SbZ-Archiv - Stichwort »Dank An Die Musikkapelle«
Zur Suchanfrage wurden 802 Zeitungsseiten gefunden.
-
Beilage LdH: Folge 131 vom September 1964, S. 3
[..] ', der liebe Herrgott war selbst dlllob erfreut. Aber weil er allem Ziel und Maß setzte auf der Welt, heimzuholen er dich nicht vergaß in sein Himmelszelt, Dein gedenken wird noch Kindeskind. Du warst Stab und Stern, daß wir wuchsen, gut geraten sind. Dank sei Gott dem Herrn! Grußwort des , Vorsitzenden des Hilfskomitees -Hans Philipp! Lied Dankesworte eines Siedlers Siebenbürgenlied, Deutschlandlied, Es wirken mit Musikkapelle, Chor und Jugendgruppe der Siedlung, , Uhr [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1964, S. 5
[..] Gespräche mit Landsleuten, die gleich ihm vor mehreren Jahrzehnten nach Amerika gegangen sind, oder er greift nach siebenbürgischen Kalendern und Büchern. Einst kam einer meiner Söhne bei einem kurzen Aufenthalt in Cleveland auf den Gedanken, ihn anzurufen. ,,Was", rief er verwundert ins Telefon, ,,ein Folberth -- aus Siebenbürgen? Willkommen, willkommen! Gerade heute nacht lag ich stundenlang wach und schlug mich mit der Frage herum: Woher kommen die Folberths?" Nach der Un [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1964, S. 8
[..] vorsitzenden unserer Landsmannschaft -- von Baden Württemberg: Herrn Lukesch, von Hessen: Herrn Dr. Gunesch, von Rheinland-Pfalz: Herrn Gärtner und vom Saarland: Herrn Reiff -- für ihre, die Kreisgruppe ehrende Teilnahme dankte, ein frohes Willkommen den erschienenen Herren Stadträten aus Weinheim, Heidelberg und Mannheim, sowie den zahlreichen Vertretern der Ostdeutschen Landsmannschaft, der Presse, der einheimischen Bevölkerung entbot und recht herzlich die Landsleute, die [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1964, S. 10
[..] e Thening sang und ihr Seelsorger, Pfarrer Klietmann, sprach den Segen über dem Grab. ,,Ein treuer Sohn seines Volkes ist nicht mehr, eine Persönlichkeit alter siebenbürgischer Prägung ist dahingegangen." Diese Gedanken beherrschten die Teilnehmer an der Begräbnisfeier und fanden Ausdruck in den Worten des Dankes und innigen Gedenkens, mit denen in der Kirche und am Grabe das unermüdliche Wirken des Verstorbenen und sein aufrechter hervorgehoben wurden. Oskar Sommit [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 1
[..] groß angelegte Gemeinschaftsveranstaltung, in deren Mittelpunkt eine erhebende Feierstunde stand. Sie atmete den Geist, der aus der maßgebundenen Erklärung von Ministerpräsident Dr. Meyers zum Patenschaftsgedanken spricht, und sie standen unter der Schirmherrschaft von Arbeits- und Sozialminister Konrad Grundmann. Die Deutung des tieferen Sinnes, die solche Treffen der Jugend erfüllt, gaben die Ansprachen von Minister Grundmann und unseres Landesgruppenvorsitzenden in Nordrhe [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 3
[..] erückte Stunde mußte schließlich eine Reihe der geplanten Darbietungen auf den Nachmittag des Sonntags verschoben werden. Das gemeinsame Schlußlied ,,Kein schöner Land" beschloß die gemeinsame Veranstaltung des Abends. Dank für die LAG-Novelle Im Anschluß daran gab Minister G r u n d m a n n einen Empfang, bei dem er nochmals die Erschienenen und insbesondere auch den Dinkelsbühler Bürgermeister Dr. H ö h e n b e r g e r begrüßte, dessen Anwesenheit den inneren Zusammenhalt d [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 4
[..] strebt sei, die Einheit eines Volkes zu bewahren, das heute gewaltsam auseinandergerissen sei, in Zukunft aber wieder zusammenfinden wolle. Die Anwesenheit von Vertretern aller Fraktionen des Landtages sei dankbar zu verzeichnen. Ihre gemeinsame Unterstützung solcher Ziele allein ermögliche ein zielstrebiges Wirken im gesamtdeutschen Sinn, Das Bewußtsein, die Gnade eines Lebens in Freiheit genießen zu dürfen, verpflichte uns, niemals die anderen zu vergessen, die in Unfreihei [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 9
[..] Darbietung von Volkstänzen. Unsere Gruppe tanzte die Schwedische Maskerade, den Botscher und den Treffner. Immer wieder hörte man Worte der vollsten Anerkennung und der Bewunderung unserer Trachten. EW Mistelbacher Treffen Dank einer von Pfarrer Csepek in das kirchliche Mitteilungsblatt gegebenen Einladung waren am Sonntag, dem . Mai unsere Landsleute aus der Umgebung von Mistelbach fast vollzählig zu dem Treffen mit den Delegierten der Vereinsleitung aus Wien in Mistelbac [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 1
[..] ag aus der Vergangenheit in die Gegenwart und aus der Gegenwart in die Zukunft sei erfolgt: Eine achthundertjährige Tradition vereinigte sich in der Tausendjährigen Stadt mit zukunftweisendem Gedankengut aus dem Patenland Nordrhein-Westfalen, und die Landsmannschaften der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und in Österreich waren gemeinsam die Baumeister dieses Heimattages. Man konnte diesen Heimattag aber auch so sehen: Kräfte aus allen Teilen der neuen Heimat in Österreich [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 11
[..] Nach einigen kleinen Musikstücken und Gedichten der Kinder und weiteren Darbietungen der Musikkapelle hielt Kreisvorsitzender Hartig eine Ansprache zum Muttertag. Er stellte dabei die Frage nach den Werten, die wir auch in der neuen Heimat erhalten sollten, und nannte dabei Sitte und Brauchtum und vor allem auch die Mundart. Sie solle bewahrt werden, solange es möglich sei. Hierin und in dem Bewahren der Erinnerung an die Heimat liege eine besondere Aufgabe der Mutter ihren K [..]









