SbZ-Archiv - Stichwort »Damals Vor 50 Jahren«
Zur Suchanfrage wurden 4744 Zeitungsseiten gefunden.
-
Beilage LdH: Folge 161 vom März 1967, S. 2
[..] fingstgeschichte lcrnen kann mit den vielen, vielen Vlkernllmen:Par' ther und Meder und Clamiter, und die bewohnen Syrien und Llibien und Khrene, darum werden doch diese Völker alle genannt, weil da mitten unter ihnen und für sie alle ein anderes Voll da ist. Man sagte damals: ,,das dritte Geschlecht" aus den Juden und aus den Heiden. Nicht mehr Jude noch Grieche, sondern einer in Christus, und ein Volk, dessen Volkstum, dessen Kennzeichen auch ganz deutlich ist, daß es näml [..]
-
Folge 5 vom 15. März 1967, S. 3
[..] en Weltkriegs als Experte des ehemaligen Reichswirtschaftsministeriums und Mitglied der Internationalen Donaukommission gewesen sei und in dieser Eigenschaft längere Zeit in Rumänien gelebt habe. Seine Wege hätten ihn damals gelegentlich auch nach Siebenbürgen geführt, und er habe sich seit dieser Bekanntschaft mit Siebenbürger Sachsen immer zu diesem freiheitlich gesinnten Volksstamm und dem schönen Lande hingezogen gefühlt. Viele Einzelheiten der Rede des Oberbürgermeisters [..]
-
Beilage LdH: Folge 161 vom März 1967, S. 4
[..] i,g e um u n s e r e H e i m a t k i r ch e, für unsere Schwestern und Brüder in Siebenbürgen, sowohl in den Fahren des Anfangs, als (noch bis l) ein enger brieflicher Kontakt mit dem Bischof in Heimnnnsiadt bestand, dessen Grußworte damals in unseren Rundschreiben Wegweisung vermittelten, als auch in den Jahren und Jahrzehnten der fast völligen Isolierung und dci in dm letzten Inhren fast parallel zu den Bcsuchsreiscn wieder möglich gewordenen, noch sehr losen ökumenisch [..]
-
Folge 4 vom 28. Februar 1967, S. 2
[..] lt kennenlernte, bildete sich Süssmann dann an der Budapester Universitätsklinik für Geburtshilfe und Gynäkologie unter Prof. Tauffer zum Facharzt aus und wurde sehr jung Direktor der Staatlichen Hebammenlehranstalt in Hermannstadt. Diese war damals in der , im Haus der späteren Polyklinik, untergebracht, veraltet und auch für damalige Begriffe recht primitiv. Dem jungen, auch organisatorisch sehr befähigten Direktor gelang der große Wurf, eine allen moderne [..]
-
Folge 4 vom 28. Februar 1967, S. 5
[..] nerung wecken oder vergessen sind. Es waren ungemein bewegte Jahre, in denen Ongyerth in der alten Heimat wirkte. Und neben den nicht wenigen Persönlichkeiten, die wissenschaftlich, literarisch oder künstlerisch damals Gültiges vollbrachten, ist er, der dieser höchsten ,,Leistungsklasse" ebenfalls angehört, eine besondere Erscheinung, denn er diente freiwillig einer Aufgab^, die Südostdeutsche selten ernsthaft wahrnahttien und niemand als er allein meisterlich verwirklichte. [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1967, S. 2
[..] n Ihres großen Ionescu. Auch der wirtschaftliche undtechnischeAustausch vollzog sich zu beiderseitigem Nutzen. Einst wirkten deutsche Handwerker am Aufbau einer eigenständigen rumänischen Wirtschaft mit. Damals sagten die Rumänen, die zum Handwerker gingen: ,Ich gehe zum Deutin Siebenbürgen sehen*. Heute hat die deutsche Industrie einen wichtigen Beitrag an dem eindrucksvollen Aufschwung der rumänischen Industrie übernommen. Bei kräftiger internationaler Konkurrenz hat die Bu [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1967, S. 4
[..] und fröhlicher Kamerad. In Mediasch geboren, ließ er sich nach Beendigung seines Studiums und Erlangung des Doktorates der Staatswissenschaften in Kronstadt nieder. Er wurde Kaufmann, und schon nach wenigen Jahren konnte er ein eigenes, den damals neuzeitlichsten Ansprüchen entsprechendes Schuhgeschäft eröffnen, das er mit Umsicht, Fleiß und Klugheit zu rascher Blüte brachte. In zähem Ringen hat er auch nach dem Zusammenbruch es verstanden, lange Jahre noch selbständig z [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1967, S. 5
[..] beitragen, in konsequenter Fortsetzung jener grundsätzlichen Haltung, die die Volksvertretung der Siebenbürger Sachsen mit ihrer historischen Erklärung des Jahres für den freiwilligen Anschluß an das damals aufgerichtete Großrumänien eingenommen hat. Wir hoffen, daß nach der Aufnahme der diplomatischen Beziehungen im Zuge der erstrebten kulturellen und wirtschaftlichen Zusammenarbeit eine weitere Annäherung der beiden Partner erfolgt: zum Wohle der Völker und im Geiste [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1967, S. 2
[..] isterpräsident Maurer und Parteichef Ceausescu -- die Möglichkeiten der Aufnähme diplomatischer Beziehungen zwischen Rumänien lind Deutschland eingehend erörtert. Wir !waren uns schon damals klar, daß wir diesen entscheidenden Schritt in unserer Ostpolitik möglichst bald tun sollen. Natürlich fragte man sich, warum gerade mit Rumänien zuerst und ni,cht etwa mit Polen oder der Tschechoslowakei, die ja unsere unmittelbaren Nachbarn im Osten sind. leb habe, in Bukarest gesagt, d [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1967, S. 8
[..] agd Abends fragte der Lord den Diener: ,,Nun, wie war die Jagd?" ,,Herr, der junge Engländer schoß wunderbar", sagte der Inder, ,,aber Allahs Vorsehung war mit den Vögeln." * Der Verehrer zeigt der Angebeteten sein Fotoalbum. ,,Das bin ich, als ich ein Jahr alt war." ,,Waren Sie denn damals kahlköpfig?" ,,Aber nein! Sie halten ja das Bild verkehrt rum!" Kreisgruppe Wolfsburg (Fortsetzung von Seite ) Wochen zu Besuch nach Gifhorn gekommen war. Dann eröffnete er den offizielle [..]









