SbZ-Archiv - Stichwort »Damals Vor 50 Jahren«

Zur Suchanfrage wurden 4744 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1967, S. 2

    [..] druck des Gebotenen standen und eine gewisse feierliche Stille dem Abend den Charakter einer kirchlichen Feierstunde verlieh. Damit soll nichts gegen die Art und Weise der vorjährigen Adventsveranstaltung gesagt sein, denn sie hatte damals den Hauptzweck des Bekanntwerdens mit den eingesessenen Bürgern von Drabenderhöhe. Eingeleitet wurde die Feier diesmal mit dem Choral ,,Wie soll ich dich empfangen", der unter Begleitung des Bläserchores von allen Anwesenden gesungen wurde. [..]

  • Beilage LdH: Folge 159 vom Januar 1967, S. 2

    [..] einen Weg ersann, der ihn in eine selbstergründete ,,Erlösung" führen sollte, Ei tut es heute gleichsalls aus dem Lebcnsgefühl bedrohten Daseins so, daß er die ,,Existenz" zu ergründen sucht. Wie damals dieses Ringen um Gelbstbefreiung durch erregendste Erörterungen religiösei und Weltcmschllulichcr Art begleitet war, geschieht es auch heute. Die theologischen und philosophischen Auseinandersetzungen brachten aber nicht die Entscheidünn. VW ereignete sich auf dem Wen, den der [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1967, S. 6

    [..] Die Leiterin der Frauenarbeit, Emmi Parsch, konnte in herzlichen Worten die vielen Jüngsten und Jungen, Kleinen und Großen begrüßen. Sie erwähnte die Zeit vor Jahren mit ihrer bitteren Not und ihren so drückenden Sorgen. Damals schenkte Advent und Weihnachten Kraft und Hilfe zum Durchhalten, ob es in der Heimat, hier oder in Rußland war. Auch der Landsleute in Kärnten gedachte sie, die zur selben Zeit ihre Feier halten. Allen wünschte sie, daß das heutige Weihnachtsspiel L [..]

  • Folge 20/21 vom 15. Dezember 1966, S. 6

    [..] ödiendichter Ion Luca Caragiale in rumänischer Originalfassung zu erleben. Die österreichischen Blätter berichteten voll Anerkennung über dieses Gastspiel. So schreibt die Wiener ,,Die Presse": ,,Der Zeit- und Lustspielstil der achtziger Jahre wird da mit feiner und witziger Kennerschaft reproduziert. In Gestik, Mimik, Kostüm und Dekoration. Wie damals gespielt wurde, und wie sich im damaligen Spiel der Zeitgeist spiegelte, das wird aus heutiger Sicht, mit heutigen Kriterien [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1966, S. 4

    [..] imtückische Erkrankung riß bei anscheinend blühender Gesundheit Herrn Kreiszahnarzt Wolfgang Müller im Alter von Jahren am . September aus unserer Mitte. Seit war er im Kreis Großenhain tätig, damals in der Betriebspoliklinik Gröditz, später im Landambulatorium Schönfeld. übernahm er als leitender Zahnarzt die Zahnabteilung der Poliklinik Großenhain und zusätzlich die Funktion des Kreiszahnarztes. Neben diesen Tätigkeiten versorgte er seit die Die [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1966, S. 5

    [..] igkeit verloren, im Gegenteil, wir erkennen immer mehr Ihren Wert für unsere Gemeinschaftsarbeit. Auch in schweren Jahren scheute sich Karl Orelt nicht, seinem Prinzip zu leben: in Vöcklabruck organisierte er eine Bühne und zog mit Laienspiel und Tanz, mit Gesang und Chordarbietungen die Jugend an sich. (Am Klavier wirkte damals unser Ehrenobmann Reinhold Sommitsch). Man traf sich, kam sich näher, blieb beisammen und ist heute eine feste Nachbarschaft. Beruflich hat unser Jub [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1966, S. 3

    [..] ß es in früheren Zeiten mehr Zweigleisigkeit in der Moral,-also eine sogenannte doppelte Moral gegeben hat, während es in der heutigen Jugend eine eindeutigere und einheitlichere -- sei es nun bessere, sei es schlechtere -- Moral gibt. Man müßte daher bei jedem Vergleich stets bedenken, ob man die eine oder die andere Moral von damals mit der Moral von heute vergleicht. Möglicherweise ist die heutige Jugend ebenso einseitig, wie es schon ihre Großeltern waren; wenn sie nämlic [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1966, S. 5

    [..] und die Ereignisse der letzten Zeit zurückzublicken" ... ,,Alle hatten wir das Gefühl, daß jene Stunden ein Bekenntnis in alter Treue und Verbundenheit zu unserer Ortsgemeinschaft waren." Herr Notar Henning habe damals nicht zu unrecht in seiner Rede dargelegt, wie sehr uns die angeborene siebenbürgische Gemeinschaft heute fehle. Er führte weiter aus: ,,Auch diese Stunden heute sollen jene Gefühle der Zusammengehörigkeit stärken und schöne Erinnerungen ,im Geiste wie der alte [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1966, S. 7

    [..] ein der Siebenbürger Sachsen in Salzburg Folberth-Feiet in Sachsenheim der Am . Juli' war'unsef' Ehrehobmähn Prof. Dr. Otto, Folberth Jahre alt geworden. Eine Würdigung des. Lebenswerkes dieses weithin bekannten und .geschätzten Pädagogen, Schriftstellers und Publizisten ist damals aus berufener Feder in dieser Zeitung erschienen. Professor Folberth hat seinen Geburtstag weit von Salzburg auf der ßodenseeinsel Mainau im engsten Familienkreise gefeiert. So veranstalte [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1966, S. 2

    [..] rbetreibenden und dem Handel die erforderlichen Kreditmöglichkeiten, und sie war der Angelpunkt der nach der Weltwirtschaftskrise in den Jahren um notwendig gewordenen Zusammenlegung und Sanierung der damals erschütterten Kreditorganisation auch der Siebenbürger Sachsen. Einer der Direktoren der Hermannstädter Allgemeinen Sparkassa zu sein bedeutete ein volkswichtiges Amt zu verwalten und ein hervorragender Bankfachmann zu sein. In dieser Funktion errang sich der heute [..]