SbZ-Archiv - Stichwort »Der Anfang Das Ende«

Zur Suchanfrage wurden 3687 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 2000, S. 1

    [..] igene Identität und ihre tägliche Neudeflnierung sollten Maßstab und Ziel sämtlicher landsmannschaftlicher Aktivitäten sein. Diese Forderung stellte Bundesvorsitzender Volker E. Dürr an den Anfang der Tagung des landsmannschaftlichen Bundesvorstands, die am . und . Oktober im neuen Münchner Begegnungszentrum des Verbands stattfand. Zugegen waren dort, neben den Vorstandsmitgliedern, auch die ständigen Vertreter der Heimatkirche bzw. des Siebenbürgen-Forums (DFDS), Dechant [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2000, S. 3

    [..] e, wuchs, durch die stetig ansteigende Zahl der landsmannschaftlichen Mitglieder, auch der Raumbedarf. Nach und nach mietete die Landsmannschaft die gesamten etwa Quadratmeter Bürofläche an. Von Anfang an befanden sich in der neben dem Sitz des Bundesverbandes, also der Bundesgeschäftsstelle, auch die Geschäftsstellen der Landesgruppe Bayern und der Kreisgruppe München sowie der Sitz der Redaktion der Siebenbärgischen Zeitung (SbZ). Ab operierte auc [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2000, S. 13

    [..] keine endgültige Entscheidung getroffen wurde. Die Kreisgruppen sind aufgefordert, Möglichkeiten zu sondieren und sich Gedanken zu machen über die Verteilung der Aufgaben, Ehrungen von Mitgliedern, Termine und den Ablauf der Festveranstaltung. Als voraussichtliches Datum waren September oder Anfang Oktober im Gespräch. In der Mittagspause durfte man die Kochkünste der Mülheimer kennen und schätzen lernen und gewann dabei einen vorzüglichen Eindruck, der nur noch beim Ka [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2000, S. 19

    [..] ihren Geburtstag. Es grüßen ganz lieb die Kinder, Enkelkinder, Ur- und Ururenkel, Markt Bibart, Australien bach, das zum Naturpark von urwüchsiger, wilder Schönheit in der Rhön gehört, rechtfertigt seinen Ruf in jeder Hinsicht. Beim Treffen Anfang Oktober konnten wir all das in vollen Zügen genießen: das gute Essen, die Aussicht auf die m hohe Haube mit ihrem errichteten Aussichtsturm, der leider nicht mehr besteigbar ist, was uns aber nicht davon abhielt, die sech [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2000, S. 23

    [..] iela Jürgen Christian, Enkel im Namen aller Verwandten Die Beerdigung fand am Montag, dem . . , in Ingolstadt auf dem Südfriedhofstatt. Für erwiesene und noch zugedachte Anteilnahme bedanken wir uns herzlich. Der Anfang, das Ende, o Herr, sind dein, die Spanne dazwischen das Leben - war mein. Und irrt ich im Dunkeln undfand mich nicht aus: Bei dir Herr, ist Klarheit, und licht ist dein Haus. Fritz Reuter Mit tiefer Trauer im Herzen, in Liebe und Dankbarkeit nahmen wir [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2000, S. 3

    [..] eg, und die Vorsitzende der deutsch-rumänischen Parlamentariergruppe, Susanne Kastner, zeigten sich dabei erfreut über die gelungene Präsentation Hermannstadts und Rumäniens auf der Weltausstellung. Am Anfang hatte es in den deutschen Medien Kritik nicht nur an der Weltausstellung insgesamt in Hannover gegeben, wobei vor allem die geringe Besucherzahl in den Vordergrund gestellt wurde (die Organisatoren hatten stolze Millionen erwartet, bis zum Schluss dürften es etwa M [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2000, S. 8

    [..] der die Leitung der Kapelle zwar nur seit Jahresfrist innegehabt, aber durchsetzen hatte können, dass die Zahl der engagierten Musiker vergrößert und die Besoldung des Kapellmeisters erhöht wurden. Zimmermann hatte Anfang als Ergänzung zur Kapelle noch die sehr erfolgreiche ,,Vereinigung der Kronstädter Musikfreunde" gegründet. Da man seinen Vorstellungen aber nicht weiter folgen mochte, verGeschichte der Liberalen Partei §erban Rädulescu-Zoner (Coord.): Istoria Partidu [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2000, S. 18

    [..] ürgermeister von Wurmloch, Dr. Pintea Avram, unterstützt uns und möchte Wurmloch zu einem Touristenort machen. Dort hat sich zudem eine deutsche Firma niedergelassen, und zwar in den ehemaligen LPG-Stallungen am Dorfanfang. Auch für Jäger und Naturfreunde haben sich neue Möglichkeiten aufgetan. In den anliegenden Wäldern gibt es starke Vorkommen von Hirschen, Rehen, Wildschweinen, Hasen, Fasanen und sogar Bären. Eine Leihwaffe ist vor Ort erhältlich. Kontaktstelle ist die For [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2000, S. 22

    [..] inem Heimgang zuteil wurde, und für die erwiesene Anteilnahme sagen wir unseren tiefempfundenen Dank. Fleißig gingst du durch das Leben, in Treue tatst du deine Pflicht. Gott rief dich nun in seinen Frieden, vergessen wirst du von uns nicht. Leg' alles still in Gottes Hände, das Glück, das Leid, den Anfang und das Ende. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von meinem lieben Mann, unserem Vater, Schwiegervater, Opa und Bruder Lorenz Lienerth gestorben am .. in [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2000, S. 6

    [..] tellen, repräsentiert die kreative Offenheit und Freiheit des Ottschen K o n z e p t s . . . · Günther Ott hat als Lehrer an gleicher Stelle Kunstausstellungen organisiert, Malereien von Kindern aus Japan, Korea, Ägypten, Südafrika und Ostberlin gezeigt. Indem er den Umgang und die Akzeptanz mit anderen Kulturen förderte, stand von Anfang an die Erfahrung von künstlerischen Originalen im Mittelpunkt seiner Kunstäuffassung. Diese Grundüberzeugung und pädagogische Weitsicht füh [..]