SbZ-Archiv - Stichwort »Dank An Die Musikkapelle«

Zur Suchanfrage wurden 802 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 30. November 1966, S. 5

    [..] III., , . Stiege . Stock, Tür zu haben. An der Abendkasse kostet der Eintritt .- S. ,,Wels in Bildern" in Prottes Im Weinort Prottes im Erdölgebiet versammelten sich am Sonntag, . November dank der rührigen Vorarbeit Michael Wagners so viele Landsleute, daß das Klassenzimmer der Volksschule schier nicht ausreichte. Pfarrer Ernst Wagner hielt Gottesdienst, als Vereinsobmann der Siebenbürger Sachsen in Wien begrüßte er danach den katholischen Ortspfarr [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1966, S. 6

    [..] eme unserer Gemeinschaft gültige Konzept vermissen. Eine lebhafte Diskussion bewies jedoch, daß der Vortrag gepackt und aufgerüttelt hat und dafür ist Dr. Böbel seitens des Vereines Linz aufrichtig zu danken. Dr. F. Nachbarschaft Gmunden Trachtenhochzeit: Das nachbarschaftliche Ereignis dieses Herbstes war die Trachtenhochzeit unseres Mitgliedes Frl. Heidi Orendi mit unserem Landsmann Ing. Stefan Wellmann aus Vöcklabruck. Das Paar wurde am Samstag, dem . September in der ev [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1966, S. 7

    [..] den unterschiedlichen Niederösterreicher Trachten, die Breitenfurter, die Hinterbrühler, die Eichgrabener, die Mödlinger Schwarzkogler Tanzgruppen den Heimatabend. In siebenbürgisch-sächsischen Trachten wirkte unsere Wiener Volkskunstgruppe zweimal mit. Ihren rauschenden Erfolg verdankte sie dem fehlerlos ablaufenden Ein- und Abmarsch, wie auch dem tadellosen Abwickeln der Tänze. Einleitend wies unser Leiter auf Herkunft und Bedeutung des Siebenbürger Volksstammes, die Entwic [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1966, S. 7

    [..] e Dichterin und'gab seiner Freude Ausdruck, sie zum zweitenmal in unserer Mitte begrüßen zu können. · Wir wollen ihr Können hier nicht analysieren. Eines jedoch steKt fest: Frau Maly-Theil viersteht es, selbst' einfache dichterische Äuflerüngeh,' dank ihres poetisch-rhetorisehen "falentes zu hohem, seelischem Erleben zu steigern.' Das Leid und die Sehnsucht, die aus den vorgetragenen Versen klangen und ihre ; sehr gute Interpretation vertieften das Empfinden der Zuhörer, man [..]

  • Folge 11/12 vom 31. Juli 1966, S. 7

    [..] ges, den Dr. Franz Lipp, Oberrat des Wissenschaftlichen Dienstes am Oberösterreichischen Landesmuseum in Linz, bei dieser Gelegenheit gehalten hat. Seine Ausführungen hatten den nachfolgenden Gedankengang: Österreich und Oberbayern sind die einzigen europäischen Länder, in denen sich die Tracht noch im Alltag behaupten konnte. Der graugrüne Rock der Männer und das Dirndlkleid der Frauen sind zwischen München und Wien eine'nicht wegzudenkende Selbstverständlichkeit. Sicherlich [..]

  • Folge 9 vom 30. Juni 1966, S. 6

    [..] hen braven Gäste, die mit keinem Heurigenradau aufwarteten, sondern nur baten, daß auch in den nächsten Jahren das Sommerfest in so einem grünen freien Rahmen vor sich gehe. Und besonders dankbar waren die alteingesessenen Siebenbürger, die sich erinnerten, wie sie auf dieser Wiese ihren Herzallerliebsten fürs Leben gefunden und die gelahrten Väter, die daran dachten, wie sie einst als Kinder hier durchs Gras gestolpert waren. Die Nordsiebenbürger jedoch erklärten: ,,Et war w [..]

  • Folge 9 vom 30. Juni 1966, S. 7

    [..] mann Reinhold Sommitsch und Landesobmannstellvertreter Ernst Haltrich den Landsleuten in Entschädigung- und Härtefragen beratend beizustehen. Nach dem guten und sehr stimmungsvollen Verlauf der Versammlung dankte Nachbarvater Michael Fuhrmann beiden Referenten und stellte fest, daß der große Beifall, mit dem ihre Worte aufgenommen wurden, der beste Beweis für die Richtigkeit der landsmannschaftlichen Arbeit seit Jahren sei. Unsere Mettersdorfer Musikkapelle verabschiedete [..]

  • Folge 8 vom 15. Juni 1966, S. 18

    [..] d der Welser Rud erfolgte die Verlesung der zahlreichen Begrüßungsschreiben und Telegramme. Gruß des Bundeskanzlers Bundeskanzler Dr. Josef K l a u s hatte an den Bundesvörsitzenden folgendes Schreiben gerichtet: ,,Herzlich danke ich Ihnen für Ihre Einladung zum diesjährigen Heimattag der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich, der vom . bis . Mai in Wels stattfindet. Da ich zur selben Zeit jedoch bereits andere Terminverpflichtungen, die ich leider n [..]

  • Folge 7 vom 31. Mai 1966, S. 4

    [..] meine Arbeitszeiten durch Zeugen nachweisen könnte, würde es mir zu einer Rente verhelfen. Meine Bitte lautet daher: Welcher Volksgenosse kannte mich in diesen Betrieben und ist in der Lage und auch gewillt, bestimmte Teile dieser Arbeitszeit zu bezeugen? Freundlichen Dank für jegliche Hilfe! Meine jetzige Anschrift lautet: Anna Gockel, Bergisch Gladbach Fritz Lukesch wurde am . Dezember in Neustadt im Burzenland geboren. Nach der Elementarschu [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1966, S. 1

    [..] au Österreichs mit allem Leid und aller Freude miterlebt. In Deutschland hat der Stock der mitKriegsende hierher verschlagenen Siebenbürger Sachsen durch die Mittelpunktsbildung in Kordrhein-Westfalen dank der hierwirksamen staatlichen Förderung, wie auch durch die hier stärker zur Auswirkung kommende Familienzusammenführung ein stetiges Anwachsen erfahren. Hier sind ungleich mehr Landsleute, die erst wenige Jahre außerhalb Siebenbürgens verbrachten. Wir in Österreich empfind [..]