SbZ-Archiv - Stichwort »Dank An Die Musikkapelle«
Zur Suchanfrage wurden 802 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1978, S. 6
[..] Saal zu füllen. Nur die brave Nachbarschaft Nordrandsiedlung stellte ihre Besucher, und alle, die da waren, genossen ein stimmungsvolles, beschwingtes Ballfest. Der Pfarrer vom zweiten Wiener Bezirk, Senior Dankmar S o r g e , der jahrelang keiner großen oder kleinen Veranstaltung seiner Pfarrkinder in der Nachbarschaft Augarten ferngeblieben war, wurde zurecht mit der Ehrenmitgliedschaft unserer Nachbarschaft Augarten durch Überreichung einer Ehrenurkunde von Nachbarvater An [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1978, S. 7
[..] onders, denn die Jugend hat sich sofort in diesem Raum zusammengefunden. So wurde am . . der Kathreiner-Ball -selbstverständlich bei ausverkauftem Haus -ein voller Erfolg, es wurde bei bester Stimmung am laufenden Band getanzt, gelacht, gesungen. Einen verdienten lang anhaltenden Applaus erhielt die Trachtengruppe, welcha sächsische Volkstänze vorführte (herzlichen Dank an Frau Schöbe! und die jungen Tänzer). Eine Überraschung für uns alle war der in sächsischer Mundart s [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1978, S. 6
[..] b Uhr -- zeitlich durchaus nicht beschränkt, wenn's sein muß, bleibe ich bis Mitternacht --, all dies war praktisch bisher negativ. Die sehr wenigen Besucher meiner Sprechstunde, die sehr wenigen Anrufer mögen mir diese Einstufung nachsehen -- ihnen ist mein besonderer Dank sicher! Nun, ich Naivling dachte, man müßte nur was anbieten -- für jeden etwas! --, und das Telefon käme nicht mehr zum Verschnaufen. Da habe ich wohl nicht mit unseren, ach, so etablierten lieben Land [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1978, S. 5
[..] at und Anstellung als Lehrer. Von Jugend an stellte Felker seine Gaben in den Dienst der Allgemeinheit: in Lechnitz war er Mitglied des Presbyteriums und des Gemeinderats, Vorsitzender, des Landwirtschaftsvereins und des Zweiglehrervereins LechnitzHeidendorf. Dank hoher Musikalität war er auch lange Zeit Dirigent der Lechnitzer Musikkapelle, dann deren Ehrenvorsitzender. Immer aber sah er über den örtlichen Bereich hinaus. So war er, der seinen Lechnitzern stets mit Rat und T [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1978, S. 8
[..] ns, Paul von Swiontek, die Gäste im vollen Haus begrüßt hatte, gaben die Tiroler Trachtengruppe und Tanzkapelle mit Volkstanz- und--musik Einblick in ihr Brauchtum. Wilhelm Schürmann, der von Rat und Verwaltung der Stadt Wiehl Grüße überbrachte, dankte dem Jungen Erntepaar, aber auch allen Mitwirkenden und den fleißigen Helfern, die die Erntewagen geschmückt hatten: das sei heute nicht mehr selbstverständlich; täglich höre man von Krieg und Katastrophen, deshalb müsse man an [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1978, S. 10
[..] chen Volkstanzgruppen neben den bodenständigen Brauchtumsgruppen das kulturelle Leben bereichern und allerorts Anerkennung finden. Anschließend tanzten alle Gruppen gemeinsam drei Tänze am Stadtplatz. Als Dank und Anerkennung überreichte der Bürgermeister den Leitern der Gruppen aus Bad Hall, Laakirchen, Munderfing, Rosenau (Musikkapelle), Traun, Schwanenstadt, Vöcklabruck Stamm und Vöcklabruck Jugend je ein Exemplar des Buches ,,Vöcklabruck, eine Stadt stellt sich vor" als E [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1978, S. 6
[..] , Fleiß und Ausdauer war der Aufstieg möglich. Bei den zahlreichen Auftritten und den unzähligen Proben muß man fragen: wann die Musiker eigentlich noch zuhause sind und sich ihren Familien widmen können? Deshalb gilt unser besonderer Dank auch den Ehefrauen und Bräuten der Musiker. Ein besonderes Lob gilt jedoch dem Ehrenkapellmeister Johann Ohler, der den Verein aufgebaut hat und dessen Leistung in der Festschrift ausführlich gewürdigt wird. Graffi: ,,Für die meisten sieben [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1978, S. 9
[..] nt und sagten Gedichte auf. Inge Anders-Kraus sprang für den verhinderten Kassier Gusti Kramer ein und las den ,,Bäuerlichen Sonntag einst und jetzt" vor. Martin Anders-Kraus sprach das ,,Gebet" von Michael Wolf-Windau. Nachbarmutter Helmine Krauss dankte den beiden Nachbarvätern im Namen aller anwesenden Frauen und Mütter für die freundliche Einladung, für die gemeinsame Fahrt von Hietzing in die , für das schöne Programm und nicht zuletzt für den so reich gedec [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1978, S. 4
[..] ungswürdig angesehen und verfallen mehr und mehr. Aus mehreren Ortschaften sah man Konfirmationen, Taufen, Hochzeiten und Kirchgang sowie Osterbräuche in den schönen Volkstrachten. Die etwa Anwesenden dankten Lutsch durch anhaltenden Beifall für die schönen Aufnahmen und seine lobenswerte Arbeit. Er hat vieles von den kulturellen Leistungen in unserer alten Heimat festgehalten, von dem das meiste unwiederbringlich sein wird, wenn es zugrunde geht. Die Veranstaltung wurde [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1978, S. 7
[..] d Gemeinschaft unter Beweis zu stellen. Nachbarschaft ist jeder einzelne und alle zusammen. Alle drei Jahre wird Rechenschaft abgelegt über Gemeinschaftsleistungen. Dabei bietet sich für jeden die Gelegenheit, seine eigene Meinung zu äußern. Auf diesen Gedankenaustausch ist der Vorstand angewiesen, um in den folgenden Jahren seine Arbeit aufzubauen. Dank der Beihilfe vieler uneigennütziger Helfer hat sich die Arbeit in unserer Nachbarschaft in jeder Hinsicht bewährt. Unser St [..]









