SbZ-Archiv - Stichwort »Dank An Die Musikkapelle«

Zur Suchanfrage wurden 802 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 3

    [..] raldechant Dr. Carl Molitoris Gebet und Ansprache in ein Bibelwort über Zeichen und Wunder stellte und das Haus der Jugend als ein dieser Jugend zu treuen Händen gegebenes Mahnmal deutete. Es folgte der Choral ,,Nun danket alle Gott" und dann die Schlüsselübergabe durch den Architekten an den Ortshann, der sie gleich an den Landsmann Franz Porr, den Vorsitzenden des Vereins ,,Siebenbürger Haus der Jugend" weitergab, der nun die Anwesenden zum Eintritt einlud. Ist schon dieses [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 9

    [..] eläute der Glocken beider Kirchen, der evangelischen wie der katholischen, begab sich der Leichenzug zum Friedhof, wo, nach der Einsegnung durch den Pfarrer und Ehrung des Heimgegangenen durch die Kameradschaftsfahne und drei Salutschüsse, auch die Salzburger Herren am offenen Grab Dank und Abschiedsworte sprachen. Den Beschluß bildete schließlich ein eigener Trauergottesdienst in der kürzlich eingeweihten evangelischen Lukaskirche, den Vikar Feldt in dankbarem Gedenken an se [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 10

    [..] ng ab. Kapellmeister Bürger berichtete über das abgelaufene Jahr, es wurden Proben abgehalten, Ausrückungen gemacht, fünf Neuzugänge sind zu verzeichnen. Nachdem der Leitung für das abgelaufene Jahr der Dank für ihre geleistete Arbeit und ihre Erfolge ausgesprochen worden, war, wurde zur Neuwahl geschritten. Es wurden gewählt: Zum Obmann Johann Schuster, Obmannstellvertreter Heinrieh, Kapellmeister Georg Bürger, Stellvertreter Bürger juft und Ohler, Schriftführer: Hans [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1964, S. 7

    [..] ücktritt der bisherigen Vorstandschaft. Er hielt einen Rückblick auf die Jahre seiner Tätigkeit als Kreisvorsitzender und sagte, es sei eine arbeitsreiche aber schöne Zeit gewesen. Bundesvorsitzender Plesch dankte der bisherigen Vorstandschaft und stellte fest, daß die Männer ihre Pflicht erfüllt hätten. Sie verdienten deshalb mehr als Dank. Er freue sich, daß es bei der Vorbereitung dieser Wahl heiß hergegangen sei, denn es sei ein Beweis demokratischer Gesinnung, wenn es [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1964, S. 11

    [..] gewandtheit und das Vermögen, weltabgewendet sich ins Eigenste einzuschließen, am reichsten durch ein Gemüt, das er in Mannesjahren wohl nur denen enthüllte, die er liebte, und das im Alter sein von Leid und Gedankenqual gekerbtes Gesicht wie ein unruhig gewordenes Licht ständig durchflackerte. H. Z. Hans Drotleff f Der Kreisverband Kempten im Allgäu nahm Abschied von seinem langjährigen Mitglied Hans Drotleff. Die überaus zahlreiche Trauergemeinschaft und viele Kränze zeugte [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1964, S. 9

    [..] er Landsleute bei der Beratung in Entschädigungsfragen hervor, vor allem seien die Nutznießer dieses Übermaßes an Leistungen dem Landesobmann für die Steiermark, Friedrich Flechtenmacher, zu Dank verpflichtet. In allen wesentlichen Fragen, insbesondere hinsichtlich der erweiterten Familienzusammenführung bestand enge Zusammenarbeit mit unserer Landsmannschaft in Deutschland. Diese erweiterte Familienzusammenführung erlege uns für die nächste Zukunft wichtigste Arbeitsziele un [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1964, S. 5

    [..] ren von menschlichem Verständnis und menschlicher Sorge um die alte Generation der Siebenbürger getragen. Im Namen der Landesgruppe drückte der stellvertretende Vorsitzende, Edmund Schneider, den tiefen Dank für die immer bewiesene Fürsorge des Ministers für das Patenkind aus. Diesem Dank schloß sich auch der inzwischen eingetroffeneBundesvorsitzende,ErhardPlesch, an, der gleichzeitig auch den Gruß des Bundesvorstandes übermittelte. Ergreifend waren die herzlichen Dankesworte [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1964, S. 10

    [..] echtes Johann Böhm über die Jugendgruppe und der des Chorleiters Wilhelm Eis über die Tätigkeit des Singkreises. Kurz und bündig, aber inhaltsvoll, war auch der Bericht des Schriftführers Johann Waretzi. Der Nachbarvater dankte allen für die große, durchwegs unter Aufopferung ihrer Freizeit geleistete Arbeit. Landesobmann Sommitsch sprach anschließend über die Fragen im Zusammenhang mit der Entschädigungsgesetzgebung und würdigte die in den Berichten dargestellte Gemeinschaft [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1963, S. 4

    [..] r anstaltungen die geistigen, künstlerischen und literarischen Leistungen berufener Landsleute unter Beweis gestellt und das innere Leben der Landsmannschaft wesentlich bereichert hat. Herzlicher Dank galt auch den aus eigenem Wunsch wegen anderweitiger übermäßiger Inanspruchnahme aus dem Bundesvorstand scheidenden Referenten Ministerialrat a. D Dr. Michael P r e u ß und Dr. Hans Walter L o e w. Die Besetzung der noch offenen Referatstellen wird noch bekanntgegeben, so a [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1963, S. 6

    [..] nserer alten Menschen, den wir erreichen können, soll sich zu Weihnachten vereinsamt und vergessen fühlen. Unsere Gemeinschaft, die vor einer Generation von ihnen getragen wurde, muß auch heute zeigen, was sie ihnen zu danken hat. Die Zahl der zu Betreuenden ist nicht klein. Wir bitten deshalb jeden Landsmann, sich an der Altenspende Weihnachten freigiebig nach besten Kräften zu beteiligen. Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland: Erhard Plesch Bundes [..]