SbZ-Archiv - Stichwort »Dank An Die Musikkapelle«

Zur Suchanfrage wurden 802 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 31. Oktober 1968, S. 7

    [..] FÜR JN.SE.RE- FR AUE Schloß Horneck in der Geschichte Die Deutschen Ordensritter in Siebenbürgen und in Württemberg Für uns Siebenbürger ist der Gedanke gewiß nicht ohne Reiz, daß wir in den ersten Jahrhunderten unserer siebenbürgischen Geschichte mit dem Schicksal der Deutschen Ordensritter in naher Verbindung standen und nun hier in Württemberg in einem ihrer schönsten Schlösser ein Altersheim besitzen. Der Deutsche Ritterorden hat bei der Besiedlung Siebenbürgens viel mitg [..]

  • Folge 17/18 vom 30. September 1968, S. 3

    [..] reiche Programm miterleben zu können. Die Festansprache hielt Vikar Alhäuser/Drabenderhöhe. Er ermahnte die Versammelten, für die Ernte, die in diesem Jahr eingebracht wurde, aufrichtigen Herzens Gott zu danken. Man darf die Dankbarkeit nicht vergessen, wenn auch heute keiner von uns darben muß. Wir sollten an die Jahre zurückdenken, während derer wir selbst hungern mußten und auch daran denken, daß zur Stunde Millionen von Menschen auf unserem Erdball Tag für Tag ungesättigt [..]

  • Folge 16 vom 15. September 1968, S. 4

    [..] ens auch hier nie. Dr. Günther Folberth war mit Martha, geb. Breckner, verheiratet und führte eine vorbildliche Ehe, der mehrere Kinder und Enkelkinder entsprossen. -- Eine fortschreitende und unaufhaltbare Erkrankung fesselte ihn monatelang ans Bett, bis ihn der Tod aus schweren, mit viel Geduld ertragenen Leiden erlöste. Bei der Beisetzung auf dem Bergfriedhof im Familiengrab erwiesen sich Dankbarkeit und Verehrung, die ihm in von allen Teilen der Bevölkerung und der Kolleg [..]

  • Folge 16 vom 15. September 1968, S. 6

    [..] durch Köln, um seinen Dom, seine römischen Ausgrabungen, und schließlich den Rhein bei einer leider verregneten Nachtfahrt, aber in fröhlichster Gesellschaft, zu bewundern. Die Musikantin machte auf dieser Tour, dank ihrer nach Jahren wieder aufgenommenen freundschaftlichen Beziehungen mit Norddeutschen, immer wieder Extratouren, lieferte aber auch der Gruppe in allen Städten stadtkundige Führerinnen. In Köln erlebte sie auf diese Weise die Turmbesteigung des Domes über [..]

  • Folge 15 vom 31. August 1968, S. 3

    [..] rrscht, bei den Jungen aber, die durch englische Schulen und höchstens noch deutsche Sonntagsschulen gehen, die tägliche Umgangssprache englisch geworden ist. Es wurden an diesem Abend herzliche Worte der Begrüßung und des Dankes gesprochen, Geschenke ausgetauscht und mancher vertraute Händedruck gewechselt, es herrschte auch nach Beendigung der mit rauschendem Beifall bedankten Vortragsreihe in gemütlicher Runde viel Frohsinn und gute Laune, aber über all dem schwebte, nur d [..]

  • Folge 15 vom 31. August 1968, S. 6

    [..] ndlichen Werte zu erhalten. Das Bundesfrauenreferat! Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich e. V. Landesobmann: ErnstHaltrich, Agersiedlung Schwanenstadt O. ö. Die Landesleitung der Landsmannschaft dankt auch auf diesem Wege allen Landsleuten, Amtswaltern und Körperschaften, die durch ihre Mitarbeit zum Gelingen des Besuches des Transsylvania-Chores aus Kitchener, Kanada, beigetragen haben. Jugendgruppe Mallighofen-Munderfing Fahrt nach Herten-Lange [..]

  • Folge 12 vom 30. Juni 1968, S. 7

    [..] uch das Auge kam voll und ganz auf seine Rechnung, als unsere Jugend in sächsischer Tracht aufmarschierte und vier Volkstänze tanzte. Es war einer der Höhepunkte des Gustav-AdolfFestes. Als Nachbarvater danke ich unserem Herrn Pfarrer auch von dieser Stelle und allen Mitwirkenden nochmals herzlich und bitte sie um ihre weitere Mitarbeit. Andreas Krauss Todesfall Frau Katharina Jorend geb. Roth aus Kyrieleis bei Bistritz starb am . Mai im . Lebensjahr nach kurzer schw [..]

  • Folge 11 vom 15. Juni 1968, S. 4

    [..] n den Gaststätten aber vollzogen sich die üblichen Begegnungen der Heimatgemeinschaften, das Wiedersehen, das Händeschütteln von Menschen, die einander schon lange nicht gesehen hatten und der Gedankenaustausch. Besonders herzlich wurden Landsleute begrüßt, die aus anderen Ländern, so aus Kanada, und schließlich nicht zuletzt aus der alten Heimat Siebenbürgen als Besuchsreisende nach Dinkelsbühl gekommen waren. Der Pfingstmontag, der so wie schon der Nachmittag des Sonntags e [..]

  • Folge 11 vom 15. Juni 1968, S. 6

    [..] eklammert, verließ befriedigt dieses ihnen gewidmete Fest. Zwei Muttertagsfeietn unserer Nachbarschaften Vom Nachbarvater der Nachbarschaft ,,Augarten" für die Zeit ihres Lebens ihren Angehörigen erwiesene Liebe bedankt, mit einem Lied an die Mutter begrüßt und mit artigen Gedichtlein durch die Kinder erfreut, empfingen die über Jahre alten Mütter Fliedersträußchen und süße Päckchen von Nachbarmutter Käthe Hantschel. Mit der Erzählung eines schönen Muttertagserlebnisses un [..]

  • Folge 7 vom 15. April 1968, S. 7

    [..] erbauten Städte und Gemeinden, zeigte uns die darin befindlichen Denkmäler, die jahrhundertealten Kirchen mit ihren Mauern und Wehrtürmen, die stolzen Burgen und so manche alte vertraute Stätte, in denen wir einst gelebt und gewirkt haben. ' . Mit Dank, Anerkennung und Beifall reagierten die Anwesenden auf das Gesehene. und Gehörte. Musik, Lied und Tanz sind wesentliche Bestandteile unseres kulturellen Lebens. Daher mußte auch bei dieser Veranstaltung ihnen der gebührende Pl [..]