SbZ-Archiv - Stichwort »Dank An Die Musikkapelle«
Zur Suchanfrage wurden 802 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 15. Januar 1965, S. 5
[..] t dem großen Treck aus Nordsiebenbürgen zuerst nach Österreich und dann nach Deutschland gekommen waren. Im Zuge der Bergarbeiteraktion, die Dr. Dr. Eduard Keintzel als bleibendes Verdienst zu verdanken ist, kamen damals die beiden jungen Menschen nach Oberhausen-Osterfeld, wo sie heiraten. Ihre persönliche Verbindung mit Drabenderhohe kam schon vor Jahren zustande, als nämlich ein Bielsteiner Gemeinderat bei einem der alljährlich von den siebenbürger Musikkapellen veran [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1965, S. 10
[..] inkhalle der Bad Haller Kuranstalten. Unsere Kapelle wird von Obmann K. Wögerer, einem Bad Haller, der auch Obmann des Kriegsopferverbandes Bad Hall ist, sowie dem Gemeinderat Bad Hall vorbildlich geführt. Kapellmeister ist M. Theiß aus Pfarrkirchen, dem wir unser Können verdanken. Nachbarschaft Rosenau Am . November gedachte unsere Nachbarschaft der tragischen Ereignisse vor Jahren, als wir fluchtartig unsere liebe und schöne Heimat verlassen mußten. Nachbarvater Dr. Ma [..]
-
Beilage LdH: Folge 135 vom Januar 1965, S. 2
[..] ,,Der Heu hat Gnade zu meiner Neise gegeben." -- I m zweiten Teil seines Berichtes brachte Pfarrer Hösch das Leben und Tun in Voichdorf in den vergangenen Jahren in Erinnerung, und dabei kam so recht das Danken in den Vordergrund. Er redete über den inneren und äußeren Aufbau in unserer Gemeinschaft und ging dabei von dem Bild eines lebenden Baumes aus, in dem der Safttrieb noch wirksam ist und der darum wachsen, neue Triebe ansetzen, blühen und Frucht tragen muß. So auch [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1964, S. 5
[..] ichte, von drei Kindern gesprochen, leiteten zu einer Ansprache des Landesvorsitzenden Gassner über. Er erinnerte an den großen Treck vor Jahren, an die wechselvollen und schicksalhaften Ereignisse der letzten zwei Jahrzehnte. Nach einem Dank an alle, die an diesem Werk mitgearbeitet und mitgeholfen haben, stellte er nachdrücklich heraus, daß diese Siedlung aus freiem Entschluß ohne jede gelenkte Hilfe entstanden sei. Im Namen des Landkreises überbrachte der stellvertreten [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1964, S. 6
[..] t seinen Tekendorfern nicht, wie es andere Gemeinden taten, in der neuen Heimat an einem gemeinsamen Ort siedeln konnte; sie leben heute weit verstreut. Wo sie aber auch sein mögen, sie werden ihm überall ein dankbares Andenken bewahren. G. F. Georg Kremer ·[" In Rothenburg o. d. T. starb am am . . unerwartet der ehemalige Landwirt Georg Kremer im Alter von Jahren. Georg Kremer gehörte zu jenem Kreis führender Männer der Großgemeinde Lechnitz, diesem Kleinod unter [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1964, S. 7
[..] rche, der Stadt, des Kreises und der Banken erschienen, und Dr. Biesenberger legte nach der Begrüßung einen Bericht über die Entwicklung und Finanzierung des Heimes und Verwendung der gespendeten Gelder ab. Er dankte allen, die den Heimbau gefördert hatten und erwähnte auch, daß die Anregung zur Gründung des Siebenbürger Heimes in Niedersachsen von einer Hannoveranerin, Frau Thea Woidtke, ausgegangen war. Altbischof Wilhelm Staedel schloß an seine Grußworte einen inhaltreiche [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1964, S. 5
[..] Overath als tüchtige, fleißige Menschen kennengelernt habe, die sich in die bestehende Ordnung willig und gut hereingefunden und mit den alteingesessenen Bauern schon gute Freundschaft geschlossen haben: Dank dem Patenland Als zweiter Redner führte unser Landesvorsitzender Robert G a s s n e r aus, daß wir Siebenbürger ein ausgesprochenes Zusammengehörigkeitsgefühl haben und daher glücklich sind, wieder eine neue Siedlung einweihen zu dürfen. Er schilderte in kurzem Überblic [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1964, S. 4
[..] tung ausführlich berichtet. Wir dürfen auf die dortigen Ausführungen verweisen. Außerdem erfahren Sie Näheres bei Ihrem zuständigen Ausgleichsamt. Dr. K. Großes Kreistreffen in Rothenburg ,,Gedenken und Danken" Das traditionelle Kreistreffen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Rothenburg o. d. T. stand unter dem Leitwort ,,Gedenken und Danken" in der Erinnerung an den Aufbruch der Trecks aus der alten Heimat vor Jahren. · In dem nach siebenbürgischer Liturgie a [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1964, S. 10
[..] hbarschaft wünschen dem jungen Ehepaar viel Glück und Sonnenschein in ihrem Eheleben. Todesfall: Am . . starb unsere liebe Landsmann in Rosina Foisel (aus Waltersdorf) im . Lebensjahr. Am Grabe der Verstorbenen legte die Nachbarschaft als Dank für ihre treue Zugehörigkeit einen Kranz nieder. Geburtstag: Die Jugendgruppe brachte Ihrem rührigen Referenten, Hans Olescher, am . . zum Geburtstag ein Ständchen. Tief gerührt dankte Olescher für die Mühe und Ehre, die ihm erw [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1964, S. 3
[..] and schon hoch am Himmel als wir uns verabschiedeten und manch einer sagte, ,,es war sooo schön in Waldbröl. Vielleicht treffen wir uns einmal wieder." Wir fuhren am nächsten Tag, ausgeruht und froh nach Hause und waren dankbar, daß es dieses Ferienheim in Waldbröl gibt. Liesel Riemer, Neu-Iseburg gen oder Vereinbarungen zur Verhütung oder Beseitigung von Luftverschmutzung, Geräuschen und Erschütterungen getroffen worden sind. Durchschnittlich hat jedes der Gewerbeaufsichtsäm [..]









