SbZ-Archiv - Stichwort »Damals Vor 50 Jahren«
Zur Suchanfrage wurden 4744 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 15. Juni 1968, S. 3
[..] lfach bestätigt wurde, sowohl in Bonn wie auch in Bukarest Anerkennung gefunden. Bukarester Freunde haben uns versichert, daß unsere im Jahre ausgesprochene Erneuerung des von den Siebenbürger Sachsen im Januar erklärten Anschlusses an das damals errichtete Großrumänien auf rumänischer Seite anerkennend verzeichnet wurde. Seit damals ist es allseits klar geworden, daß die Siebenbürger Sachsen in Deutschland wie in Osterreich, in Kanada wie in den Vereinigten Staaten [..]
-
Folge 11 vom 15. Juni 1968, S. 4
[..] die eine Seite ihrer Begabung, Sie hat sich darüber hinaus um die Reener Mundart sehr verdient gemacht, wie mir Professor Friedrich Krauss (ehemaliger Pfarrer in Weilau) mitteilte, der gelegentlich einer längeren Sprachforschungsreise im Jahre Frau Schuller in Wankham aufspürte, wo sie damals lebte. Wiederholt hat seither Frau Schuller lange Listen mit besonderen mundartlichen Wörtern und Wendungen, insbesondere auch solche magyarischer Herkunft, mit den hierzu nötigen [..]
-
Folge 11 vom 15. Juni 1968, S. 6
[..] hann Lochner begrüßte die erschienenen Landsleute, Landesobmann Ernst Haltrich und als Ehrengast Kurator Ondra als Vertreter der evangelischen Kirche. NV. Lochner erstattet sodann einen Tätigkeitsbericht über seine geleistete Arbeit in der Landsmannschaft. Sie umfaßt nun bereits zwei Jahrzehnte im Dienste der völkischen Aufgaben. Bereits im Jahre wurde Lm. Lochner von damals Heimatvertriebenen in Mattighofen als Vertrauensmann gewählt. Er war neun Jahre Vertrauensman [..]
-
Folge 10 vom 31. Mai 1968, S. 2
[..] iner rumänischen Kulturdelegation unter Leitung des Direktors der Auslandsabteilung des Bukarester Staatskomitees für Kultur und Kunst der SR Rumänien, Vasile Florea, In der Bundesrepublik Deutschland, dar. Die rumänischen Gäste waren damals einer Einladung der SOG gefolgt und hatten eine Gegeneinladung für eine Delegation nach Rumänien übermittelt, der nunmehr Folge geleistet wurde. Kreisgruppe Nürnberg-Fürth ,,Ein Abend wie daheim" Am . Mai hatten wir unsere Heimatdichter [..]
-
Folge 10 vom 31. Mai 1968, S. 3
[..] und Du konntest sie ja weder lesen noch schreiben. Vom Singen wollen wir gar nicht reden. Daß wir uns nicht bloß von den Musen küssen ließen, war nicht ungewöhnlich. Ungewöhnlich war aber, daß es immer die gleichen Mädchen waren, die wir verehrten -- abwechselnd, versteht sich. Ich war ein Jahr älter damals wie heute. So kam es, daß ich bereits Einjährig-Freiwilliger Zugführer im . Regiment der k. u. k. Tiroler Kaiserjäger war, als Du mit anderen Landsleuten die Garnison in [..]
-
Folge 8/9 vom 15. Mai 1968, S. 1
[..] ge aufgeworfen, ob wir Siebenbürger Sachsen in Erfüllung eines alten Traumes in Heinrich Zillich ,,den" langherbeigesehnten großen Dichter unseres Stammes sehen dürften. Die Frage hatte ich bejaht, einschränkend jedoch bemerkt, daß das damals noch junge Genie, um als Siebenbürger bleibende übersiebenbürgische Werte zu schaffen, noch gewaltig wachsen müsse. Zillich hat diese Erwartung nicht enttäuscht. In den ,,Rückblicken", die er zu seinem . Geburtstag in den ,,Südostdeuts [..]
-
Beilage LdH: Folge 175 vom Mai 1968, S. 2
[..] en, das von Gott kommt, Christus zum Mittelpunkt hat und ein Kraftfeld innerhalb dieser Wirklichkeit bildet, nimmt die Menschen in sich auf und macht sie sich zu eigen. Darin hat die Gemeinde ihren Bestand und die sinnvolle Aufgabe, zum Wohle der ganzen Menschheit beizutragen." Dem Redakteur der I^L-Information gab Dekan Binder während der Konferenz ein Interview, Frage an Professor Binder: Die lutherische Kirche in Rumänien stellt eine konfessionelle Minderheit dar. Gibt es [..]
-
Beilage LdH: Folge 175 vom Mai 1968, S. 3
[..] er Schritt auf diesem Wege war eine Zusammenkunft einiger Theologiestudenten und junger Pfarrer aus Siebenbürgen in Stuttgart im August , Eine ganze Woche blieben wir zusammen, Gerhard Möckel, der damals selbst noch studierte, und mir war gleichzeitig der Gedanke gekommen, daß das notwendig und gut sein könnte. Bezeichnend ist, daß wir damals die Zeit in Deutschland noch ausgesprochen als vorübergehend ansahen und eine spatere Rückkehr in den Dienst der Landeskirche in Si [..]
-
Folge 8/9 vom 15. Mai 1968, S. 5
[..] l eine Spendenaktion für unser Kulturhaus in Sachsenheim durchgeführt werden. Gemäß einer Anregung auf dem Vereinsabend im Jänner wollen er und Landsmann Oberth nun beginnen, im Sinne der damals gemachten Vorschläge die Kinder mit unseren landsmannschaftlichen Anliegen vertraut zu machen. Denn nur wenn ihnen Sinn und Größe der geschichtlichen und kulturhistorischen Taten unserer Väter in Siebenbürgen bewußt gemacht werden kann, wird es möglich sein, in ihnen die Liebe zu Brau [..]
-
Folge 7 vom 15. April 1968, S. 6
[..] den Jahren vor dem Zweiten Weltkrieg von unserem Landsmann Dr. Richard Czaki geleitet. Ende ist er auf einer Vortragsreise nach Italien bei einem Flugzeugabsturz über den Alpen tödlich verunglückt. Damals wie heute sind die führenden Männer dieser Anstalt auch um die Pflege der deutsch-rumänischen Beziehungen bemüht. Das gilt besonders für die letzten Monate. Gegen Ende , also im Jubiläumsjahr des jährigen Bestehens, wurden z. B. beiden Direktoren der Universitäts [..]









