SbZ-Archiv - Stichwort »Damals Vor 50 Jahren«

Zur Suchanfrage wurden 4744 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 31. Oktober 1968, S. 7

    [..] ie der Wissenschaften in Bukarest ist bereits angelaufen. Der Heidelberger Kreis siebenbürgischer Historiker will an die alte Tradition des / gegründeten ,,Vereins für siebenbürgische Landeskunde" anknüpfen. Der Verein war damals von weitsichtigen Theologen und Historikern geschaffen worden, die der Überzeugung waren, daß, wie es in den Statuten hieß, ihre siebenbürgische Heimat ,,auch geistig erschlossen werden sollte, weil die Entscheidung auf lange Sicht im Bereich g [..]

  • Beilage LdH: Folge 180 vom Oktober 1968, S. 3

    [..] Wunder" aus dem Gefangenenlager, bevor die Gefangenschaft richtig angefangen hatte. Er kam tags darauf über die Donau nach Linz, einige Stunden bevor die Brutke als Zonengrenze gesperrt wurde, Dei Superintendent, ihm spater zum Freund geworden, suchte damals ganz dringend nach einem Seelsorger für die Gefangenen- und Flüchtlingslager. Er wurde also an einen wirklichen Umschlagplatz menschlicher Schicksalswege, durch die Jahre um geprägt, verschlagen. Und ganz bewußt begi [..]

  • Folge 19 vom 15. Oktober 1968, S. 3

    [..] s Mitternacht getanzt. Der Krankenunterstützungsverein wurde zusammen mit den Schwaben gegründet, die jedoch ausschieden und einen eigenen Verein gründeten. Der wöchentliche Unterstützungsbeitrag betrug damals Dollar und beträgt auch heute noch soviel. Das ist wohl der Hauptgrund, weshalb viele Landsleute dem Verein nicht mehr beitraten oder wieder austraten, weil bei dem heutigen Stand der Wirtschaft und der sozialen Einrichtungen dieser Betrag nicht mehr als ei [..]

  • Folge 19 vom 15. Oktober 1968, S. 4

    [..] , aus Österreich in das Industriegebiet gekommen. sind noch da, die anderen sind fortgezogen inn alle Himmelsrichtungen. Das ist in dieser bewegten Zeit, in die auch noch die Krise des Ruhrgebietes fällt, kein schlechtes Ergebnis. Dr. Dr. E. K e i n t z e l , der ,,damals" die Menschen aus Österreich in das westdeutsche Industriegebiet führte, erinnerte noch einmal an die Not jener Jahre. Man kam aus einem Provisorium und wußte nicht, wie es hier sein würde. Es war nicht z [..]

  • Folge 17/18 vom 30. September 1968, S. 5

    [..] rinnern Im Hause des Gustav-Adolf-Werkes, das vor Jahren die Fahrt organisierte, konnten wir ganz locker und ungestört die Stunden des Wiedersehens feiern. An Stelle von Dr. Roemer leitete Friedel Lehmann das Fest." ,,Der Sachsenfahrer-Chor" (Lotte Brethfeld schreibt: ,,er war damals ca. Sänger stark, wir gaben Konzerte in großen Leipziger Sälen, fast ausschließlich siebenbürglsche Lieder") ... ,,eröffnete, wie in alten Zeiten, mit siebenbürgischen Liedern, zum Teil I [..]

  • Folge 16 vom 15. September 1968, S. 5

    [..] einem scharfenUrteilsvermögen in die gärenden völkischen und kirchlichen Verhältnisse ein. Als Naturfreund huldigte er dem Waidwerk. Eine große Anziehungskraft auf ihn als Fahrer und Fachmann übten schon damals die Motorfahrzeuge aus. Das Auto, von dem er sich nicht mehr getrennt hat, hat ihm als Gehbehinderten lebenslänglich nützliche Hilfe geleistet. Im Jahre heiratete er die Hermannstädter Bürgerstochter Alice Friedrich, die ihm einen Sohn und eine Tochter schenkte, d [..]

  • Folge 15 vom 31. August 1968, S. 8

    [..] nd astronautischen Grundprobleme ein. U. a. werden auch seine Leistungen, Vorträge usw. in Rumänien dargestellt. Es wird ferner vermerkt, daß er bei einem Wettbewerb der Societe Astronautique, Paris, mit seiner damals jüngsten Arbeit über das Raketenproblem ,,alle Bewerbungsbeiträge der Wissenschaftsanträge anderer Länder um vieles übertraf", so daß ihm die Jury das Doppelte der vorgesehenen Prämiensumme zuerkannte. Abschließend heißt es in dem von Franz Storch verfaßten [..]

  • Folge 13/14 vom 31. Juli 1968, S. 2

    [..] ,,Millionärsrolle" hineinwachsen kann, In dem er hierdurch in die Lage versetzt wird, an den Gewinnen wachstumsstarker Unternehmen In der ganzen Welt mitbeteiligt zu werden. Der Gedanke Ist daher einer ernsten Überlegung wert. (Nachdruck nur mit Genehmigung des Verfassers]) Dr. Gustav Filff Jahre Als Dr. Filff vor zehn Jahren, damals noch Vorsitzender der Landesgruppe RheinlandPfalz unserer Landsmannschaft, seinen . Geburtstag feierte, ist sein Werden und Wirken in dies [..]

  • Folge 12 vom 30. Juni 1968, S. 2

    [..] iederbelebte Geschichte in Rumänien Bester Anwalt der Siebenbärger Sachsen im heutigen Rumänien: Stephan Ludwig Roth Vor Jahren, im Sturmjahr , schlug die Geburtsstunde der rumänischen Nation. Damals waren (am . Mai ) über Rumänen aus allen Teilen Siebenbürgens samt einigen Gruppen aus der Moldau und der Walachei in Blasendorf auf dem seither sogenannten Freiheitsfeld zusammengeströmt, hatten sich in anerkannt disziplinierter Form als Na- · ttonalversamml [..]

  • Folge 12 vom 30. Juni 1968, S. 3

    [..] sgruppe NRW der Landsmannschaft in Düsseldorf. Geboren am . . in Sächsisch-Regen, entstammend einer alteingesessenen gewerbetreibenden Familie, besuchte Erwin Kosch dort die Elementarschule und das Untergymnasium, in Schäßburg das Obergymnasium und bestand die Reifeprüfung im Jahre . An der Bergschule in Schäßburg, die damals unter dem Rektorat des nachmaligen Stadtpfarrers Dr. Johann Woff stand, wurde ihm auf seinen späteren der Idealismus mitgegeben, d [..]