SbZ-Archiv - Stichwort »Dank An Die Musikkapelle«
Zur Suchanfrage wurden 802 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 15. September 1961, S. 8
[..] emeinschaft, an Kirchen und anderen Bauvorhaben, in Blasmusikkapellen, Jugend-Sing- und Spielgruppen usw. Hier liegt der Ursprung, aller Leistung und den vielen Mitarbeitern, vor allem den Nachbarvätern gebührt wohlverdienter Dank. . Der Kassenbericht wurde zur Kenntnis genommen und auf Antrag der Rechnungsprüfer dem Kassier die Entlastung erteilt. Der Landesausschuß wurde ermächtigt, eine eventuell notwendige Neufestsetzung der Beiträge zu beschließen und zu verlautbaren. Mi [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1961, S. 1
[..] ich stattfindenden Pfingsttreffen. Wenn es noch eines Beweises bedurft hätte, daß diese Tage in Dinkelsbühl in die Tradition der Siebenbürger Sachsen eingegangen sind, so ist er jetzt erbracht. Dank der Anwesenheit des Arbeits- und Sozialministers unseres Patenlandes Nordrhein-Westfalen, Konrad Grundmann, gestaltete sich der Heimattag in einer Art neuer Auflage als eine Dreiheit Landsmannschaft -- Patenland -- Dinkelsbühl. Sie ist für die Wahrung unserer Eigenart gleichwie fü [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1961, S. 5
[..] ft: Schriftführer Ludwig Zoltner, Wien ., /, Tel.: Mitgliedsbeiträge Den vielen Mitgliedern, die ihren Vereinsbeitrag für das Jahr beglichen haben, danken wir herzlich. Die rechtlichen Mitglieder bitten wir ihren Beitrag unbedingt bis Ende Juni d. J. einzuzahlen, andernfalls sie ab Juli von der Beteiligung mit unserer ,,Siebenbürgischen Zeitung" ausgeschlossen werden. : Die Vereinsleitung Siebenbürger Jugendgruppe in Wien Am Samstag, d [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1961, S. 1
[..] heimat, gebaut. Es war ein Versuch, alte Überlieferungen der Gegenwart anzupassen, um die Zukunft zu meistern. Der Versuch ist im wesentlichen gelungen, und die Siebenbürger Sachsen haben allen Anlaß, dem Patenland dankbar zu sein. Sie haben dabei aber'auch manches lernen können, insbesondere hinsichtlich der Ausdrucksformen, die zu wählen sind, damit der gute Wille nicht fehlgehe. · Festliche Eröffnung Die festliche Eröffnung der Kulturtage und der Volkskunstausstellung im K [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1961, S. 4
[..] elegenheit zum letztenmal die Hand drücken durfte, sagte er wieder* ,,Erännerst Ta Dech? Andlich en Mo, mät dem ech weder saksesch rede ko.,J" Und aus dem schon gebrochenen Auge leuchtete ein matter Schimmer. -- Läwer Frähd, läwer Alzi, sof bedankt, schlof gat! (E. M.) Setterich ist voller Leben Von. der Jugendgruppe bis zur Blaskapelle Zu einer eindrucksvollen Feierstunde wurde die Neuaufnahme der neukonfirmierten Mädchen und Jungen in die Bruder- und Schwesterschaft. Sechs [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1961, S. 5
[..] cherung von rund Kindern in Stadt und Land ermöglichten, haben in den schweren Nachkriegsjahren manche Not gelindert und vielen hunderten von Landsleuten gezeigt, daß sie nicht vergessen und aufgegeben sind. Unser Dank gebührt all den Helfern aus jenen Aufbautagen. Wie viele Stunden haben unsere freiwilligen Mitarbeiter mit ihren Hausbesuchen, wie viele unsere Frauen, unter der aufopfernden Leitung von Frau Lilli Jauernigg, mit der Verteilung und dem Versand der Hilfs- un [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1961, S. 6
[..] es des ersteren, zu einer eigenen Feier einzuladen. Jugend, Musikkapelle und Nachbarschaft veranstalteten hierbei ein schönes gemeinsames Fest und überreichten dem Jubilar wertvolle , Geschenke. Der Landesobmann dankte für die Einladung und den Rednern Fleischer und Huprich für deren Worte und schritt, gleichsam als Gegengeschenk auch seinerseits zu einer Ehrung: dem verdinstvollen Ehrenobmann von Traun, Johann Benesch, wurde für die Verdienste um die Landsmannschaft die gold [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1961, S. 6
[..] elbsterziehung und Selbstbemühung, aktuelles Kulturleben, Brauchtum, Baukunst und Stadtbild und bildende Kunst. Alle Momente entwickelte er geschichtlich. Besonders erschöpfend behandelte er die Baukunst im Bild unserer schönen Stadt. Wiederholter Beifal brachten den herzlichen Dank auch für diese schönen Stunden, die Dr. Wolff uns bot, zum Ausdruck. Bedauerlich ist, daß eine große Anzahl lieber, sonst so aufgeschlossener Landsleute durch ihr Fernbleiben bei den Veranstaltung [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 1961, S. 1
[..] e Weihnachtsfest in der alten Heimat feiern konnten. Wenn wir heute, hier in der Urheimat, dieses Fest in eigenen Häusern und nach heimatlichem Brauch feiern können, so dürfen wir stolz darauf sein und all denen danken, die uns dabei geholfen haben, eine neue Heimat zu finden. ,,Wir wollen unserem Patenland lind Ihnen, Herr Ministerpräsident, tiefempfundenen Dank dafür sagen, daß Sie uns hier aufgenommen haben und uns durch Ihre Patenschaft erst eine wahre Heimat schufen. Wir [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 1961, S. 4
[..] r Karpaten, in der der Jäger zum unfreiwilligen, aber schließlich tief beglückenden und selbst tiefbeglückten Vorweihnachtsfeier in Frankfurt/Main Die Weihnachtsfeier fand am . Dezember, Uhr, in ,,Hensels Felsenkeller", Ffm.-Oberrad, statt. Wie nicht anders zu erwarten, war auch diesesmal der Besuch sehr gut. Der Liederchor unter Leitung von Willi Kootz eröffnete mit einem Weihnachtslied die Feier. In der abschließenden Ansprache durch den . Vorsitzenden der Landesgrupp [..]