SbZ-Archiv - Stichwort »Dank An Die Musikkapelle«

Zur Suchanfrage wurden 802 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 30. Juni 1979, S. 6

    [..] schaltet. Über Hartberg und den Wechsel kamen wir wohlbehalten in Wien an. Alle waren sehr zufrieden mit der schönen Fahrt. A. D. * Heirat: Geheiratet haben am . Juni in der Kirche am Tabor, getraut von Senior Pfarrer Dankmar Sorge, Gabriele Sikyra und Werner Becker, , . Bezirk. Vor der Kirche überreichten Vertreter der Nachbarschaft Blumen, und das Buch ,,Siebenbürgen, ein Abendländisches Schicksal". Die Nachbarschaft Augarten gratuliert herzlichst. * Holz [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1979, S. 6

    [..] ß sich der Bericht der Kassenprüfer und die Entlastung des Vorstandes, der geschlossen seinen Rücktritt bekannt- und den Weg zu Neuwahlen freigab. Darauf ergriff unser Landesvorsitzender Riemer das Wort, dankte für die geleistete Arbeit und leitete, nach Ausführungen über den Sinn und Zweck der landsmännischen Arbeit, zur Wahl des neuen Vorstandes über. Unter seinem Vorsitz wurde der alte Vorstand -- durch Handzeichen -- wiedergewählt und durch drei Neuzugänge ergänzt. Er set [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1979, S. 6

    [..] künstlerisch-handwerklichen Detail und an den schönen Bilderaltären und schloß daran seine Bildeindrücke der von außen und innen bilderreichen rumänischen Klöster und Kirchen. Es wurde ihm von allen lebhaft gedankt. Achtung, Vereinsmitglieder Wegen der am Freitag, . April, um Uhr, in unserem Vereinsheim, Wien ., , stattfindenden ordentlichen Jahreshauptversammlung des Vereins der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenlande und dem [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1979, S. 6

    [..] lpunkt dieser Jahresversammlung die Übergabe der beiden Tischtücher für unser Vereinsheim stand, die die Frauen dieser Nachbarschaft gespendet und selber bestickt hatten. Sie empfingen den herzlichen Dank des Vereinsobmannes. Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich e.V. Landesobmann: Hans Waretzi, , Traun, Tel.: ( ) , An alle Nachbarväter, Amtswalter und Mitglieder! EINLADUNG zur ordentlichen Hauptversammlung ... d [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1979, S. 7

    [..] gelben Hosen, Verkäuferinnen von Nelken und Rosen. Da ein Teufel mit schrecklicher Fratze, dort ein Häschen und eine Katze, Hexen mit Besen ziehn durch den Raum welche Vielfalt, man glaubt es kaum! Auch arme Ritter und schabernackte Damen zu unsrer Fasenacht kamen; wie in Siebenbürgen so auch hier wollen sie haben ihr Pläsier. Sie strömten herbei aus allen Gassen das Schloßrestaurant konnte sie kaum fassen - , um bei Musik, Tanz, Wein und Essen die Alltagssorgen zu vergessen. [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1979, S. 9

    [..] Zusammenkunft stand die Beglückwünschung des Goldenen Hochzeitspaares Johann und Sofia Rührig, Treppen , durch Nachbarvater Andreas Dengel und ein Festgedicht von Johann Krauss. Ein nicht abreißender Ehrentanz der Jubilare mit den Anwesenden beschloß den Festakt. Auch Senior Dankmar Sorge, der Pfarrer der Evangelischen Gemeinde Wien , Am Tabor, gab dem Fest die Ehre, wie auch Vertreter der Vereinsleitung. Es herrschte von Uhr bis Mitternacht fröhliche Stimmung. LZ Kind [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1979, S. 5

    [..] ontaktfreudigkeit und Hilfsbereitschaft haben wesentlich zur Festigung der Gemeinschaft in der Kreisgruppe beigetragen. Jahre hat Keintzel die mühevolle Tätigkeit in vorbildlicher Weise, mit Hilfe seiner Frau, erfüllt. Dafür gebührt ihm Lob und Dank! Keintzel ist °/» kriegsversehrt; weil Ihm das Schreiben mit der schwerverletzten Hand fast unmöglich geworden ist, trat er als Kassenwart zurück. Wir bedauern es, einen so zuverlässigen Mitarbeiter zu verlieren, hoffen aber, [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1979, S. 6

    [..] kleinen Päckchen bereitgestellt. Alle zusammen lud dann Vereinsobmann Obering. Kurt S c h u s t e r zu einem gemütlichen Beisammensein im Gemeindesaal ein, nicht ohne allen für ihr Kommen und vor allem den Mitwirkenden für ihre Arbeit zu danken, die in mühevollen Proben das Weihnachtsspiel einstudiert und dargestellt hatten. Den Engel gestaltete Helmine K r a u s s, den . Grubenarbeiter Werner Bidner, den . Grubenarbeiter Fritz G ä r t n e r , den . Arbeiter Detlef T h e i [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1979, S. 6

    [..] e Weite des zukünftigen Europa -- Sicherheitsfaktor der NATO, Diener für den Frieden -- und übermittelte Kenntnisse, die bei den Frauen aufmerksame Zuhörer fanden. Mit einem Aufruf zu weiterem Einsatz und einem Dankeswort an alle schloß die Sitzung. (r) Große Veranstaltung in der Kreisgruppe Nürnberg Verabschiedung des Kreisvorsitzenden Rudolf Mild Es war ein gut bestückter, inhaltsreicher und bewegter Freitag-Abend im Advent in dem uns nun schon so vertrauten Raum des H [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1979, S. 8

    [..] r Pfarrkirche St. Pius X. in Deurne/ Antwerpen vom St.-L.-Roth-Chor musikalisch gestaltet. Als Abschluß der Messe sang der Chor die Kantate ,,Alles was ihr tut...", für (Ue sich die große Zuhörergemeinde mit lang anhaltendem Applaus bedankte. Im Anschluß an die Messe fand im Pfarrheim ein ,,Verbrüderungsumtrunk" statt, an dem die Ortolaan und der St.-L.-Roth-Chor gemeinsam deutsche, flämische, siebenbürgisch-sächsische und rumänische Lieder darboten. Ein Vertreter der Pfarrge [..]