SbZ-Archiv - Stichwort »Der Anfang Das Ende«

Zur Suchanfrage wurden 3687 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2000, S. 4

    [..] kleine Kreisgruppe Berchtesgadener Land. Ein wichtiges Thema für die Zukunft des Verbands ist die Werbung neuer Mitglieder. Darüber waren sich alle Anwesenden ebenso einig wie über die Tatsache, dass die massive Aussiedlungswelle Anfang der neunziger Jahre sich in den Mitgliederzahlen nicht wie erhofft niedergeschlagen habe. Vor allem die heute Dreißig- bis Vierzigjährigen seien in der Landsmannschaft unterrepräsentiert, diesen müsse das Hauptaugenmerk bei der Mitgliederwerbu [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2000, S. 7

    [..] n, wenn Objekte ohne Meisterzeichen auf den Markentafeln mit einem Vakat-Hinweis versehen worden wären. Identische Nummerierung wäre der Übersichtlichkeit und damit dem Benutzer beim Nachschlagen und Vergleichen sehr zugute gekommen. - Durch einige Umstellungen der Seitenfolge (sicherlich kurz vor Druckbeginn) sind passim, vom Inhaltsverzeichnis am Anfang bis zu den Registern am Ende des Bandes, etliche Seitenzahlen und Verweise unkorrigiert geblieben. Auch Verwechslungen von [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2000, S. 10

    [..] ler aus Neppendorf und spielte schon als Zehnjähriger die Posaune in der Blaskapelle seines Heimatortes. Mitte der achtziger Jahre wirkte er in einer Big-Band im Hermannstädter Pionierhaus und dann in einer Tanzband in Neppendorf mit. Anfang wurde er von Kraus in die ,,New Sound"-Band kooptiert. Kraus hatte seinerzeit gleichfalls in einer Schulband in Hermannstadt und in einer Tanzband in Großau gespielt. Mehr als ein Jahr lang probten die anfangs sechs jungen Musiker in [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2000, S. 16

    [..] in den Container einer soliden Bauernstube gesteckt und ließ sie dort ihre Konflikte coram publico ausfechten. Eliminatorische Absichten seitens der Fangemeinde waren nicht zu erwarten, und der Sieger stand schon von Anfang an fest. Helmut Depner, die -jährige Verkörperung multikultureller Völkerschar mit spitzbübischer Schlitzohrigkeit im Lande jenseits der Wälder, der zudem auch noch Szlatko hieß und aus Böhmen kam, hatte die Lacher auf seiner Seite, noch ehe er den Mund [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2000, S. 4

    [..] in die Wege geleitet haben als dieAmtsvorgänger in ihren ganzen Legislaturperioden. Das mag stimmen oder nicht, doch ich sehe mich durchaus nicht als Zauberer. Ich habe lediglich die Arbeit und die Probleme von Anfang an ernst genommen. Und was ich sicher anders angepackt habe als alle meine Vorgänger, waren Projekte auf lange Sicht, wohl wissend aber, dass sie innerhalb eines Mandats nicht zu Ende geführt werden können. Groß angelegte Restaurierungen, das Trink- und Abwasser [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2000, S. 5

    [..] en oder unschädlich zu machen sind!" Und dann der Kernsatz: ,,Hieraus folgen die Pflichten des Wissenschaftlers und seine Verantwortung - sie war noch nie so groß wie heute." Oberth hat in der Weltraumtechnik schonfrüh eine Brücke zwischen den Völkern dieser Erde gesehen... Auch diese politische Funktion der Raumfahrt, die' Oberth von Anfang an erkannt und immer wieder propagiert hat, wird wiederholt hervorgehoben. ,,Die Raumfahrt zeigt den Menschen nämlich Ziele", heißt es b [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2000, S. 6

    [..] eim Alljährlich im Herbst findet auf Schloss Horneck, dem Sitz wichtiger siebenbürgisch-sächsischer Kultureinrichtungen, die Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde und Förderer der Siebenbürgischen Bibliothek statt. Er wurde Anfang der neunziger Jahre gegründet, um der Bibliothek die unbürokratische und schnelle Anschaffung von Büchern, Zeitschriften und Karten zu ermöglichen. Der Verein hat außerdem beachtliche finanzielle Mittel zur Ausgestaltung des Leseraums und de [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2000, S. 9

    [..] eil ihrer gemeinschaftlichen Selbstäußerung ist. Im bekannten Kurort Bad Hall veranstaltete die Siebenbürgische Jugend Oberösterreichs gemeinsam mit der dortigen Siebenbürger Nachbarschaft Anfang Oktober ein Bundesvolkstanztreffen. Der Landesverband der Heimat- und Trachtenvereinigungen Oberösterreichs, dem die im Bundesland angesiedelten siebenbürgischen Volkstanzgruppen bereits seit angehören, hatte seine Veranstaltungen des Jahres unter das Jubiläumsmotto ,,Erleb [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2000, S. 11

    [..] den Landsleuten. So stellten wir fest, dass der unbestechliche Hotelbesitzer des Musicals ein Nadescher ist (M. Zakel), und dass weitere Damen aus SieberibürZur eisernen Hochzeit am .. von Rosina und Richard Krauss in Fürth bei Nürnberg lebend, gratulieren ganz herzlich eure dankbaren Kinder, Enkel- und Urenkelkinder gen (z. B. Hannelore Palfi aus Bistritz) die Show mitgestalten. Das Musical läuft bis Anfang Februar und besticht durch die erkennbare Begeisterung der [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2000, S. 23

    [..] r mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise kundgetan haben. Fleißig gingst du durch das Leben, in Treue tatst du deine Pflicht, Gott rief dich nun in seinen Frieden, vergessen wirst du von uns nicht. Leg'alles still in Gottes Hände, das Glück, das Leid, den Anfang und das Ende. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied Von meinem lieben Mann, unserem guten, treusorgenden Vater, Schwiegervater, Opa, Uropa, Bruder und Onkel Martin Schemmel * am [..]