SbZ-Archiv - Stichwort »Dank An Die Musikkapelle«
Zur Suchanfrage wurden 802 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 15. November 1962, S. 4
[..] n der Landesgruppe Berlin, Oswald S c h ö n a u e r , der über die Bedeutung der Pflege unserer heimatlichen Trachten sprach, die ein ständiges Bekenntnis zum angestammten Volkstum und zu dessen Werten darstellen. Es dankte der Vertreter des Berliner Landesverbandes der Heimatvertriebenen, der . Vorsitzende Rudolf M i c h a e l , den Trachtengruppen, daß sie auch in Berlin ihre Bräuche und Tänze weiter pflegten. Zweifellos aber bekam die -Jahresfeier der Berliner Trachteng [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1962, S. 9
[..] e und ihm vor allem für seine stete Treue und Einsatzbereitschaft für seine siebenbürgische Heimat das Ehrenwappen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich ansteckte. Dr. Oswald Thomas überreichte als Dank die Fotokopie des von seinem Großvater Georg Thomas, Tuchmacher in Kronstadt gedichteten und von Johann Hedwig vertonten Festliedes zu der am . Oktober abgehaltenen jährigen Säcularfeier des im Jahre von Appolonia verw. Lukas Hirscher erbaut [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1962, S. 11
[..] ittwoch, dem . August im städtischen Friedhof zu Landshut/Bayern, fern ihrer siebenbürgischen Heimat (Bistritz) unter dem trostreichen Ausblick des evangelischen Geistlichen zur Ruhe gebettet, begleitet auch von Verwandten, Bekannten und Nachbarn, an deren Leben sie bis zuletzt Anteil nahm. In Dankbarkeit bewahren wir das Vorbild dieser gottesfürchtigen Frau, die für die Ihren täglich gebetet, gearbeitet und gekämpft hat. Möge uns ihre tätige opferbereite Liebe und ihr [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1962, S. 9
[..] " unseres Vereines hatte eine gute Vorahnung gehabt, als sie die für Juni geplant gewesene Veranstaltung auf Samstag, den . September verlegte. Wir beginnen daher die Vereinsarbeit nach den Ferien diesmal mit einer leiblichen Stärkung und wollen dies als gutes Omen für das nächste Vereinsjahr ansehen. Und zum Dank dafür, daß wir dem verregneten Juni entkommen sind, wollen wir im Herbst den Gasthof ,,Zur Schießstätte" in Kleinmünchen in um so größerer Zahl aufsuchen. Von [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1962, S. 1
[..] nd, in Oeynhausen fanden Landsmannschaften zur Gemeinschaft Das große siebenbürgisch-sächsische Jugendtreffen, das am . Juli im westfälischen Städtchen Espelkamp-Mittwald stattfand, ermöglichte den Gedankenaustausch aller in der Jugendarbeit Tätigen, und es schlug Brücken von Generation zu Generation; die Kulturveranstaltung in Bad Oeynhausen am . Juli vereinigte die Siebenbürger Sachsen mit Westfalen und Rheinländern. In Volkskunst, Brauchtum und Wesensart begegneten sich [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1962, S. 2
[..] die Bedeutung der inneren, seelischen Eingliederung der Neubürger durch lebendige Beziehungen mit ihren Mitbürgern. Arbeits- und Sozialminister Grundmann habe den Flüchtlingen und Heimatvertriebenen gerade in dieser Hinsicht dankenswerterweise neue Wege und Ziele gewiesen. Bei allen Landsmannschaften des Bundes der Vertriebenen werde diese Pionierarbeit des Arbeits- und Sozialministers unseres Patenlandes geschätzt. Wir Siebenbürger Sachsen haben besonderen Anlaß, dem Land No [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1962, S. 8
[..] tig, als Vertreter und Obmann der Siebenbürger Musikkapelle Herten, seine Musikerfreunde aus Österreich und übergab ihnen ein Geschenk in Form eines guten Tropfens. Ais Obmann der Mettersdorfer Blaskapelle dankte Michael Intscher für die Geschenke und für die, wie er sagte, herzliche Aufnahme in unserer Siedlung, und überreichte ebenfalls ein Geschenk. Anschließend folgte das Konzert unserer Knabenkapelle unter der Leitung von Lochte. Gekonnt und mit viel Begeisterung spielte [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1962, S. 9
[..] eutigen Wetters hatten abhalten lassen, nach Petersbergen hinauszupilgern. Die Anwesenden bedauerten ihre weniger wagemutigen Landsleute lebhaft, denn das Holzfleisch schmeckte wie immer prächtig, nicht zuletzt dank der eifrigen und schwerbeschäftigten ,,Brater" und ,,Zubereiter", die wir hier allerdings nicht im einzelnen anführen wollen, da leicht einer übersehen werden könnte. Besonderer Dank gebührt in diesem Zusammenhang jedoch Herrn Reinhard Barthelmie als Organisations [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1962, S. 1
[..] Was unsere Volksfamilie in Dinkelsbühl vor allem zusammenführt, ging aus der Rede des Bundesvorsitzenden unserer Landsmannschaft, Erhard Plesch, hervor: ,,Eine große Familie vereint sich hier, um einander wiederzusehen, Gedanken auszutauschen und nach diesen Festund Feiertagen gestärkt und innerlich gefestigt in den Alltag zurückzukehren." ,,Mekka der Siebenbürger Sachsen' Das ,,Mekka der Siebenbürger Sachsen" nannte ein Redner humorvoll unser Dinkelsbühl, von dem sein Bürger [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1962, S. 4
[..] oop-Morres und die geschmackvollen Kacheln und Krüge von Frau von Biedeler. Aus diesem Raum betrat man den Ausstellungsraum des Heimatwerkes. Den lieben Landsleuten in der Dinkelsbühler Siedlung sei herzlich gedankt, daß sie wieder ihre schönen Handarbeiten zur Ausschmückung der Räume geliehen haben. -- Die gediegenen Lederwaren von Landsmann Josefi und der reiche, sächsische und modische Schmuck bei Landsmann Römischer verdienten auch heuer wieder Beachtung. Den beiden Herre [..]









