SbZ-Archiv - Stichwort »Damals Vor 50 Jahren«
Zur Suchanfrage wurden 4744 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 15. September 1967, S. 2
[..] ten deutschen Teilnehmern. In diesem Zusammenhang sei daran erinnert, daß Heinrich Zillich in seinen Büchern und in den Jahrgängen seiner in Kronstadt erschienenen Monatschrift ,,Klingsor" (-), der damals bedeutendsten deutschen kulturpolitischen und literarischen Zeitschrift Südosteuropas, immer für die Rechte jedes Volkes und die Achtung aller Völker für einander eintrat, was er auch heute in seinen ,,Südostdeutschen Vierteljahresblättern", München, tut. Für die [..]
-
Folge 17 vom 15. September 1967, S. 5
[..] , Eingang durch den Hof . Uhr Abendessen im Gasthaus ,,Zum Adler" . Uhr Vorprobe für Gemeinschaftsabend Im selben Lokal und anschließend gegenseitiges Begrüßen Dienstag, den . . $. Uhr Frühstück in den Quartieren . Uhr Morgenandacht im Hörsaal der Ortsfeuerwehr, gehalten von Stadtpfarrer L Ö r c h e r . Uhr Eröffnung der Tagung und Begrüßung der Teilnehmer (Philipp) . Uhr Referat: ,,Einführung in System und Diagnose pädagogischer Schwi [..]
-
Folge 15/16 vom 31. August 1967, S. 2
[..] aher Banalitäten einer Schwarz-Weiß-Malerei xu vermeiden, die verzweifelte Lage unserer Volksgruppe am Vorabend des" . Weltkrieges jedoch zumindest anzudeuten, sei immerhin daran erinnert, daß z. B. Rumänien damals von einer Kette von Diktaturen nahezu umgeben war; daß seit der Zeit der Diktatur König Carols II. und der ebenfalls totalitären Ziele verfolgenden Opposition der ,,Eisernen Garde" im Lande selbst keine demokratische Alternative möglich war; daß Rumänien gerade da [..]
-
Folge 15/16 vom 31. August 1967, S. 5
[..] gegenüber. Nun wiederholte eine Schülerin Kisch's unter der Leitung W r e d e s in Marburg als ,,Doktorvater" die seinerzeitige Dissertation ihres Lehrers in dialektgeographischer Sicht. Indem sie die Bistritzer Mundart in den Zusammenhang mit dem gesamten deutschen Sprachgebiet stellte, soweit das durch den Deutschen Sprachatlas damals erfaßt war, kam sie zu dem Ergebnis, daß die Mundart der Bistritzer sich in ihrer heutigen Gestalt im alten Stammland nicht mehr voll lokali [..]
-
Folge 13/14 vom 31. Juli 1967, S. 7
[..] t ffirr-Kguse ist, der wertvoile""'Dienste leistet. HaberT^Si_auch BR'ÄCKAL vorrätig? ^ * ^ _ krieg war er k. u. k. Hauptmann eines in Feldkirch stationierten Vorarlberger Regiments und leitete zuletzt die Repatriierung unserer damals nach Budapest und Westungarn geflüchteten sächsischen Landsleute. Ihnen mit Rat und Tat zu helfen, war ihm damals wie auch sonst stets ein Anliegen. Dafür wissen viele von uns zu danken. In jüngeren Jahren war Emil Teutsch der Landeskunde unsere [..]
-
Folge 12 vom 30. Juni 1967, S. 1
[..] ll war. Das Einheit«- . bewufltsein mußte den Mangel an staatlichen Machtmitteln einer kleinen Volksminderheit ersetzen. Aber unser Volksstamm wurde damals auch von außen her durch Gefahren und . Bedrückungen zusammengeschweißt. Diese innere Festigung durch Druck von außen fehlt heute natürlich. An Stelle dessen muß das Bewußtsein treten, daß wir unsere engere Kulturgemeinschaft imAuftrag der größeren Gemeinschaft und deren Wohl weiterpflegen. Wir wollen uns dessen bewußt sei [..]
-
Folge 12 vom 30. Juni 1967, S. 3
[..] estens waren aus wirtschaftlicher Not kurz vor und nach dem Beginn des . Weltkriegs nach Amerika und Kanada ausgewandert. Die deutsche Bevölkerung Nordsiebenbürgens wurde / aus dem damals ungarischen Teil mit der zurückweichenden deutschen Front evakuiert und teils in Österreich, teils in der heutigen Bundesrepublik Deutschland untergebracht. Dazu kam nach jener Teil der wehrfähigen Männer, der auf Grund eines Vertrages zwischen Berlin und Bukarest während [..]
-
Folge 12 vom 30. Juni 1967, S. 4
[..] j in der Moldau. Vor rund einem Dutzend Jahren war diese Stadt noch ein sehr bescheidener Marktflecken mit knapp Einwohnern, für deren Gesundheit ein einziger Arzt ausreichen mußte und dessen Jugend in einer Volksschule unterrichtet wurde. Damals hieß es noch Onesti und seine Bedeutung bestand eigentlich nur in seiner günstigen Verkehrslage am Ausgang eines Karpatenpasses und am Zusammenfluß von vier Gebirgsflüssen. Diese Lage aber war der Grund dafür, daß Rumäniens Führ [..]
-
Folge 12 vom 30. Juni 1967, S. 6
[..] mgabel trug Fritz jederzeit in der Tasche. Ich drehte den Film meines Lebens um Eindrittel-Jahrhundert zurück. Wenn auch der Flor des ,,Nimmermehr" über dieser Zeit liegt, so klingt mir der innige Gesang von damals doch noch im Ohr, und ich sehe mich mit ihnen auf Spielfahrt, im Sommerlager, oder bei sonst einer Jugendveranstaltung, helle Begeisterung auf den Zügen. Eine Begeisterung, die nur im Dienste der Gemeinschaft gedieh und die die Jugend von heute kaum mehr kennt. Der [..]
-
Folge 11 vom 15. Juni 1967, S. 6
[..] Seiten, da«on Lichtbildseiten mit Abbildungen, Kartenskizzen, technische Skizzen. Sigbert Mohn Verlag, Gütersloh, . DM .. Irving setzt das Mosaik kriegsgeschichtlicher Ereignisse um die Entwicklung und Abwehr der deutschen Geheimwaffen gegen England. Seinem Buch liegen viele, bisher auch unveröffentlichte Dokumente beider Seiten zugrunde. -- Aus dem intriganten Spiel um den Gewinn der Oberhand zeichnet sich von damals her der erste Impuls zur heutigen Wel [..]









