SbZ-Archiv - Stichwort »Dank An Die Musikkapelle«

Zur Suchanfrage wurden 802 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1963, S. 9

    [..] chriften einzelner in Notlage befindlicher Alter zu fragen. Die Reihe solcher Überlandbesuche soll fortgesetzt werden, doch erwarten wir auch, daß alle im Umkreis eines Treffpunktes wohnenden Landsleute die kleine Mühe des Anmarsches nicht scheuen. Zu danken haben wir den Ausschußmitgliedern, die sich mit ihrem Privatauto für solche Fahrten zur Verfügung stellen. Leseabend Alice Albrich-Mavrocordato Im Bundesseminar Ober-St. Veit hält am Donnerstag, dem . Jänner , um [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1963, S. 11

    [..] ndte Volkskunst" stieß in die Gegenwart vor. Die sauberen, nicht überladenen Arbeiten regten direkt an, als Tischtücher, Läufer, Deckchen, Vorhänge in Gebrauch genommen zu werden. Die übersichtliche Darstellung verdanken wir der Nachbarmutter von Wels, Erika Obermayer, und ihren Helferinnen. Den Schwerpunkt der Ausstellung bildete diesmal die instruktive Schaustellung. der in Bildbuch und Sprachbuch greifbaren Zeugen der Stammesheimat der Vertriebenen. Es ist ein dankenswerte [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1963, S. 9

    [..] chöne Beispiele. Die Männer in ihren Feststiefeln waren von der Vöcklabrucker und Vorchdorfer Musik eingerahmt. Für die Leitung des Festzuges ist unserem Landesobmannstellvertreter Dr. Fritz Frank zu danken. Die anschließende Großkundgebung auf dem Stadtplatz dürfte an die zehntausend TeilnehBürgermeister Leopold Spitzer wies in seiner Begrüßung auf die Bedeutung von Wels als landwirtschaftlichem Mittelpunkt Oberösterreichs hin. Er lobte nicht nur die am Vortagv gezeigten Lei [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1963, S. 10

    [..] nder und die Alten vergißt Du nicht. Der Jugend gilt Dein Walten als höchste Pflicht. Was brauch' ich mehr zu sagen? Mein Volk nur Mut! Solang noch Herzen schlagen Wie dieses, ist es gut. Solch Dienen gilt als Ehre O, habe Dank!. Leicht sei Dir alles Schwere Und leb' noch lang! Jahraus, jahrein zum Segen Dein Amt verwalt! O gab Gott allerwegen So eine Gestalt! (Johann Stierl) Am Festtage ehrte Obmann Bell an der Spitze seiner Siebenbürger Musikkapelle den Jubilar für seine dr [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1963, S. 9

    [..] . Vom Josefsplatz bewegte sich der Festzug zum Prinz-Eugen-Reiterdenkmal am Heldenplatz zur Kranzniederlegung und dann über den Ring bis vor das Rathaus, wo der Bundesvorsitzende der Donauschwaben in Österreich, Ing. Valentin Reimann die Festrede hielt. Wir danken den Jungen und den Alten für ihr freudiges Mitwirken am schönen Feste. Die Vereinsleitung Nachbarschaft ,,Augarten" Autobusausflug Für den am . Mai angetretenen Autobusausflug der Nachbarschaft ,,Augarten" erwiese [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1963, S. 1

    [..] tet, und sie hat bewiesen, daß sie etwas will und daß sie etwas kann. Sie ist in Scharen nachDinkelsbühl gekommen. Auch diesmal gab es in Dinkelsbühl das Zu einanderfinden, das Einanderbegrüßen, den Gedankenaustausch der Landsleute, das Wiedersehen von Freunden und Bekannten nach langer Trennung. Auch diesmal flatterten die Fahnen auf den Türmen und Giebeln der tausendjährigen Stadt. Den Kern der festlichen Veranstaltungen unter dem strahlend blauen Himmel der Pfingsttage abe [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1963, S. 2

    [..] weite Sicht, all das, was wir als wertvolles Gut aus der Heimat mitgebracht haben, bewahren' und weitergeben wird. Das diesjährige Heimattreffen soll ein Anfang dieser richtungsgebenden Erkenntnis sein. So danke ich der Jugend für ihre so zahlreiche Beteiligung an den Jugendwettyf \}i % ten. Erwähnt sei die Vöcklabrucker Gruppe, die erst seit knapp zwei Monaten in dieser Form besteht und bereits sehr guten Volkstanz dargeboten hat. Stürmischen Beifall erntete das Auftreten d [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1963, S. 5

    [..] uß, hat mit dem in seiner Schlußrede eingeflochtenen Bericht über seine Eindrücke vom großen Sängerfest in Deutschland nur bestätigt, was viele Siebenbürger hier in Kitchener schon lange wußten, als er Professor W. Scholtes den Dank des Sängerbundes übermittelte. Wer wollte uns Siebenbürgern da einen gewissen Stolz verübeln? Wir sind stolz auf ,,unsern Scholtes" und schließen uns dem durch den Deutsch-Kanadischen Sängerbund ausgesprochenen Dank bedingungslos an. ,,Gott s [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1963, S. 9

    [..] unerläßlichen Haushaltobliegenheiten erledigt. Frau Henning war von dieser landsmannschaftlichen Hilfsbereitschaft stark ergriffen und hat in herzlichen Worten für diesen Ausdruck der Zusammengehörigkeit gedankt. Unser Dank gilt aber auch allen jenen, die in gleicher Weise bereit sind, unsere in Altersheimen oder in einsamer Wohnung untergebrachten Greisinnen ebenso zuverlässig zu betreuen. Frauenabend am . Mai Für diesen Abend hatte unsere wieder ins Amt getretene Lei [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1963, S. 9

    [..] ält. Rosenau hat heute die gi?ößte evangelische Kirche, die nach in Österreich erbaut wurde und es ist die einzige, die keine Schulden hat. Die Zuhörer folgten dem Redner gern in seine Welt voll Glauben, Gottvertrauen und Kraft und dankten mit reichem Applaus für den Vortrag. Es folgte eine kurze Diskussion über angedeutete neue Erkenntnisse in der Frage der Frühbesiedlung Siebenbürgens und anschließend ein gemütliches Beisammensein. * Am . Mai, das war der zweite Frei [..]