SbZ-Archiv - Stichwort »Dank An Die Musikkapelle«
Zur Suchanfrage wurden 802 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 25. Januar 1961, S. 5
[..] von Haydn, einleitend dargeboten von zwei Heimschülern, dann festliche Lieder, sorgfältig ausgewählt und von einem Chor unter Prof. Schmidt präzis gebracht, schließlich zwei Gedichtvorträge sorgten für eine echte, innige Adventsstimmung, zu der Martin Kreutzer mit seiner Festrede, die Gedanken des Anlasses und die Probleme der Zeit beleuchtend, die richtigen Worte fand. Wir können stolz sein, daß die Darbietungen in unserem Verein mit ihrem Niveau alljährlich steigen. Achtung [..]
-
Folge 12 vom 25. Dezember 1960, S. 5
[..] tzlich verankert und gesichert werden konnte. Dadurch gelang es auch, die friedliche Koexistenz mit den anderen Nationalitäten zu verwirklichen. Der glücklichen Lösung dieser Probleme, die heute wiederum von brennender Aktualität sind, verdankten die Siebenbürger Sachsen die Erhaltung und Bereicherung ihres Kulturgutes. Aus ihren Reihen gingen viele tatkräftige und weitblickende Männer hervor. Unter ihnen hat. sich Baron Samuel Brukenthal, der in Leschkirch als Sohn eine [..]
-
Folge 12 vom 25. Dezember 1960, S. 6
[..] ach dem zweiten Weltkrieg, sehe sich nicht nur Europa, sondern die ganze Welt vor die gleiche Schicksalsfrage gestellt, vor die Frage, wie das Zusammenleben der Völker unter einer einigenden Idee in gerechter Weise zum Wohle aller verwirklicht werden könne. Zahlreiche Zuhörer, auch aus den Reiher unserer Landsleute, waren für die umfassende Schau sehr dankbar. . .noch allweil an uns denken Zu den Gedenkfeiern in Körnten Aus Klagenfurt wird uns geschrieben: Am . Oktober ware [..]
-
Folge 10 vom 28. Oktober 1960, S. 2
[..] hte verwurzelten Volksstamm darf es daher nicht wundernehmen, daß er auch h e u t e sein Volksbewußtsein nicht mindern will, wenn er in seiner größeren Gemeinschaft seine neue Heimat gefunden hat. Ein Gedankengut, das die Zeiten des Mittelalters ebenso überstanden hat wie die Epoche der Religionskriege, das nicht erst von der französischen Revolution und auch nicht erst aus dem Nationalitätenrecht von sich herleitet, kann nicht leichtfertig preisgegeben werden. Was manch [..]
-
Folge 10 vom 28. Oktober 1960, S. 3
[..] e. Sie ist in der kurzen Bauzeit von nicht viel mehr als einem Jahr erbaut worden. Nach der Mutterkirche Braunau ist sie die zweite im Bezirk, aber die erste, die von Grund auf neu gebaut wurde. Sie verdankt ihre Errichtung der Zuwanderung evangelischer Christen aus Siebenbürgen und dem Banat. Das neue Gotteshaus ist ein schlichter aber würdiger Bau. Auch das Pfarrhaus mit Gemeindesaal und Jugendheim stehen daneben im Rohbau fertig. Das Dach der Kirche liegt wie bei den ältes [..]
-
Folge 9 vom 28. September 1960, S. 2
[..] gdverein als eifrigstes Mitglied an, in den letzten Jahren als Jagdleiter. Die Pflege der Reviere und die Hege des Wildes lagen ihn von jeher besonders am Herzen, und mancher seiner Jagdfreunde wird sich noch dankbar an die von ihm organisierten Jagden und mit Vergnügen an manchen ,,letzten Trieb" erinnern. Als wir die Heimat verlassen mußten, begannen für den fast jährigen schwere Jahre der Bewährung, besonders, als er nach Kriegsende in Österreich die Leitung des ehe [..]
-
Folge 8 vom 29. August 1960, S. 5
[..] h viele Landsleute aus seinem Nösnerland mit ihren früheren Amtsbezeichnungen wie ,,Harr Kirchevueter oder Kniechtenvueter und Altkneecht" ansprach, was einem erstaunlichen Erinnerungsvermögen entspricht. ' Dr. Molitoris dankte allen Landsleuten und auch den Gestaltern des Abends für ihre Arbeit. ,,Sowohl die Musikkapelle unter der Leitung von Kapellmeister Johann Ohler, als auch der Singkreis, der von Lehrer Hartmann geleitet wird, wie auch die Jugendtanzgruppe unter Gernot [..]
-
Folge 8 vom 29. August 1960, S. 6
[..] / Nachbarschaft Linz F e r i e n gab es für einige Vereinsmitglieder im vergangenen Monat keine: Die Vorbereitungen für den Heimattag verursachten auch uns in Linz manche Arbeit und wir danken an dieser Stelle den vielen stillen Helfern. Der Verlauf der Veranstaltung -- über die an anderer Stelle noch berichtet wird -- war für alle, die zu deren Gelingen beitrugen, der schönste Lohn. A b s c h i e d nehmen müssen wir von einem bewährten Mitarbeiter. Pfarrer Prof. [..]
-
Folge 7 vom 28. Juli 1960, S. 3
[..] hiesigen Stadtrates Kurt Bader. Er forderte die Sachsen auf, ihre schönen Trachten aus der Mottenkiste hervorzuholen und im Festzug mitzumarschieren. Seine Anregung bildet gewissermaßen auch den Auftakt zu einem engeren Zusammenschluß der hiesigen Landsleute. Wir danken Stadtrat Kurt Bader für seine Anregung, die er aus der Erwägung tat, deutsches Brauchtum siebenbürgisch-sächsischer Prägung nicht versinken zu lassen. Suchanzeige Gesucht wird die Familie des Johann Hahn aus [..]
-
Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 3
[..] chaftlich mit dem, was in den Mauern Dinkelsbühl geleistet wurde. Ein Teil ·davon spiegelt sich sichtbar in der Siedlung wieder, die uns hier errichtet worden ist. Herr Bürgermeister, ich habe dafür schon im vorigen Jahr danken können, und ich danke Ihnen jetzt nochmals. Vor einem Jahr standen erst die Häuser, jetzt sind als Ihre Bürger unsere Siedler darin seßhaft. Wir hoffen, deren Zahl wird sich noch vergrößern. Dank schulde ich Ihnen auch, weil sie neue Arbeitsplätze schu [..]