SbZ-Archiv - Stichwort »Dank An Die Musikkapelle«

Zur Suchanfrage wurden 802 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 2

    [..] em Auftakt zum ,,Tag der Heimat" war der vierte Grundton im Akkord der Bundesveranstaltungen des Bundes der Vertriebenen zum Jahr der Menschenrechte. Nach der Proklamation und Totenehrung in Lübeck, nach der Danksagung in der Frankfurter Paulskirche, nach der Bekräftigung einer neuen humanen Gesinnung im Gedenken an die Charta der Vertriebenen in Stuttgart brachte die Veranstaltung in Berlin mit dem Tag der Deutschen ein erneutes Bekenntnis des Bundes der Vertriebenen zur Ein [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 5

    [..] beträgt, darunter bereits Siebenbürger Kinder, bei Fertigstellung der Siedlung beträchtliche Steigerung erfahren wird. Indem Herr Seibach den ausführenden Firmen und dem leitenden Architekten den Dank der Gemeinde aussprach, betonte er die gute Zusammenarbeit aller einschlägigen Stellen und lud dann die Anwesenden zu einem gemütlichen Beisammensein ein. In der Gastwirtschaft Klein meldeten sich zahlreiche Redner zu Wort, die ihre Verbundenheit mit der Gemeinde, Schule und [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1965, S. 13

    [..] n Rükkenwindes nicht gebucht werden. Erwähnt sei noch, daß der Sieger, Rockwell, in der heutigen Weltbestenliste mit , Sek. auf Platz liegt und bei diesem Wettkampf , Sek. lief. Führung ihres rührigen Nachbarvaters zu danken. Nach dieser Leistungsschau berichtete M. Jungwirth über die Reise der Schwanenstädter Jugend nach Dinkelsbühl und dankte der Landesleitung und der Nachbarschaft für die erfahrene Förderung und gute Betreuung. Lm Georg Klein berichtete über die Ka [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1965, S. 3

    [..] . Juli SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Für Recht und Versöhnung Junge Oberschlesier und Polen dankten Minister Konrad Grundmann (HuF) Unter dem Leitwort ,,Recht und Versöhnung" stand eine Großkundgebung der oberschlesischen Jugend, die über junge Oberschlesier aus allen Teilen der Bundesrepublik, junge Sprecher der in den Vereinigten Staaten und in Brasilien lebenden Oberschlesier sowie eine polnische Exil-Trachtengruppe in der Bonner Universität vereinte. Hauptspr [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1965, S. 5

    [..] . Juli SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Aus unserem Putenland Dank für die neue Heimat Gründung der Oberbergischen Kreisgruppe in Drabenderhöhe Mit fröhlicher Marschmusik empfing die jugendliche Trachtenkapelle aus Overath unter Kapellmeister Potsch die zahlreichen aus Nordrhein-Westfalen zur Gründungsfeier herbeigeeilten Landsleute und eine stattliche Zahl alteingesessener Bürger aus Drabenderhöhe. Unser Landeskassier Wilhelm Niesner, vom Landesgruppenvorstand zum komm [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1965, S. 6

    [..] te", in Verbindung mit Lebensfragen in christlicher Sicht, Erziehungsfragen, Gesundheitspflege, Umgangsformen, der Mensch in der Arbeit und Wirtschaft, in der Gesellschaft, im Staat und in der Politik. Und sein abschließender Gedanke: Fundamente zu legen und Interesse zu wecken, war die gute Überleitung zu unserer Tagung, der er einen guten Verlauf und vollen Erfolg wünschte. Kollege Welmann dankte dem freundlichen Gastgeber und eröffnete die Tagung mit einem sehr gewissenhaf [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1965, S. 9

    [..] r Volksdeutschen Landsmannschaften Österreichs zu erfüllen und dadurch mitbeizutragen, die harten Schicksalsschläge, die diese Menschen erlitten haben, zu mildern. Der Redner richtete auch Worte des Dankes an das österreichische Volk, das in schwerer Zeit den Heimatvertriebenen Zuflucht geboten habe. In einer vom Bundesobmann der Siebenbürger Sachsen in Österreich, Dr. Oswald Teutsch, redigierten Grußadresse entbot die Festversammlung der österreichischen Bundesregierung ihre [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 5

    [..] , führte der zweite Verhandlungstag nach Drabenderhöhe. Wir Siebenbürger Sachsen haben allen Grund, dem Präsidium des Bauernverbandes für diesen Besuch und der darin liegenden Auszeichnung herzlich zu danken. Dazu kommt noch die erfreuliche Feststellung, daß die in Drabenderhöhe anwesenden Mitglieder ihre aufrichtige Freude am Fortgang der Siebenbürger Siedlung bekundeten. Dieses brachte zunächst der Präsident des Bauernverbandes, Herr Steves, zum Ausdruck. Bundesvertriebenen [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 10

    [..] nissen und über seine in der alten Heimat zurückgebliebenen Landsleute; Krieg und Wirrnisse der damaligen Zeit wurden wieder gegenwärtig. Im Rahmen dieser Feier nahm Landesobmann Grau die Ehrung zweier Landsleute vor. Er dankte dem Nachbarvater Lochner für seine treuen Dienste durch so viele Jahre für unsere Landsleute und überreichte ihm als Dank unserer Gemeinschaft die goldene Ehrennadel der Landsmannschaft. Dem Ehrennachbarvater Johann Böhm, der diese Auszeichnung bereits [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1965, S. 3

    [..] sie es. Denn Minister Grundmann hat nicht nur uns Siebenbürger Sachsen durch seine Hilfsbereitschaft für unsere Anliegen sowie die Sinngebung und Beseelung des Patenschaftsverhältnisses zu aufrichtigem Dank verpflichtet, sondern er hat in Nordrhein-Westfalen selbst und in die ganze Bundesrepublik hineinwirkend neue, erfolgreiche Wege der Arbeits- und Sozialpolitik beschritten. Auch im Bundesrat hat sein Wort besonderes Gewicht. Der aus der Textilindustrie und kaufmännischen T [..]