SbZ-Archiv - Stichwort »Dank An Die Musikkapelle«
Zur Suchanfrage wurden 802 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 13/14 vom 31. Juli 1967, S. 2
[..] andsmitglied Michael Hoesch erstattete Bericht über die Sammelaktion für die Gedenkstätte in Dinkelsbühl Und das Hilfswerk. Sie erbrachte und Dollar. Der Vorsitzende und der Berichterstatter dankten den vielfach großherzigen Spendern und den um den Erfolg verdienten freiwilligen Sammlern. M. Budaker mahnte, unseren Toten treu zu bleiben. Im Zeichen der eine Schicksalsgemeinschaft versinnbildlichenden Gedenkstätte sei eine Brücke aus der Vergangenheit in die Zukunft e [..]
-
Folge 12 vom 30. Juni 1967, S. 7
[..] daß es Zeit zur Heimkehr geworden war. Es war, mit einem Wort, ein wohlgelungenes Fest der Gemeinschaft; den rührigen Nachbarvätern und -müttern und allen ihren Helferinnen und Helfern sei dafür herzlicher Dank gesagt. Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich e. V. Nachbarschalt Schwanenstadt Achtung, Achtung! Der traditionelle Schwancnstädter ,,Buhai" findet in diesem Jahr am . Juli und bei Schlechtwetter am . Juli im Gasthaus Rudiwirt in Staig statt. M [..]
-
Folge 10 vom 31. Mai 1967, S. 7
[..] durch die Nachbarväter Andreas Krauß (Hietzing), Georg Bertleff (Augarten) und Wilhelm Mathias (Penzing) herzlich begrüßt, wobei diese auf die Bedeutung des Muttertages hinwiesen und den anwesenden Müttern den Dank der Nachbarschaft aussprachen. Ebenfalls allen dreien gemeinsam war die Ehrung der Mütter durch Aufsagen von Gedichten kleiner und kleinster ,,Nachbarn" und ,,Nachbarinnen" und musikalische Darbietungen, wobei in Hietzing und in Penzing die kleine Hannelore Krauß d [..]
-
Folge 7 vom 15. April 1967, S. 4
[..] arb, bezeugte die Anwesenheit vieler Einheimischer, dazu die vielen Lechnitzer. In seinem Schmiedehandwerk folgte Fritz Raidel seinem sehr tüchtigen, strengen Vater, von dem er Haus, Hof und Werkstatt übernahm. Dankbar gedenken seine vielen Kunden auch heute noch seiner gewissenhaften Arbeit. Darüber hinaus aber fand er Zeit für die Allgemeinheit. Das Handwerk vertretend gehörte er längere Zeit dem Gemeinderat der schönen Gemeinde Lechnitz an und war auch sonst tätiges Mitgli [..]
-
Folge 4 vom 28. Februar 1967, S. 6
[..] r den Verein und alle Landsleute geleistete Arbeit ein. Er versäumte es nicht, den vielen ehrenamtlichen Sammlern und Helfern für ihren Einsatz mit persönlichen Besuchen bei unseren Landsleuten zu danken und diesen Dank protokollieren zu lassen. Die im letzten Herbst als Sozial- und Weihnachtsspenden eingegangenen Beträge ergaben zusammen über Schilling. Bedeutsame Worte über eine durch Mithilfe aller Siebenbürger Sachsen zu errichtende und auszustattende gemeinsame Ge [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1967, S. 3
[..] regierung, zum ersten Male unter den Siebenbürger Sachsen willkommen geheißen. Stellv. Bundesvorsitzender Gassner: Stellvertretender Bundesvorsitzender und Kreisgruppenvorsitzender Robert G a s s n e r dankte Minister Figgen in einer Ansprache für sein Erscheinen. Daß unser heutiges Beisammensein zugleich auch ein erstes Beisammensein mit Herrn Minister Figgen sei und mit der Feier im Altenferienheim Waldbröl zusammenfalle, bedeute ein Bekenntnis zu unseren Vätern und Müttern [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1967, S. 6
[..] e, Hans undDieter Schmidt, Dieter Melliwa und Zeides Otto als Hirten, Bärbel Zimmermann, Dagmar Kasper, Melinda und Wolfgang Kantner als Kinder. Mit dem Lied: ,,O du fröhliche... Weihnachtszeit" schloß das Spiel. Obmann Wagner sprach das Schlußwort. Er dankte insbesondere den Kindern, die ihre Freizeit geopfert für die vielen Proben, um uns dieses Spiel darzubieten. Ebenso dankte er auch den Müttern und Vätern der Spieler, die ja auch indirekt mitgeholfen haben. Dann sagten e [..]
-
Folge 20/21 vom 15. Dezember 1966, S. 2
[..] en öffentlichen Meinung in Deutschland von vornherein auferlegt ist." * Andere Kriterien und Gesichtspunkte als auf Bundesebene gelten auf Landesebene. Nach den Wahlen in Nordrhein-Westfalen konnte der Gedanke einer Großen Koalition nach Bonner Beispiel sich in Düsseldorf nicht durch«etzen. Innerparteiliche Auseinandersetzungen lind ein überkompliziertes taktisches Spiel führten.die CDU, von der sich der zur knappen Mehrheit im Landtag unentbehrliche Koalilionspartner, die FD [..]
-
Folge 20/21 vom 15. Dezember 1966, S. 5
[..] ser Linderhof, Neuschwanstein und Hohenschwangau. Nicht zufällig hat der bayerische ,,Märchenkönig" Ludwig II. gerade diesen idyllischen Teil seines Landes besonders bevorzugt. Zu erwähnen ist noch, daß wir Siebenbürger dank der Tüchtigkeit einiger Landsleute überall im Allgäu und speziell in Lechbruck Vertrauen genießen und mit großem Entgegenkommen in unserem Anliegen unterstützt i werden. Der Hilfsverein ,,Siebenbürger-Heim Lechbruck" e. V. Aus Baden-Württemberg Gründung e [..]
-
Folge 20/21 vom 15. Dezember 1966, S. 9
[..] Asparn/Zaya , bei Georg Wiesi, Kalladorf , im Burgenland bei Michael Boschner, Weiden am See, Ob. , erhältlich. Landsleute in sächsischen Festtrachten, Studenten und Militär zahlen ,-- S Eintritt. Dank Allen Sammlern und allen, die herzlich gespendet haben, sagen wir Dank und wünschen allen Landsleuten und Freunden ein inniges Weihnachtsfest und ein glückliches Neues Jahr. Die Vereinsleitung Der . Kathreinball in Wien ,,Mit einem lachenden, einem weine [..]









