonisten in jene bedrohten Gebiete, aber die biologische Ausdehnungskraft des chinesischen Riesenreiches drängt über die Grenzen. Das zaristische Rußland hat jene Gebiete einst dem damals schwachen Reich der Mitte abgezwungen, das damals mächtige Zarenreich hat es jedoch nicht für nötig gehalten, die neuen [..]
-
Folge 6 vom 5. April 1969, S. 2
[..] R G I S C H E ZEITUNG . April sowie der baltischen und der kaukasischen Völker. Seit dem Einfall der Sowjettruppen und ihrer engeren Verbündeten in die Tschechoslowakei im August hat der damals allein von Rumänien und Jugoslawien aufrecht erhaltene Souveränitätsanspruch auch im übrigen europäischen Südosten Boden gewonnen. Die ,,Breschnjew-Doktrin", wonach die Sowjetmacht das Recht habe, in jedem Staat ihres Bündnisbereiches militärisch einzugreifen, stößt auf ein [..]
-
Folge 6 vom 5. April 1969, S. 3
[..] lter Myss in seinem ausgezeichneten Buch ,,Fazit nach achthundert Jahren" gezeigt. Hier wird die siebenbürgische Geistesgeschichte zwischen den beiden Kriegen interpretiert. Myss, und mit ihm wir alle, wissen, wie die damals gehegten Ideen verwirklicht oder nicht verwirklicht worden sind. Wir sehen Erfolg und Mißerfolg und haben deshalb bessere Interpretationsmöglichkeiten. Es ist gut, daß diese Diskussion über dieVergangenheit und auch über die Zukunft endlich in Gang kommt. [..]
-
Folge 6 vom 5. April 1969, S. 5
[..] hen erregte. Eine Besprechung dieses Vortrages in der Siebenbürgischen Zeitung sprach von einem in seiner Logik eindrucksvollen, in seiner Humanität achtenswerten Charakterbild eines Volkes. Einer der Diskussionsteilnehmer meinte damals, man könnte dem Vortragenden vielleicht vorwerfen, er habe die ursprüngliche Wesensart des Rumänen beschönigt, tatsächlich habe er jedoch die natürliche Aufgabe erfüllt, unter Weglassung des Unwesentlichen zu dem in humaner Sicht wesentlichen [..]
-
Folge 5 vom 15. März 1969, S. 3
[..] llons, in den Kämpfen um Görz am San Gabriele fiel und er auch durch Ereignisse des Russeneinfalls in Nordsiebenbürgen vom Herbst schwer angeschlagen war. Da begann in dem Stadtpfarrer der Glaube an die göttliche Gerechtigkeit zu wanken. Die Ernennung zum Professor in Klausenburg bedeutete ihm damals eine richtige Erlösung. Später hat Kisch zum festen Gottesglauben zurückgefunden. Sein Freund, der Klausenburger Stadtpfarrer Richard Alberti, sagte später oft: Wenn Ki [..]
-
Folge 5 vom 15. März 1969, S. 4
[..] ng und Neuwahlen der Kreisgruppe Aufruf Die . Klasse der Hermannstädter Biirgerichule aus dem Schuljahr / beabsichtigt Im Jahre in Gundelsheim, Schloß Horneck, tin Klassentreffen zu organisieren. Alle, die damals die . Klasse besuchten, deren Klassenlehrer Prof. Röthel und Prof. Horedt waren, werden gebeten, ihre jetzige Anschrift an Wally Hannerth, geb. Stephan!, V Stuttgart, , einzusenden, worauf dann jeder einzelne nähere Mitteilungen erhält. A [..]
-
Folge 5 vom 15. März 1969, S. 5
[..] ann zu stellen. Welche Achtung Josef Gassner bei den Donauschwaben überhaupt genießt, das bekundete der ,,Donauschwabe", Bundesorgan der Heimatvertriebenen aus Jugoslawien, Rumänien und Ungarn, als vor fünf Jahren der . Geburtstag des Jubilars begangen wurde. Dem ,,treuen Kämpfer für Volkstum und Heimat" widmete das Blatt mehr als eine ganz» Zeitungsseite mit Bildern, und von seiner damals mehr als jährigen journalistischen Tätigkeit schrieb der hochgeachtete, mittlerweil [..]









