SbZ-Archiv - Stichwort »Der Anfang Das Ende«
Zur Suchanfrage wurden 3687 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 15. Januar 1996, S. 2
[..] im bargeldlosen Bankverkehr eingesetzt. Das beschlossen die Teilnehmer des . EU-Gipfels Mitte Dezember in Madrid. Aufgrund der Stabilitätskriterien werden im März - nach den französischen Parlamentswahlen -jene EU-Mitglieder ausgewählt, die an der Einheitswährung teilhaben werden. Anfang wird ein fester Wechselkurs zwischen den beteiligten Währungen fixiert, so daß es fortan keine Wechselkursschwankungen zwischen der Deutschen Mark und den anderen Währungen ge [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1996, S. 5
[..] der Universität Zu den Erlebnissen außerhalb der Hochschule gehörte das Zusammensein mit den anderen deutschen Studenten aus dem Ausland im Bund Auslanddeutscher Studenten (BADSt), dann mit Siebenbürgische Bibliothek: Neue Öffnungszeiten Seit Anfang Januar haben sich die Öffnungszeiten der Siebenbürgischen Bibliothek, Schloß Horneck, Gundelsheim/ Neckar, Telefon () , wie folgt geändert: Dienstag bis Freitag . bis . Uhr und . bis . Uhr. Montags, s [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1996, S. 17
[..] n noch heute besucht. , lief ihm, wie schon erwähnt, Johanna Karres, die er schon aus Mediasch kannte, in Ruhpolding über den Weg. Johanna wurde geboren, stammt ebenfalls aus einer bekannten Mediascher Familie und besuchte Anfang der er Jahre eine Kunstgewerbeschule in München. Obwohl sofort nach der Verlobung nach Hause beordert, half alles nichts: die Sache war beschlossen. Am . Januar , am Heiligedreikönigstag wurde die Ehe in der evangelischen Stadtpfarrk [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1995, S. 2
[..] g im Jahre arbeitete. Kurz nach seiner Ankunft in Deutschland übernahm Barthmes die Stelle des Bundesgeschäftsführers der Landsmannschaft, die er bis zu seinem altersbedingten Austritt Anfang mit Umsicht und Sachkompetenz ausfüllte. Ehrenamtlich war er noch bis als Bundesschatzmeister tätig und hat als solcher entscheidend die Vorbereitungen für die EDV-mäßige Erfassung der Landsmannschaftsmitglieder mitgetragen. Wir wünschen dem Jubilar noch glückliche und fro [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1995, S. 4
[..] ckgegriffen wurde. So hat es bereits im . Jahrhundert einen Postwagen gegeben, der zwischen Hermannstadt und Rä§inari eingesetzt wurde. Bezug genommen wurde ferner auf die Firma ,,Datky und Söhne", die im vorigen Jahrhundert mit dem Kutschenbau begann und Anfang des . Jahrhunderts zu einem komplizierten Karosseriebau übergingen. Bereits verkehrte in der Stadt am Zibin ein elektrisch betriebener O-Bus, ab kam sodann die ,,Elektrische" zum Einsatz, zunächst zwisch [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1995, S. 5
[..] Hermannstadt gegründet, der siebenbürgische Literatur für die in Rumänien verbliebenen Deutschen vertreibt und Gemeinschaftsausgaben auch in zweisprachiger Form publiziert: das Pilotprojekt ,,Denkmaltopographie Siebenbürgen" wurde Anfang November in Hermannstadt vorgestellt. S.B. in Anbetracht des sichtbaren, fortschreitenden Verfalls und der vorerst ungelösten wirtschaftlich-strukturellen Probleme viele der bedeutenden denkmalwerten Bauten nicht mehr stehen werden. Die [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1995, S. 15
[..] rscheinen würden - bei dem Riesenspaß, den alle hatten, wohl nicht ganz auszuschließen. Markus Gross Kreisgruppe Setterich-Aachen Rückblick In den Monaten Oktober und November war unsere Kreisgruppe recht aktiv. Den Anfang machte der diesjährige Ausflug der Frauenschaft nach Belgien. Die Vorsitzende, K. Schmidt, hatte einen Besuch des schönen Städtchens Brügge mit kundiger Stadtführung organisiert. Auf dem berühmten Käsemarkt von Damme bestand die Möglichkeit, nach Herzenslus [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1995, S. 17
[..] en, Abgesang), ein Stück, in dem Großform und Detail eine innere Entsprechung finden. Besonders eindrucksvoll ist der vierstimmig strukturierte Choral des ersten Teils, das dichte Geflecht der langsam dahinfließenden sechsstimmigen Akkorde, die nach den Gesetzen des Goldenen Schnitts gereiht sind. Der Kreis schließt sich mit einem sechsstimmigen Choral, der wieder in den Anfang mündet. Ein bedeutendes Stück Siebenbürger Orgelmusik. Ilse Maria Reich gehörte bis zu ihrer Auswan [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1995, S. 20
[..] iele Zeugnisse jener gemeinsamen Geschichte zu bewundern: Die Kirche in Mahnkrog war eine Wallfahrtskirche, deren Flügelaltar aus dem . Jahrhundert Szenen aus dem Leben Mariens darstellt, ebenso der aus dem Anfang des . Jahrhunderts stammende Altar in Bogeschdorf. Der herrliche Schnitzaltar in Mühlbach zeigt auf der Festtagsseite eine ausdrucksstarke spätgotische Darstellung der Mutter Gottes. Die berühmte ,,Braller Madonna" aus dem Jahre hat Walter Myss als Titelbil [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1995, S. 21
[..] erste bekannte Richter Michael Trasch (), der letzte sächsische Hann () Michael Binder (vom Hof Nummer ). Wirtschaft: Im . Jahrhundert hatte Reussen , Joch Acker und ein Vermögen von Fl. Im Jahre gaben die , Viertel WeinBlick vom ,,Growen" auf die Kirche von Reussen. dem Königsrichter Albert Huet. Anfang des . Jahrhunderts ist der Sachsengraf Sachs von Harteneck Zehntnießer von Reussen. Im . Jahrhundert verpachtet die Stadt Hermannstadt d [..]









