SbZ-Archiv - Stichwort »Der Anfang Das Ende«

Zur Suchanfrage wurden 3687 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. März 1996, S. 17

    [..] tädter Mädchengymnasiums, Schuljahrgang -, JClassenlehrerin: Anna Röhrich (Schaffa), die noch keine Einladung zu unserem Klassentreffen , am . Juni erhalten haben, mögen sich bitte bei Ortrun Wachsmann, Alex. , Unterschleißheim, Telefon: () , melden. HOG Hahnbach Hahnbach, rumänisch Hamba, liegt im Süden Siebenbürgens auf ehemaligem Königsboden, im Alten Land. Die Ortschaft \var von Anfang eine freie Gemeinde und gehörte zum Hermannst [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1996, S. 2

    [..] pfer ,,Compa" gegründet wurde. Laut ersten Informationen hat ,,Bilstein" den Mehranteil am Gemeinschaftsprojekt erworben und stellt somit auch den Generaldirektor der neuen Handelsgesellschaft. Dr. Ing. Gedeon Schäfer ist bereits seit Jahresanfang am neuen Arbeitsplatz tätig, im Februar soll er offiziell ins Amt eingesetzt werden. Geldmittel und Knowhow kommen ebenfalls aus Deutschland, während ,,Compa" für die Arbeitsplätze und die Aufträge sorgen wird. Letztere erwartet man [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1996, S. 6

    [..] Gefangene und in der Gefangenschaft Verstorbene von den östlichen Gewahrsmächten trotz mehrfacher internationaler Bemühungen nicht zu bekommen'sind, blieb für die Nachforschung nach dem Schicksal der im Osten Vermißten von Anfang an die Nachricht des Heimkehrers die wichtigste Informationsquelle... Weit über hunderttausend deutsche Kriegsgefangene wurden damals noch in der Sowjetunion festgehalten; manche von ihnen konnten im Laufe der Zeit ein Lebenszeichen geben. Für ihre [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1996, S. 7

    [..] Züge in Siebenbürgen". großformatige. Schwarzweißaufnahmen von Dampflokomotiven vor Sonderreisezügen auf allen von Hermannstadt ausgehenden Strecken (außer nach Heitau), im Arieschtal und bei Neumarkt. Stückpreis ,- DM, inklusive Porto, bei Bestellung von mehr als einem Exemplar. Zahlung per Voreinsendung von Briefmarken oder Verrechnungsscheck an: Joachim Stubben, , Gladbeck. Versand Anfang Februar. [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1996, S. 16

    [..] das ,,HILFSWERK KLAUSENBURG" gespendet haben, ein besonderer Dank. Sie haben uns ermöglicht, dem Demokratischen Forum der Deutschen in Klausenburg für deren Kulturarbeit knapp DM pro Monat im Jahr anzubieten. Als Anfang ist das erreichte Volumen sicherlich erfreulich, es steht jedoch in keinem Verhältnis zu der Größe der Aufgabe und auch der Beträge, die bei einigem guten Willen eines größeren Kreises der Klausenburger Familien und ehemaligen Studenten in Deutschlan [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1996, S. 8

    [..] S. ). Und nicht zuletzt kommt auch das theologische Sendungsbewußtsein des Autors vor allem in den breit angelegten Zyklen ,,Zum Kirchenjahr" und ,,O Christenheit, wie hast du dich bewährt?" zum Tragen. Die Thematik dieser Zyklen, die den Band abschließen, ist für Siebenbürger genauso wichtig wie der Kronstädter Schriftstellerprozeß mit seinem Umfeld, der in den Sonetten - (oder den Zyklen -) am Anfang des Bandes dichterisch gestaltet wird. ,,Siebenbürgischer Jahreskrei [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1996, S. 10

    [..] rund , Milliarden Mark für Leistungen im Vertriebenen- und Aussiedlerbereich zur Verfügung stellt, wovon ungefähr , Milliarden auf Eingliederungshilfen entfallen, ist damit doch eine Mittelkürzung von rund zehn Prozent verbunden. Das Diakonische Werk der EKD hat dringlich darum gebeten, die Mittel für die soziale Beratung von Spätaussiedlern nicht zu kürzen. Einsparungen am Anfang der Integrationsarbeit, besonders bei den Sprachkursen, zögen gewaltige Folgekosten nach si [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1996, S. 11

    [..] n Rumänien gegründete ,,Eiserne Garde", deren Mitglieder sich ,,Legionäre" nannten, war eine rechtsextremistische, politische Organisation bzw. Partei (ab unter dem Namen ,,Totul pentru patrie" = ,,Alles für das Vaterland"), die in den dreißiger und Anfang der vierziger Jahre zu einem bedrohlichen Machtfaktor im rumänischen politischen Leben wurde, da sie die etablierten bürgerlichen Parteien und die parlamentarische Demokratie aus den Angeln zu heben versuchte und durch [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1996, S. 14

    [..] der Dienstag, . Februar, . Uhr: Faschingstreiben in der (Urzelnlauf). Sonntag, . März, . Uhr: Zehn Jahre Sektion Karpaten im DAV. Mitgliederversammlung im Isarau-Saal in Geretsried, . Freitag, . März, . Uhr: Theaterabend in den Ratsstuben Geretsried mit ,,Der Dani Misch wid härresch" von Otto Reich. Freitag, . März, . Uhr: Seniorennachmittag. Mittwoch, . Mai, . Uhr: Maifeier; Auftritt der Tanzgruppen auf dem Karl-Led [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1996, S. 18

    [..] zeldorf neun verschiedene Handwerker, die zunftmäßig organisiert waren. Während der Türkenzeit wurde Hetzeldorf mehrmals geplündert und gebrandschatzt. Am schlimmsten aber war die Heimsuchung während des Bürgerkrieges Anfang des . Jahrhunderts. verwüsteten die Anhänger des Fürsten Bocskay das Dorf, sie plünderten die Kirche, legten Brände und metzelten siebzehn Bewohner, die sich gewehrt hatten, nieder. Die Schule besteht seit , wird aber erstmals durch die Ne [..]