SbZ-Archiv - Stichwort »Der Anfang Das Ende«
Zur Suchanfrage wurden 3687 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 30. April 2001, S. 15
[..] geborene, später in Mediasch lebende Drogist Ernst Schmidts mit seiner Familie nach Deutschland umsiedelte, gesellte er sich bald zur damals noch recht kleinen Gruppe der Siebenbürger Sachsen in Heilbronn, deren Vorsitzender er als Nachfolger von Erwin Etter wurde. In der Anfangszeit reichte die Gaststätte ,,Trappensee" für die Veranstaltungen der jungen Kreisgruppe völlig aus. Zu Beginn der siebziger Jahre erfuhr sie jedoch einen zahlenmäßig starken Aufschwung durch die [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2001, S. 6
[..] u Anne von Bourbon-Parma in sein Heimatland. Er wurde vom rumänischen Staatspräsidenten Ion Iliescu eingeladen, an einem Abendessen teilzunehmen und die Galerie der modernen Kunst zu besuchen, die Ende März im einstigen Königspalast eingerichtet wurde. Iliescu hatte die Einladung an den früheren Monarchen Anfang März ausgesprochen, um den Konflikten zwischen ihm und dem König ein Ende zu setzen. Michael I. hatte eine erste Einladung zur Neueröffnung der Galerie aus Termingrün [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2001, S. 7
[..] o weniger nach dem Fall von Mauer und Systemgrenzen. Diese Einschätzung stellte Matthias Buth, Ministerialrat beim Beauftragten der Bundesregierung für Angelegenheiten der Kultur und der Medien, an den Anfang seiner Rede beim Festakt, mit dem am . März das -jährige Bestehen der wissenschaftlichen Einrichtung im voll besetzten MaxJoseph-Saal der Münchner Residenz gefeiert wurde. Damit hatte der Abgesandte aus Berlin, wie die übrigen Festredner auch, dem zentralen Gedanken [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2001, S. 9
[..] r hohe Polizeioffiziere des Kreises Temesch abgelöst, weil sie in Autoschiebereien verwickelt waren. Einer fiel allerdings sehr weich: Er wurde neuer Chef der Stadtpolizei in Temeswar. Anfang März wurden Öffentlichkeit und Regierung durch einen tragischen Zwischenfall aufgeschreckt: Ein Feldwebel der Verkehrspolizei wurde nahe Temeswar bei der Verfolgung von Autodieben erschossen. Der Vorgang wirft ein grelles Schlaglicht auf die unzulängliche Ausstattung der rumänischen Poli [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2001, S. 22
[..] fand am . März auf dem Waldfriedhof in Memmingen statt. Wir danken allen Verwandten, Freunden und der Landsmannschaft Memmingen für ihr zahlreiches Kommen, die tröstenden Worte sowie für die Kranz- und Blumenspenden. In Gottes gute Hände leg Freude und auch Leid, den Anfang und das Ende, er gibt uns stets Geleit. Nach einem langen und erfüllten Leben verstarb unerwartet unser lieber Vater, Schwiegervater, Großvater und Bruder Johann Liebhardt geboren am . Oktober [..]
-
Folge 5 vom 30. März 2001, S. 2
[..] Fragen, die die deutsche Minderheit betreffen, im Stadtrat Stellung beziehen. Als Beobachter seitens des DFDKK wird im Kronstädter Kreisrat ab nun der Journalist Dieter Drotleff von der ,,Karpatenrundschau" ähnliche Aufgaben wahrnehmen, mo Überschwemmungen und dennoch Dürre Bukarest. - Anfang März hat ein kurzfristiger Temperaturanstieg von bis zu Grad Celsius, begleitet von reichhaltigen Regenfällen, zu verheerenden Überschwemmungen im Norden und Osten Rumäniens geführt. [..]
-
Folge 5 vom 30. März 2001, S. 7
[..] egeben hatte. Mit dem Werk werden die Rottenburger Musiker am . Mai, . Uhr, in der Landshuter Musikschule ein Benefizkonzert zugunsten Hermannstadts geben, das mit Landshut bekanntlich eine Städtepartnerschaft anstrebt, und danach Anfang Juni auch in evangelischen Kirchen Rumäniens gastieren: am . Juni im genannten Hermannstadt, am . Juni in Mediasch und am . Juni in Bukarest. Von Gastauftritten ebenfalls in Bukarest ist Ilse Maria Reich übrigens erst vor wenigen Tag [..]
-
Folge 5 vom 30. März 2001, S. 8
[..] m ein beeindruckendes Bild der gemeinschaftlich auftretenden Trachtenträger bot. Sänger der damaligen Chöre erinnern sich besonders gerne an die Auftritte anlässlich der Trachtenfeste in Großpold und Reußmarkt Ende der sechziger und Anfang der siebziger Jahre sowie an die Gastauftritte des Jugendchors in Mühlbach, Petersdorf, Hammersdorf, Michelsberg oder Kelling. So hat Staedels Arbeit über den Ort hinaus gewirkt und in der sächsischen Gemeinschaft im damals möglichen Rahmen [..]
-
Folge 5 vom 30. März 2001, S. 12
[..] e. Der siebenbürgische Gottesdienst beginnt um . Uhr in der St. Andreaskirche und wird vom Chor der Kreisgruppe musikalisch mitgestaltet. Ab . Uhr: Kronenfest mit Aufmarsch und Tanz unter der Krone im Pfarrgarten der St. Andreaskirche. ReginaPelger Kreisgruppe Waldkraiburg Aktuelle Rentenfragen erörtert In Anbetracht der Tatsache, dass in Deutschland zwei von zehn Rentenbescheiden fehlerhaft sind, war es eine gute Idee des Vorstands der Kreisgruppe, den Rentenexperten [..]
-
Folge 5 vom 30. März 2001, S. 16
[..] rtha Eberle, als Leiterin in Sommer- oder Erntekindergärten zu arbeiten, in einem Beruf, der ihr viel Freude bereiten und in dem sie sehr erfolgreich sein sollte. Sie arbeitete als Kindergärtnerin in Reichesdorf und Frauendorf, in Alzen, in Deutsch-Weißkirch und Streitfort, in Kriegsdorf in der Sathmarer Gegend und auch in Nußbach, wo sie bis Anfang der sechziger Jahre als Bewahranstaltsleiterin des von der Kollektivwirtschaft eingerichteten Sommerkindergartens eingesetzt war [..]









