SbZ-Archiv - Stichwort »Der Anfang Das Ende«
Zur Suchanfrage wurden 3687 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 15. Juni 1999, S. 19
[..] ie Teilnahme am Alpenländischen Volkstanzfest in Salzburg sowie am ,,Europäischen Trachtenzug" im Rahmen des Oktoberfestes in München und eine Auftrittsreise nach Slowenien vorgesehen. Zudem wird Anfang Oktober das allgemein beliebtejährliche Volkstanzseminar veranstaltet. Daneben wird an der Fertigstellung der einzelnen Gruppenchroniken für das Kapitel ,,Die Jugend- und Volkstanzgruppen der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich" im Buch ,, Jahre Trachtenvereine in Oberös [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1999, S. 23
[..] onnerth, , Ebersbach, Telefon: ( ) . Der Vorstand Kreisgruppe Crailsheim Frühjahrswanderung Einen weiteren Höhepunkt in ihren Aktivitäten verzeichnete die Kreisgruppe mit einer Frühjahrswanderung Anfang Mai. Verantwortlicher Hans Schuller führte uns diesmal in den Schrebergarten von Landsmann Helmut Pelger in Heidenheim. Dort begann und endete die zehn Kilometer lange Wanderung, die in malerischer Landschaft am Stadtrand teilweise entlang der [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1999, S. 27
[..] mannstadt in Bukarest In stiller Trauer: Christa und Ladislau Szöcs Ursula und Rudolf Licker Die Beerdigung fand am . . auf dem Bukarester Zentralfriedhof (Belu).statt. Dich leiden sehen und nicht helfen können, das warfür uns der größte Schmerz. Es lag in Gottes Händen, der Anfang und das Ende. Nach einem erfüllten Leben, ist unser Vater in Frieden eingeschlafen. Hans Brenner 'am .. in Seiburg tarn . . in Wallgau In stiller Trauer: die Kinder mit Familie [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1999, S. 30
[..] danken allen Verwandten, Freunden und Bekannten für die erwiesene Anteilnahme, die Blumen und Kränze sowie die lieben Trostworte. Herr, dein Wille geschehe; nichtfragen, nicht klagen, nur danken. Dir in die Hände sei Anfang und Ende, sei alles gelegt. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von unserer lieben Mutter, Oma und Uroma Olga Batschi geborene Hellmann *am .. in Ploesti gelebt in Kronstadt t am . . in Petershausen In stiller Trauer: Hilde und Adi A [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 1999, S. 2
[..] desv.orsitzenden Jakob Laub und Volker E. Dürr, die Parlamentarische Staatssekretärin Cornelie SonntagWolgast, Bundesvorsitzender Herlmut Berner und Klaus Fabritius, Staatssekretär im rumänischen Minderheitenministerium. Roth-Gedenkfeier Mediasch. - Mit einem Symposion wurden Anfang Mai die Gedenktage ,, Jahre seit dem Tod von Stephan Ludwig Roth" im Mediascher Schuller-Haus feierlich eröffnet. Anwesend waren Bischof D. Dr. Christoph Klein, Unterrichtsminister Andrei Marga [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 1999, S. 8
[..] anzukommen. Die anschließende Kundgebung schwänzten allerdings alle aus der Gruppe, bis auf einen, der sich ,,tapfer an unserem Schild festgehalten hat". will die Tanzgruppe wieder dabeisein, dann aber von Anfang bis zu Ende, von Freitag bis Pfingstmontag. Schließlich räumt Peter Mrass mit dem Vorurteil auf, ,,daß der Volkstanz bei der heutigen Jugend als etwas Langweiliges und Veraltetes angesehen wird, und daß er, wenn er noch gepflegt wird, den Jugendlichen bloß als [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 1999, S. 17
[..] ft befohlenen kommunistischen sog. ,,Kulturhauschöre" waren dagegen in ihrer Agonie eine blasse Erscheinung. Ich will nun das Wesen und Werden dieser Kirchenchöre durch die Kirchenmusikschule darstellen. Von Anfang an wurden die Schüler zum Chorsingen und Chorführen erzogen. Unzählige Chorstunden führten sie in den großen Schatz der Chorliteratur ein. Zum erstenmal in ihrem Leben standen den Lernenden zwei Jahre und mehr zum Kennenlernen und Ausüben der Chormusik zur Verfügun [..]
-
Folge 7 vom 5. Mai 1999, S. 2
[..] chend der Hilfe, die Deutschland und andere europäische Länder nach Ende des Zweiten Weltkriegs vvon.den-USA erfahren haben. Bundesaußenmini-. ster Joschka Fischer hatte sich bereits Anfang April mit seinen Kollegen aus den jugoslawischen Nachbarstaaten in Bonn getroffen, am . Mai ist ein weiteres Außenministertreffen gleichfalls in Bonn geplant. Die Bemühungen spllen schließlich in eine Südosteuropa-Konferenz einmünden, die einen umfassenden Stabilitätsplan für die gesamte [..]
-
Folge 7 vom 5. Mai 1999, S. 3
[..] n. Unter den über tausend Städtepartnerschaften deutscher Städte und Gemeinden mit Kommunen in den Staaten Mittel- und Osteuropas sowie der ehemaligen Sowjetunion gebe es bereits eine größere Anzahl mit Partnerkommunen in Siedlungsgebieten der deutschen Minderheiten, erklärte der SPD-Politiker Anfang April in Bonn. Durch den starken Aussiedlerzuzug in den vergangenen Jahren seien in vielen deutschen Partnerstädten die Aussiedler zu einem beachtlichen Bevölkerungsanteil geword [..]
-
Folge 7 vom 5. Mai 1999, S. 9
[..] efFischeraus den erJahren. Foto: BildarchivKonrad Klein ger) dabei noch eine hohe Priorität gegeben, was sich in der finanziellen und technischen Förderung ausdrückte. Anfang der er bis Mitte der er Jahre wurden die Kellereien aus dem Boden gestampft. Das technische Know-how entsprach dem Stand der damaligen Zeit: kontinuierliche Pressen zur Verarbeitung großer Traubenmengen in kurzer Zeit; Gärkeller mit Verarbeitungskapazitäten von mehreren Litern, Rotorta [..]









