SbZ-Archiv - Stichwort »Der Anfang Das Ende«
Zur Suchanfrage wurden 3687 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 28. Oktober 1995, S. 2
[..] enen Arbeiten danach in den Kriegswirren verlorengegangen sind, hat er nie ganz verwunden. Nach Dienst in Andernach als Luftwaffenarzt, einigen Jahren auf Sylt, wo er ein Sanatorium der Arbeiterwohlfahrt leitete, und anderen Stationen ist er schließlich nach Bad Kissingen gegangen. Auch dort hat er, wie schon einige Male vorher, von vorne anfangen müssen, hat mit ungeheurer Energie und Tatkraft im Lauf von Jahrzehnten einen großen medizinischen Musterbetrieb aufgebaut, der zu [..]
-
Folge 17 vom 28. Oktober 1995, S. 7
[..] die im geheimen schon auf der Seite des künftigen Staatschefs Ion lliescu waren. Ebenso waren auch manche offizielle Ratgeber Ceausescus in konspirativen Beziehungen mit lliescu verwickelt, wie z. B. Eugen Florescu, der für Presse^ angelegenheiten zuständig war. Diese Fakten habe ich noch anfangs von lliescu persönlich erfahren. Seit hatte ich fastjeden Monat konspirative Treffen mit lliescu. Ich hielt ihn auf dem laukam lliescu nach Temeswar, wo er als Sekretär fü [..]
-
Folge 17 vom 28. Oktober 1995, S. 16
[..] gangen ist. Die Kinder und Enkelkinder, Verwandten und Freunde sowie die Gemeinde Stolzenburg werden ihn in freundlicher Erinnerung behalten. Leg alles still in Gottes Hände, das Glück, den Schmerz, den Anfang und das Ende. Herzlichen Dank sagen wir allen, die unserem lieben Egon das letzte Geleit gaben, und allen, die mit ihren Blumen- und Kranzspenden oder in Wort und Schrift ihre aufrichtige Anteilnahme bekundeten. Agnetha Altenburger und Kinder Dannenberg, im Oktober [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1995, S. 3
[..] Vorsitzenden des Demokratischen Forums der Deutschen in Siebenbürgen (DFDS), Dr. Paul Jürgen Porr Im fünften Jahr seines Bestehens hat das Siebenbürgen-Forum nun endlich seine eigenen Satzungen, die Anfang September von der Vertreterversammlung in Schäßburg angenommen wurden. Laut Paragraph , Absatz , der DFDR-Rahmensatzung wurde sie danach auch vom Landesforum genehmigt. Doch das war nicht das einzige Ereignis dieses Sommers für das Siebenbürgen-Forum. Kurz nach der Schä [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1995, S. 8
[..] hreibliche Trauer erfüllt den Leser und nicht zuletzt den Betrachter des Filmes ,,Grenzgänger" darüber, daß es unter den Opfern zu so tiefgehenden Schuldzuweisungen kam, daß sie Jahrzehnte danach nicht mehr zueinander finden können. Die anfangs angeführte Frage an die Kirche erscheint berechtigt, um so mehr, als sich die Frager als ,,lebendige Glieder" der Kirche verstehen. hat der Maler Otto Dix eine Bildreihe zum Matthäusevangelium geschaffen. Inmitten dieser Bilder st [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1995, S. 9
[..] schwarz. Während wir uns über den stärkten, bot sich uns ein herrlicher Blick auf die umliegenden Berge und auf den Stausee Lac de la Girotte. Der sehr frühe Wintereinbruch Ende August und der Neuschnee am Anfang der Urlaubswoche, erlaubten es uns nicht, über die Meter hochzusteigen, da wir dafür nicht ausgerüstet waren. Daher entschlossen wir uns für eine kleine Tour hinauf zum Col de la Fenetre ( m). Hier genossen wir die warme Sonne und die Aussicht in das [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1995, S. 3
[..] ter von Hochmeister, der Vorsitzende des Stiftungsrates, an den Stifter Ernst Habermann, der die Siebenbürgisch-Sächsische Stiftung ins Leben rief und auch aus persönlichen Mitteln mit einem ansehnlichen Anfangskapital ausstattete, der aber schon damals in einem Aufsehen erregenden Appell an seine Landsleute gefordert hatte, die neugegründete Stiftung als einen Anfang zu verstehen, der ausgeweitet werden müsse. Heute, nach Jahren, könne man feststellen, so Dr. v. Hochmeist [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1995, S. 10
[..] h geklärt. Warum? Dafür gibt es zahlreiche Gründe. So mancher Politiker oder Offizier, der an der blutigen Repression der Aufständischen schuldig ist, hat Interesse daran, daß die Wahrheit nicht gefunden wird. Von Anfang an spielte die Verleumdung und die Desinformation seitens des Ceausescu-Clans und später seitens der Nostalgiker des früheren Regimes, etwa der beiden ,,Hofdichter" Corneliu Vadim Tudor und Adrian Päunescu, eine bedeutende Rolle. Wenn man dem verstorbenen Tyr [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1995, S. 15
[..] ld v.I.n.r.). Begonnen wurde mit Fototermin in .Räuberzivil, danach ,diner for ten', denn auch die Herzdamen sollten nicht fehlen. Schwerpunkt der Gespräche: Wann und wo haben wir Fehler gemacht, nachdem wir Petrowka lebewohl gesagt hatten (Sommeranfang ): Resümee: im Prinzip keine Fehler, die Cleverness überwog. Hierzu wäre vor allem die Fluchtroute anzuführen: Wir Anmarschwege beobachten. Proben für den Ernstfall. Nach zehn Tagen wieder Rucksack packen, einschließlich M [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1995, S. 1
[..] in der deutschen Zentrumsschule, mit unzähligen praktischen Problemen bei der Schul- und Internatseinrichtung herumschlagen, damit sie das neue Unterrichtsjahr unter halbwegs normalen Bedingungen anfangen kann. Ebenfalls hier hat Forumsvorsitzender Hugo Schneider mit seinem zum Schütze der Kirchenburgen gegründeten Verein sich nicht auf die Spendenfreudigkeit irgendwelcher Sponsoren aus dem Ausland verlassen wollen, sondern durch die Gründung von Gästehäusern in leerstehenden [..]









