SbZ-Archiv - Stichwort »Damals Vor 50 Jahren«
Zur Suchanfrage wurden 4744 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 15. Januar 1966, S. 4
[..] echt gemäß dem Gesetz zu Art. GG zu. Im Falle einer Ablehnung wollen Sie unbedingt Einspruch einlegen. . Erbschaft nach Verstorbenen in der Sowjetzone Frage: Ich lebe mit meiner Familie seit im Bundesgebiet. Meine Mutter ist damals bei einem Bruder in der sowjetischen Besatzungszone Deutschlands hängen geblieben, wo sie verstarb. Meine Mutter hatte zu Hause einen großen Bauernhof. Als Erben kommen mein in der SBZ lebender Bruder und ich in Frage. Ich habe beim [..]
-
Beilage Jugendbrief: Folge 65 vom Dezember 1965, S. 2
[..] ine in einem Ort waren, hatte mancher auch Heimweh. So trafen wir uns etwa alle vier Wochen in der Kreisstadt, oder wir besuchten uns gegenseitig und freuten uns, sächsisch sprechen zu können, und so halten wir es heute noch, wenn wir uns treffen. Aber damals fiel leider ein Kamerad mit der Zeit von uns ab, weil er kein Sächsisch mehr sprechen wollte und sich seiner Muttersprache und Herkunft schämte. Später besuchten wir die Berufsschule, unter uns war auch unser treuloser K [..]
-
Beilage LdH: Folge 146 vom Dezember 1965, S. 4
[..] n Greis) sein Blick ist trübe, gekränkt sein Herz -was ist wohl dieses Mannes Schmerz? Der Schmerz ist groß, das Leid nicht minder, das dies« Mann zu tiagen hat, denn eines seinei lieben Kinder mußt' früh schon in das kühle Grab. m Geiste noch fühlt er des Buben Hand, die dieser zum Abschied gegeben) damals er zog für das Vaterland, zu schützen der andern ihr Leben. Noch klingen die Worte in seinem Ohr: ,,Vater, ich komme bald wieder") doch oft schon nahm er den Brief hervor [..]
-
Beilage LdH: Folge 145 vom November 1965, S. 2
[..] Gemeinde kamen die eisten Einwanderer schon zur Zeit des eisten ungarischen Königs Stephan des Heiligen, also vor aus Bayern und siedelten auf den höher gelegenen Stellen, denn der Play, wo heute der Mittelpunkt der Gcmeinde ist, war damals ein Sumpfgebiet mit Schilf und Nohr bewachsen. Das ganze Dürrbachtal war versumpft, m Zuge der Besiedlung der Umgebung von Nösen (Nasa, Vistritz) und Neen kamen auch hierher neue Ansiedler, An die frühere Ansiedlung erinnert noch die [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1965, S. 8
[..] en und englischen Soldaten in Europa populär gemacht wurden. Die österreichische Tabakregie hat nun seit Jahren rund Zigarettensorten auf den Markt gebracht. Viele von diesen hatten schon damals internationale Bedeutung erreicht und wurden immer gerne im weitesten In- und Ausland geraucht. Die älteste derzeit noch auf dem Markt befindliche Zigaretten-Marke ist die nun seit Jahren erzeugte.,,Dames"-Zigarette. Aufgrund der vielfältig erfolgreichen Forschungsergebniss [..]
-
Beilage LdH: Folge 143 vom September 1965, S. 2
[..] oren . , ,' wieder ernst zu nehmen. Denn es wird aus einem Veizweiflungsschiei, einem Eingeständnis eigener Schmach und Schwäche, eigener Rat- und Hilflosigkeit zum Wort der Wahrheit und der Kraft weiden , , ." So schrieb damals Konrad Möckel. Nichts anderes als dieses geistliche Leben und die aus ihm erwachsende Gemeinschaft suchte er. I n den ei Jahren, wahrend des Krieges und nachher. Er wußte um die Wahrheit, die sein Freund Hans-Vcind von Haeften schon im Blick au [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1965, S. 11
[..] chen Mitglieder auszuschließen, legte er sein Amt nieder und schied aus der Gesellschaft aus. Es gab keinen Konflikt zwischen dem Vater und den vier Söhnen, als die Wahl des Studiums heranrückte. Jeder durfte studieren was er wollte, wo er wollte, wie lange er wollte -dabei waren die finanziellen Mittel des KroneBeamten damals noch sehr bescheiden. Über die Entbehrungen, die meine Eltern sich auferlegen mußten, wurde nie gesprochen. Die übermenschliche Arbeit, die er leistete [..]
-
Beilage LdH: Folge 141 vom Juli 1965, S. 3
[..] lbst: Am , August überquerte ich zum ersten Mal in meinem Leben die Grenze nach Rumänien, um mit meinen Eltern und- Geschwistern zusammen Verwandte in Siebenbürgen zu besuchen. Wir alle hatten ein wenig gemischte Gefühle damals, denn kurz vor der Grenze hörten wir noch von der Eirichtung dei Mauer in Veilin. Doch bei dem freundlichen und warmen Empfang, den uns die ganze Gemeinde in Schönberg bereitete, traten die politischen Spannungen bald ein wenig in den Hintergrun [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1965, S. 4
[..] in Österreich abgehalten wurde. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand das Gedenken an die Verschleppung vor Jahren, jenes schreckliche Ereignis in den Januartagen des Jahres . Über deutsche Männer, Frauen und Jugendliche wurden damals in die Sowjetunion deportiert; Prozent der aus Siebenbürgen Verschleppten waren Frauen. Die Öffentlichkeit Europas hat damals von diesem Geschehen kaum Notiz genommen -ihr eigenes Schicksal beschäftigte die Menschen damals in [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1965, S. 2
[..] um diese Jahreszelt draußen im Freien begingen? Wie gerne wünschte ich nun, daß unsere Heimattage etwas von diesem Gepränge, von jenem Beschwingtsein und auch wieder von dem Ernst hätten, wie es unsere Volksfeste von damals an sich trugen. Freilich sind die Gelegenheiten heute andere, der Sinn unserer Heimattage unterscheidet sich von dem, was war, und auch der Geist, der unsere Gemeinschaft erfüllte, hat sich gewandelt. Aber doch ist auch manches gleich geblieben, und vielle [..]









