SbZ-Archiv - Stichwort »Dank An Die Musikkapelle«
Zur Suchanfrage wurden 802 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 15. April 1962, S. 9
[..] s Tochter des Kurators gefielen ganz besonders, ebenso die schönen Kulissen unseres jungen Landsmannes Michi Imrich. Nachbarhann Wilhelm Mathias ist für die Übertragung des Mundartstückes ins Hochdeutsche ebenso . zu danken, wie den Pfarrfrauen Edith Wagner und Agnes Silbernagel für die Leitung. Die Ämterführer beider Nachbarschaften wurden nach Tätigkeitsbericht und Rechnungslegung einstimmig wiedergewählt. Nur in Penzing trat an Stelle, des bisherigen Nachbarhann-Stellvertr [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1962, S. 10
[..] ienst der Gemeinschaft Aus der Kreisgruppe Mannheim-Ludwigshafen-Heidelberg Da wir in der Kreisgruppe Mannheim-Ludwigshafen-Heidelberg die letzten Jahre zum Aufbau und zur Festigung des Gemeinschaftsgedankens verwendet haben, konnten wir im Jahre mehr Zeit und Arbeit für unsere Jugendarbeit und zur Aufklärung der alteingesessenen Bevölkerung einsetzen. Mit der Gründung der Jugendgruppe am . . in Heidelberg begann die Arbeit des Berichtsjahres unter einem guten Ze [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1962, S. 7
[..] ssenserforschung und Schulung der amerikanischen und europäischen Diplomaten. Das bisherige Schema reiche nicht. Statt den Lebensstandard zur Lebensphilosophie zu machen, müsse der universelle Rechtsgedanke aus dem Religiösen her abgeleitet, begründet und dem Kommunismus entgegengestellt werden. d. g. Friedrich der Große Aus seinen Werken und Briefen mit einer Einleitung von Heinz Burneleit, Seiten mit Kunstdruck-Tafeln, herausgegeben vom Göttinger Arbeitskreis, Holzne [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1962, S. 9
[..] ndsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland. Diese vom Geiste echter Zusammengehörigkeit getragene Aktion hat unter den Landsleuten in Österreich Empfindungen aufrichtigen und freudigen Dankes ausgelöst. Sie sollte aber auch zur Veranlassung dafür werden, daß auch alle diejenigen, die in Österreich noch nichts zum Bau einer siebenbürgischen Kirche beigetragen haben, es jetzt tun. An jene Landsleute 'wenden sich hiermit die Unterzeichneten mit der herzlichen Bitte, d [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1962, S. 3
[..] rechte Sozialordnung auf die Dauer der beste und wirksamste Schutz gegen die tödliche Bedrohung aus dem Osten ist, eine gerechte Ordnung, in der nicht äußere Güter, sondern der Mensch im Mittelpunkt steht. Ich danke allen, die sich mit mir im Laufe dieses Jahres mühten, auf den vielen GebieGrußworte zum Jahreswechsel ten der Sozialpolitik -- sei es in der Sorge für die Alten, für die Jungen, für die Schwerbeschädigten und Kriegshinterbliebenen, sei es für die Vertriebenen und [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1962, S. 10
[..] einsmitgliedern drei ausgewählte Lieder. Kurze Lesungen aus Werken von Zillich, Waggerl, Ebner-Eschenbach und Fischer-Colbrie rundeten den Kreis der Darbietungen ab. In seiner Festansprache fand Kurt Schmidt in gedanklicher Tiefe den zeitgemäßen Ausdruck für das, was Advent war, ist und sein soll. Man ging bereichert und beglückt heim. Im Verlauf des Abends gedachte Obmann Kelp des verstorbenen Bistritzer Gymnasialdirektors Prof. Frühm sowie aller Landsleute, die das Schicksa [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1961, S. 8
[..] ung der vielen Lehrer, die vor allem aus Österreich kam. Mit großer»Geduld überwand auch hier Dr. Gunesch alle Schwierigkeiten. Wieviel Idealismus und Liebe zu einer solchen Arbeit notwendig ist, wissen die wenigsten unserer Landsleute. Materielle Gewinne winken bei dieser Arbeit nicht, und es ist jedem und auch Dr. Gunesch Dank genug, wenn" seine Bemühungen Erfolg hatten und er seinem Landsmarin helfen konnte. Daher sollte es auch jedem Siebenbürger eine Selbstverständlichke [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1961, S. 9
[..] g, abgerundet durch das Bild eines dynamischen Mannes, der, oft angegriffen und gefährdet, seinen Weg aufrecht ging und in der Betrachtung aus dem Abstand der Jahre seine Arbeit zu Unrecht in den Hintergrund stellte. Wir danken unserem Ehrenobmann für seinen wertvollen Vortrag. Vereinsabend Der Vereinsabend findet am . Dezember um Uhr im Theaterkasino statt. Er wird, wie es schon zur Tradition geworden ist, als gemeinsame Adventsfeier gestaltet. Nachbarschaft Traun Die J [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1961, S. 13
[..] n ihren Bann und man folgte ihm gern in längst entschwundene Stimmungen. In seiner Bescheidenheit hat Dr. Haltrich gar nicht eingestanden, daß die zwei letzten Gedichte, die er unter großem Beifall. vortrug, von ihm selbst stammten. Wir danken _Dr. Haltrich recht herzlich, daß er uns auch in Linz einmal besuchte und wollen den uns dargebrachten Humor gern für die weitere Vereinsarbeit bewahren. Vorankündigung: Der Vereinsabend im Dezember wird als A d v e n t s f e i e r am [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1961, S. 3
[..] londys -- dem Sohn unseres einstigen hochverehrten Bischofs Dr: Viktor Glondys -- entworfen, von dem auch der Plan für die Siedlung Sachsenheim stammte. Gemeinde und Architekt ver- . zichteten bei diesem Kirchenbau dankenswerterweise auf eine Nachahmung jener absurden Gebäude, die man heute hier und dort als sogenannte moderne Gotteshäuser ausgibt. Diese neue Kirche ist von ebenso edler wie schlichter Linienführung. Mit ihrem hochauf zum Himmel strebenden Turm kündet sie den [..]









