SbZ-Archiv - Stichwort »Der Anfang Das Ende«
Zur Suchanfrage wurden 3687 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 20. Februar 2001, S. 20
[..] einstuZum . Geburtstag unserem Karl Reisenauer Hermannstadt-Asperg herzliche Glückwünsche. Deine Klassenfreunde aus dem Seminar. diert und zur Aufführung gebracht. In beharrlicher Arbeit und mit seinem Hang zur Perfektion gelang es Guido Copony, den Chor zu einem bemerkenswerten Klangkörper zu formen, der seine besten Auftritte in den siebziger und Anfang der achtziger Jahre hatte. Nach Jahren hingebungsvoller Tätigkeit für die evangelischen Kirchengemeinde Brenndorf un [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2001, S. 23
[..] s mit Familie Simon Dietrich mit Familie Susanne Zank mit Familie Die Trauerfeier fand am Mittwoch, dem . . , in Dunton statt. Wir danken allen für die erwiesene Anteilnahme. Nun legen wirstill in Gottes Hände, das Glück, den Schmerz, den Anfang und das Ende. Von den Beschwernissen des Alters wurde erlöst mein lieber Mann, unser guter Vater, Großvater und Urgroßvater Johann Löx *am. . in Marienburg Nürnberg, tarn .. in Nürnberg In s [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2001, S. 28
[..] n werden prämiert!!! Beginn: Uhr. Informationen unter Tel.: . Achtung Musiker! Bekannte Band sucht ab sofort routinierten, engagierten Gitarristen und Keyboarder mit Nebeninstrument und Gesang zwischen und Jahren. Telefon: () E-Mail: Neu in Rottau im Cafe König: Seit Anfang Februar: Jeden Samstag und Sonntag ,,Ciorbä de burtä" und ,,Mici". Informationen unter Telefon: () * * * * * * * Siebenbürgische Spezialitäten Fe [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2001, S. 3
[..] USA. Von daher schon war bei dieser ,,Zwischenlandung" das Wiedersehen nach bald Jahren mit dem ehemaligen Hermannstädter mehr als nur ein erfreuliches Ereignis. Zwar hatte man sich als Brukenthaler Anfang der Sechziger nicht allzu oft in die Augen gesehen, eher hinaufgesehen haben die jüngeren Lyzeaner auf den Geburtenjahrgang /, dem Hans-Jörg Hadbawnik angehörte. Es war dies der letzte ·Klassenzug am Zibin in, getrennten Jungen- oderMädchenklassen und in getrennte [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2001, S. 5
[..] eiläufigkeit zum deutbaren Bild Die Malerin Renate Mildner-Müller integriert in ihre Aquarelle Schriftzeichen, um Kommunikationsebenen zu schaffen ,,Figuren und Zeichen" hatte sie, wie immer wieder seit Anfang der neunziger Jahre, ihre vorläufig letzte Ausstellung überschrieben -- die Malerin Renate Mildner-Müller, die zu ihrem sechzigsten Geburtstag Mitte Dezember im Schlosscafe von Winnenden Einblicke in ihre Arbeit bot. Und auch ihre nächste persönliche Ausstellung, die im [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2001, S. 9
[..] Heilbronn: Beim Begegnungsfest auf dem Gaffenberg richtete sie erstmals ein Kronenfest aus, wobei die meisten Vorbereitungen von den Jugendlichen getroffen wurden und als Gast die Jugendtanzgruppe Stuttgart begrüßt werden konnte. Ein voller Erfolg war dann Anfang November auch das -jährige Jubiläumsfest der Gruppe, an dem die Tanzgruppen Augsburg, Ingolstadt, Nieder-Olm und Tuttlingen als Gäste mitwirkten. Beim Kathreinenball der Kreisgruppe Heilbronn besuchte uns die Jugen [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2001, S. 4
[..] ge Rolle spielen werde. Dabei werde das Prinzip der wirtschaftlichen Zusammenarbeit angewendet, d.h. die Dinge werden nicht von deutscher Seite festgelegt, sondern das WBF gehe immer auf den Bedarf der Partner ein. Seit Anfang dieses Jahres wird das IBD-Projekt in bestimmten Bestandteilen wie der Export- und Investitionsförderung mit den dazugehörenden Messeprogrammen, Delegationsreisen, Herausgabe von Branchenkatalogen usw. weitergeführt sowie durch zusätzliche Projektbestan [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2001, S. 5
[..] n sich also in höchst illustrer Gesellschaft. Zu verdanken haben sie das ihrem hohen musikalischen Können und der außergewöhnlichen Hingabe, mit der sie sich der Kammermusik widmen. Hannes Schuster Konzertnachmittag auf Schloss Horneck: ,,Mühlbacher Jugend musiziert" Zum zweiten Mal im letzten Jahr fand Anfang Dezember auf Schloss Horneck in Gundelsheim ein Konzertnachmittag unter dem Stichwort ,,Mühbacher Jugend musiziert" statt. Das Programm war von den Musikpädagogen Ernst [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2001, S. 10
[..] resch, eine neue Frontlinie auf. Die Gemeinde Großalisch, in der Pfarrer Albert Schaser mit seiner Familie lebte, lag in dem neuen Niemandsland. Hier hatte auch ein rumänischer Pfarrer Unterkunft gefunden, der aus Bessarabien geflüchtet war. Eines Tages, es war Anfang September, entführte ein deutscher Stoßtrupp diesen Geistlichen. Über sein weiteres Schicksal ist nichts bekannt. Rumänisches Militär rückte nach und besetzte das Gebiet zwischen der Großen und Kleinen Kokel. Ei [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2001, S. 22
[..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Januar HOG-NACHRICHTEN · HOG-NACHRICHTEN Liebe Landsleute aus Scharosch bei Fogarasch! Zum Jahresanfang halten wir einen Rückblick und gedenken aller, die im Jahr aus unserer Mitte gegangen sind. Einigen war ein hohes Alter gegönnt, andere wurden durch Unfall oder auf andere tragische Weise aus unserer Mitte gerissen. Der liebe Gott möge uns stärken, uns allen die nötige Kraft geben, damit wir Abschied und Schmerz überwinden könne [..]









