SbZ-Archiv - Stichwort »Damals Vor 50 Jahren«
Zur Suchanfrage wurden 4744 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 31. Mai 1967, S. 3
[..] Curzon, Seezungenröllchen, Kalbsrücken Gärtnerin, Mosel- und Rheinweine, Sekt. Zur Tafelrunde gehörte auch Erich Strätling. Er war am geglückten Brückenschlag nach Rumänien maßgeblich beteiligt. Und schon damals zweifelte kaum jemand an seinem Aufrücken zum Botschafter in Bukarest. Erich Strätling, Jahre, Jurist, gebürtig aus Essen, Vater von sechs Kindern, gehört zur Garde der jüngeren deutschen Diplomaten. Nach seinem Studium ging er als Protokollführer in den Parla [..]
-
Folge 10 vom 31. Mai 1967, S. 5
[..] gelegentlich der Einweihung unseres Siebenbürger Heimes in der Osteroder Schloßkirche gehalten hat. Für die Heimbewohner, die damais dabei waren, war es eine schöne Auffrischung der Erinnerung und für die Nachgekommenen eine reizvolle Feststellung, daß dies Worte, damals aus berufenem Munde gesprochen, auch heute noch für uns Heimbewohner Gültigkeit haben. Die Geburtstagsfeier für Dr. Biesenberger wurde dann am Nachmittag bei Kaffee und Kuchen noch fortgesetzt, angeregt durc [..]
-
Folge 9 vom 20. Mai 1967, S. 2
[..] einer Feierstunde im Landtagsgebäude der damalige Arbeitsund Sozialminister Heinrich Hemsath Ihrem Sprecher, Herrn Dr. Zillich, die Patensrhaftsurkunde übergab. . ,,In seiner Festansprache gab damals Minister Hemsath eine Begründung dafür, daß wir gerade über die Siebenbürger Sachsen die Patenschaft übernommen haben." ... ,,Die Patenschaft über eine solche Gemeinschaft sei daher wohl begründet, sowohl aus der Vergangenheit als auch aus der Wirklichkeit und dem Alltag unseres [..]
-
Folge 9 vom 20. Mai 1967, S. 3
[..] monischen gegenseitigen Beziehungen ausgeweitet werden; einem gegenseitigen Treueverhältnis zwischen Pateniand und Landsmannschaft, das sich aber auch auf ein menschlich wertvolles persönliches Vertrauensverhältnis zwischen dem damals amtierenden Arbeits- und Sozialminister und dem Bundesvorsitzenden und seinen Stellvertretern übertrug. Schon meine erste Begegnung mit Ihnen, sehr geehrter Herr Minister Figgen, nach ihrer Berufung zum Arbeits- und Sozialminister des Landes Nor [..]
-
Folge 9 vom 20. Mai 1967, S. 4
[..] asses beantragte, wurde ich von der Behörde gefragt, welche Staatsbürgerschaft ich hätte. Ich antwortete ,,die deutsche", worauf ich aufgefordert wurde, die Staatsbürgerschaftsurkunde vorzuweisen. Die habe ich nicht. Ich kann mich aber erinnern, daß die Angehörigen der Waffen-SS durch ,,Führererlaß" automatisch die deutsche Staatsangehörigkeit erworben haben. Ob wir damals auch eine Urkunde bekommen haben, weiß ich nicht mehr. Außerdem habe ich ja jetzt den Vertriebenenauswei [..]
-
Folge 9 vom 20. Mai 1967, S. 6
[..] Stimmung, ein sehr schönes Gedicht von Erich Kästner über die Arbeitshände der Mutter vor. Schließlich bat auch Frau Parsch ums Wort und versetzte uns mit wenigen Worten in die Zeit des Januar . ,,Damals", so meinte sie, ,,hatten wohl die siebenbürgischen Mütter ihre schwerste Zeit. So manche ganz junge Mutter mußte von ihren kleinen Kindern fort. Viele alte Mütter sahen ihre Kinder zum Dorf hinausziehen, blieben zurück mit den Enkeln, den ganz kleinen. ,,Me Kengd, me Ke [..]
-
Folge 8 vom 30. April 1967, S. 2
[..] ußte, wan n für die jüngeren, nach Österreich und Deutschland verschlagenen Siebenbürger die Zeit der Berufsfindung und der Existenzsorgen. Im Arbeitskreis junger Siebenbürger Sachsen regten sich damals Anfänge, zu Klarheit über die eigene und die siebenbürgische Herkunft und Vergangenheit zu kommen. Das war gut und ernst gemeint, entbehrte aber noch des großen und strengen Maßstabes. Dankbar nahm dieser Kreis die Hilfe der älteren Generation an. Es wären hier viele Namen zu [..]
-
Folge 8 vom 30. April 1967, S. 5
[..] hlte er sich als Schüler Professor Michael Fleischers von dessen naturalistischen Riesengemälden, die Darstellungen aus dem sächsischen Volksleben boten, so beeindruckt, daß er sehnlichst wünschte, selber auch Maler zu werden. Nach bestandener Reifeprüfung besuchte er die Kunstakademie in Budapest, die damals Münchner Kunstkreisen nahestand, und studierte anschließend als Staatsstipendist Aus unserer Landesgruppe Niedersachsen Jahreshauptversammlung und Neuwahl des Vorstandes [..]
-
Beilage LdH: Folge 162 vom April 1967, S. 1
[..] r o h e Votsü>aft enthält/ derschließen. Darum sei darüber der Schleier des barmherzigen Schweigens gelogt. Um aber don Zugang Zu dem Evangelium in unserm Wort zu finden, muß vielmehr darüber nachgedacht weiden, wo damals die Anfechtungen lagen, die fast joden unscres Volles bedrängten, Hwar wäre es schamlose Lüge, zu behaupten,, unser Volk wäre bis zum ^ahi«,' selbstverftnndlich ein geschlossen ^gläubiges" Volk gewefcn, aber v e r s t a u den Hai man sich (eingebettet [..]
-
Folge 6 vom 31. März 1967, S. 2
[..] er schon in Berlin. Dort schuf er bis eine Reihe ansehnlicher Bauten, zu denen der aufgeführte Erweiterungsbau der Reichskanzlei in der und die Kavallerieschule in Potsdam-Krampnitz gehören. In Fachkreisen fand damals die Prämiierung des Entwurfes von Kisch für den Erweiterungsbau der Reichskanzlei, noch mehr aber die Durchführung, ungewöhnliche Aufmerksamkeit. Kisch führte die überaus schwierige Aufgabe, den Neubau zwischen einen RokokoBau aus [..]









