SbZ-Archiv - Stichwort »Der Anfang Das Ende«
Zur Suchanfrage wurden 3687 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 15. Juni 1996, S. 23
[..] aus dem Komitatsarchiv (die seinerzeit von Gymnasialdirektor Dr. Albert Berger erstmals veröffentlicht worden waren) überarbeitet, weitergeführt und neu veröffentlicht. Eine sehr mühsame und aufwendige Arbeit! In den er und Anfang der er Jahre hat Wagner die Bistritzer Treffen in Dinkelsbühl vorbereitet, organisiert und dafür jeweils ,,Beiträge zur Geschichte der Stadt Bistritz in Siebenbürgen" zusammengestellt (insgesamt sechs Bände). Diese Veröffentlichungen geben Einb [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1996, S. 1
[..] Aussiedlerzahlen gehen weiter zurück Bonn. - In diesem Jahr werden weniger Spätaussiedler nach Deutschland kommen als . Diese Entwicklung stellte Horst Waffenschmidt, Aussiedlerbeauftragter der Bundesregierung und Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium des Inneren, Anfang Mai vor der Bonner Presse in Aussicht. Der Trend zu rückläufigen Zahlen hat sich auch im April bestätigt: Neuzugänge aus Osteuropa (um weniger als im April ), davon Au [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1996, S. 5
[..] änisch-Deutsch, . Band Deutsch-Rumänisch) erschienen: Dictionar Röman-German, German-Roman (Editura Stiintifica, Bucuresti, , Lei). An der Ausarbeitung der über Wörterbuchseiten haben Ioan Lazarescu und Katharina Tantu unter der Leitung von Emilia Savin mitgewirkt. Lexikoncharakter hat auch das Anfang dieses Jahres erschienene Buch ,,Dictionar German-Roman al Economiei de Piata" (Editura Niculescu, Bucuresti, , Seiten, Lei). Es entstand aus eine [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1996, S. 23
[..] in . ., auf dem Friedhof in Neusäß statt. Statt Kranz- und Blumenspenden bitten wir um eine Spende für die Marburger BrasilienMission, Konto , BLZ , Stadtsparkasse Marburg/Lahn. · ' · · · · '· · · . Herr, dir in dieHände' sei Anfang und Ende, sei alles gelegt. In stiller Trauer nahmen wir Abschied von meinem lieben Ehegatten, unserem Vater, Schwiegervater, Opa und Uropa Heinrich Schuller geboren am . . in Meschen gestorben am . . in Giebel [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1996, S. 3
[..] lußgelder zu bezahlen. Und das ist ein Indiz dafür, daß es wirtschaftlich nicht gut geht, daß man einiges in diesen Betrieben falsch gemacht hat. Und zwar? Wir hätten diesen Vereinen beispielsweise schon zu Anfang raten müssen, ihr Land anderweitig zu verpachten. Allein, das war damals nicht so einfach, wie es sich heute darstellt. Auch hätte man ihnen erst gar nicht die Hoffnung machen dürfen, daß etwas aus ihrem Verein wird. Schon von der Struktur, ihrer Größenordnung her l [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1996, S. 2
[..] len schreibt das GerhartHauptmann-Haus in Düsseldorf einen Erzählwettbewerb zum Thema ,,Meine ersten Jahre im Westen" aus. Gefragt sind Erinnerungen und Erfahrungsberichte von Aussiedlern über ihren Neuanfang in Deutschland. Die Texte sollten fünf Typoskriptseiten nicht überschreiten und sind bis zum . Juli mit dem Vermerk ,,Erzählwettbewerb" einzusenden an die Stiftung ,,Gerhart-HauptmannHaus. Deutsch-osteuropäisches Forum", , Düsseldorf. Die besten A [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1996, S. 3
[..] et werden, und auch der diesjährige Lehrertag wird dem Projekt ,,Didaktische Strategien zur Vermittlung der deutschen Sprache im Fachunterricht und im Deutschunterricht" gewidmet sein. Das Projekt sei lediglich der Anfang, und das Thema werde seine Aktualität nicht verlieren, solange es deutschsprachigen Unterricht in Rumänien gebe, sagte Bottesch einem Bericht der ,,Hermannstädter Zeitung" zufolge. Zu der Problematik veröffentlicht die ,,Siebenbürgische Zeitung" in dieser Au [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1996, S. 8
[..] nteressieren, sehen wir davon ab, auf das eigentliche Hochschulstudium St. L. Roths einzugehen. Wir vermerken bloß soviel, daß er am . November an der Tübinger Universität inskribierte und hier bis Anfang September Theologie studierte. Nach einem anschließend anderthalbjährigen Aufenthalt bei Pestalozzi in Iferten promovierte St. L. Roth im Frühsommer in Tübingen mit einer Arbeit über ,,Das Wesen des Staates als eine Erziehungsanstalt für die Bestimmung des M [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1996, S. 9
[..] n Besetzung der Lehrstellen mit deutscher Unterrichtssprache wegen der von oben diktierten Homogenisierungspolitik fast unüberwindlich waren. haben die Lehrkräfte Schmidt zu ihrem Direktor wiedergewählt, zum ersten Mal demokratisch. Nun konnte die Brukenthalschule auch ihren Namen zurückhaben, um den er und einige andere mutig, aber vergeblich gerungen hatten. Er war am Anfang seiner Berufslaufbahn Hochschulassistent in Klausenburg, dann Geschichtelehrer, und er hat auch [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1996, S. 14
[..] z auf. - am . Mai findet das zehnte Fußballturnier auf dem alten Sportplatz in Großsachsenheim statt. Nach Entlastung des Vorstands folgte ein interessanter Diavortrag über Siebenbürgen..Martin Rill erläuterte am Anfang der Vorführung das von der Bundesrepublik Deutschland geförderte Programm des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrates zur Dokumentation aller sächsischen Ortschaften Siebenbürgen. Dafür konnte auch der bekannte Fotograf Georg Gerster verpflichtet werden, [..]









