SbZ-Archiv - Stichwort »Damals Vor 50 Jahren«
Zur Suchanfrage wurden 4744 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 31. März 1968, S. 4
[..] Covasna mit der Hauptstadt Sfintu Gheorghe gebildet wurde. Ein erster Vergleich mit und ergibt, daß die bisherigen Regionen in Kreise (Jude^e) aufgeteilt wurden, diese jedoch im Durchschnitt größer sind als (damals Kreise) auf heutigem Staatsgebiet. So sind z. B. in Siebenbürgen die früheren Kreise Fogarasch, Großkokeln und Kleinkokeln nicht wiederhergestellt, sondern zwischen Kronstadt, Hermannstadt und Tirgul-Mures aufgeteilt worden. Im Banat sind d [..]
-
Beilage LdH: Folge 173 vom März 1968, S. 2
[..] h aus einer längeren Schrift mit dem Titel ,,Idealismus und Wirklichkeit" aus den er Jahren, in dem es um eine Auseinandersetzung mit der ,,völkischen Vcwegung" ging. Die Auswahl der Worte und der Vilder, die Argumente und der ganze Sinn dieses Abschnittes deuten darauf hin, daß es dem Verfasser damals um die enge Zusammengehörigkeit von Glauben und Leben ging. Betont muß man sich im Ginne jener Auseinandersetzung das Wort ,, g e l e b t e r " Glaube vorstellen. Auch im ,,s [..]
-
Folge 5 vom 15. März 1968, S. 3
[..] e Entwicklung Rumäniens und nicht zuletzt auch die Weiterindustrialisierung Rumäniens der letzten zwei Jahrzehnte aufbauen konnte. Wilhelm Csaki war am . August in Mediasch geboren, wo sein Vater damals Professor am Stephan-Ludwig-Roth-Gymnasium war. Das Gymnasium absolvierte er in Hermannstadt, wohin sein Vater als Kustos des Brukenthal-Museums übersiedelt war. Er studierte Rechtswissenschaft in Debrezin, Klausenburg, Budapest, Berlin und München, war von -- selb [..]
-
Folge 5 vom 15. März 1968, S. 4
[..] m Frau Ungar den Heimatvertriebenen und Frau Maria Prall einen österreichischen Gemeindebamten darstellten. Ihr Zwiegespräch kennzeichnete humorvoll, wie die Landsleute nach dem II. Weltkrieg mancherorts in Österreich aufgenommen wurden, und welche Schwierigkeiten damals vorherrschten, die seither glücklicherweise abgebaut worden sind. Das Stück spielt in einer Amtsstube, in der ein Siebenbürger für seine Familie und sich um die Aufenthaltserlaubnis bemüht ist. Wenn auch manc [..]
-
Folge 4 vom 29. Februar 1968, S. 5
[..] das hat seine guten, im unbewußten Seelengrund verankerten Gründe -- psychologisch gesprochen: ein ausgewachsenes Trauma hat sich in meinem Unterbewußtsein eingenistet -doch was wissen die Verleger schon von der Tiefenpsychologie! Genährt wurde dieser unterirdische Widerstand gegen alles Dramatische zum ersten Mal schon in meiner Kindheit. Sieben oder acht Jahre war ich damals erst alt, und u)ie der Geheime Rat Goethe dem kleinen und später so großen Johann Wolfgang, so schen [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1968, S. 2
[..] er profiliertesten Landsleute in den Vereinigten Staaten von Amerika, Bankdirektor Dr. Michael Schneider, geboren. Schon vor zwei Jahren hätte sein . Geburtstag in der Siebenbürgischen Zeitung begangen werden müssen. Damals waren die heute zwischen unseren beiderseitigen Landsmannschaften über den Atlantik bestehenden Beziehungen zwar auch schon herzlich, aber sie waren auf den publizistischen Informationsaustausch noch nicht eingespielt, so daß die Würdigung der Per [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1968, S. 4
[..] chof von Siebenbürgen Dr. N. Bälan, von' der Leitung der Bank ,,Albins". Die Vers.-Gee. Prima Ardeleana ,,Klausenburg" übertrug ihm die Bauaufsicht bei der Ausführung des Repräsentativbaues in der in Hermannstadt. Auch viele Privathäuser im Villenstil erbaute er. Vor anderthalb Jahren mußte Stenzel, damals schon über , um seine Pensionierung ansuchen, weil er vor einer Operation stand. Für seine Leistungen erhielt er "seither eine staatliche Ehrenrente. Er hat [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1968, S. 7
[..] siert man die politischen Psychopathen. In Krisenzeiten terrorisieren und beherrschen sie uns, weil wir zu feige sind, es ihnen klar zu sagen, was sie sind, nämlich eitle, geltungsbedürftige Narren. Wenn wir das den Goebbels's und Thalmanns gesagt hätten, wäre uns viel Herzeleid erspart geblieben. Aber wir waren damals genauso zu feige dazu." Manfred Schreiber, Polizeipräsident, München: ,,Wir sind sehr liberal, aber wir versuchen dabei, nicht dumm zu sein." Lefzeburg's Cocke [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1968, S. 1
[..] r ,Siebenbürger Sachsen' waren zum Teil schon vor Jahren eingewandert. Die deutsche Minderheit hatte früher großen Einfluß auf das Wirtschafts- und Kulturleben Rumäniens. Vor dem Zweiten Weltkrieg lebten etwa Deutschstämmige In Rumänien, das damals größer war als nach den Gebietsverlusten von an die Sowjetunion und Bulgarien. In seiner Pressekonferenz bekräftigte Botschafter Oancea noch einmal die Haltung seiner Regierung zur Deutschlandfrape. Die Bundesrepub [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1968, S. 5
[..] en. Seine geliebte Lehrerarbeit übte er in den Gemeinden: Klosdorf, Nadesch, Peschendorf und Trappold aus. -- Schon ganz am Anfang seiner Lehrertätigkeit wurde ihm viel Leid zuteil. wurde er -- er war damals Lehrer in Nadesch -- durch Zertrümmerung seines Schienbeines Kriegsinvalide. Nach Jahren, , mußte der Unterschenkel wegoperiert werden. Der jährige schrieb in einem Brief: ,,Das lästige Übel ist nun vorüber, und ich freue mich schon jetzt auf die Gehschule, [..]









