SbZ-Archiv - Stichwort »Dank An Die Musikkapelle«
Zur Suchanfrage wurden 802 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 15. April 1966, S. 5
[..] ätze -- auf schweizerischen wie auf siebenbürgischen Erfahrungen fußend -- eine der wichtigsten Voraussetzungen für -die Entwicklung der modernen Schweiz wurde, in der heute bekanntlich Friede unter den Landessprachen herrscht. Der Vortragende konnte solche Schlüsse vor allem aus einem Vergleich von Roths "Schrift mit Pestalozzis letztem großen pädagogischen Vermächtnis, seinem ,,Sehwanengesang" ziehen, der unzählige gedankliche Übereinstimmungen mit Roths (früher entstandene [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1966, S. 6
[..] her tanzte jung und alt recht eifrig. Die Versteigerung einer schönen selbstgebackenen Torte brachte nicht nur Spannung, sondern auch einen realen Gewinn der Nachbarschaft. Allen, die zum gelingen des Abends beigetragen haben, sei herzlich gedankt. Verein der Siebenbürger Sachsen in der Steiermark Graz, Pfarrer Johann Wallner Jahre Johann Wallner, Pfarrer i. R., wohnhaft in Graz, der die meiste Zeit seines Lebens und die besten Jahre seiner Berufsarbeit in Sieb [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1966, S. 7
[..] von Film und Fernsehen erfaßt und war auch am darauffolgenden Montag im Fernsehen groß und eingehend zu erblicken. Auch diö Linzer . Presse erwähnte uns. Wir sind allen Vereinsmitgliedern zu Dank verpflichtet, die dem Aufruf der Vereinsleitung folgend, das Trachtenbild dieser Bälle im Rahmen des Verbandes österreichischer Landsmannschaften zu verschönern helfen. Nachbarschaft Eferding Weihnachtsfeier Am . Dezember veranstaltete unsere Nachbarschaft die traditionelle W [..]
-
Folge 1a vom 1. Februar 1966, S. 5
[..] d erwartete Nikolaus. Stolz hörten die Mütter und andachtsvoll die Festtteilnehmer die ohne Fehler vorgebrachten Gedichtchen und Lieder der Kleinen an. Das Zusammengehörigkeitsgefühl erwies sich deutlch. In seiner Abschlußansprache dankte Fritz Riemer allen Mitwirkenden für die gelungene Feier. Besonderen Dank sagte er Pfarrer Lang für die Begleitung der Weihnachtslieder mit Violine und die Soloeinlagen sowie Frau Musiklehrerin Liselotte Lang für ihre Darbietungen auf dem Kla [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1966, S. 6
[..] tädter Nachbarvater Dr. Apathy, Wieder in einem vollbesetzten Saal verlief auch hier das Programm nach Wunsch. Eine Teejause wurde von der Nachbarmutter Malwine Haltrich und ihren Helferinnen gerichtet. Die Wiener Volkskunstgruppe dankt den Vöcklabrucker und Schwanenstädter Siebenbürgern für die herzliche Einladung und Betreuung. Kinder feiern Advent - . Das begrüßte besonders Oberkirchenrat Sakrausky bei seiner Festansprache an die vielen jüngsten Siebenbürger Sachsen, die a [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1965, S. 5
[..] erlebt haben -- als eine besondere Verpflichtung dazu ansieht, sowohl seiner Familie wie auch seinem Volk unmittelbar verbunden zu bleiben. Und als die Siebenbürger Sachsen Josef Grundmann durch manchen Gedankenaustausch und auch beim geselligen Beisammensein näher kennenlernten, fanden und erkannten sie in ihm einen aufrichtigen Freund und aufrechten Mann, der aufgeschlossen für unsere Sache immer wieder auch unabhängig von seinem zu einem so hohen Amt aufgestiegenen Sohn se [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1965, S. 9
[..] in allen Tanzsälen und Nebenstuben des Restaurants Wimberger, Wien , Neubaugürtel -, ,,über die Bühne" gehen. Wieder werden wir der Atterseer Musikkapelle aus Oberösterreich viel Stimmung zu verdanken haben. Ein Stock tiefer spielt die moderne ,,Gloria"-Kapelle. Saaleröffnung ist um Uhr. Einmarsch und Ball beginnen um . Uhr. Ende des Festes Uhr. Sächsische Trachten, die am Einzug teilnehmen, zahlen Schilling Eintritt. Im Vorverkauf sind Eintrittskarten um [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1965, S. 3
[..] t der Siebenbürger Sachsen in Nordrhein-Westfalen, Robert G a s s n e r, hieß den Minister in einer kurzen Ansprache herzlich willkommen und sagte im Namen seiner Landsleute aufrichtigen Dank dafür, daß Dr. Schröder sich besonders eingehend mit den Problemen der Siebenbürger Sachsen hier und in Siebenbürgen beschäftigt habe. Mit der Bitte, die berechtigten Belange aller Siebenbürger Sachsen im Herzen zu bewegen und das Problem der Familienzusammenführung zum Wohl des deutsche [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1965, S. 9
[..] ihre Brüder und Eltern in der alten Heimat niemand abnehmen könne. Man sah es in den Gesichtern der Zuhörer rumoren und spürte den Einklang der Meinung im Saal. Dem drahtigen Mann da oben dankten aber die Heimatvertriebenen, daß er unter Verzicht auf irgend ein Manuskript zu ihnen frei weg in die Augen gesprochen und sie in das Patenschaftsverhältnis großzügig und weitplanend miteinzubeziehen versprochen hatte. L. Z. Siebenbürgen im Österreichischen Fernsehen Sonntag, den . [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 1
[..] inen Abschluß. Wir Siebenbürger Sachsen sind froh, dabei gewesen zu sein, und sagen den Veranstaltern, unseren Freunden aus Niederösterreich, für ihre aufopfernde, mühevolle, aber schöne Arbeit, Dank und Anerkennung für die glänzende Lösung der gestellten Aufgabe. Aus den Grußworten des Bundeskanzlers Dr. Josef Klaus entnehmen wir folgendes: Bundeskanzler Dr. Klaus: ,,Trachtengruppen aus fast allen Ländern Europas versammelten sich in Krems zum . Internationalen Trachtentref [..]









