SbZ-Archiv - Stichwort »Der Anfang Das Ende«

Zur Suchanfrage wurden 3687 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 31. März 1993, S. 2

    [..] lle angesprochenen Fragen, der Botschaft für die gute Zusammenarbeit und ihre Teilnahme an den Heimattagen. Anträge auf Genehmigung von Hilfssendungen nach Rumänien Wie die rumänische Botschaft in Bonn Anfang März auf eine Anfrage mitgeteilt hat, sind Anträge auf die Genehmigung von Hilfssendungen nach Rumänien ab sofort an die Kommission für die Koordinierung von Hilfsaktionen in Bukarest zu richten, Telefax: (), oder , Telex: () -CICAUR, [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1993, S. 10

    [..] flanze zur Heilung von Geisteskrankheiten. Heute wird sie noch in der Homöopathie verwendet. Wegen der starken Giftwirkung wird die Schneerose vom Weidevieh gemieden. Dem schmelzenden Altschnee folgend, blüht sie bis Anfang Juni. Selbst wenn sie noch stellenweise häufig vorkommt, gehört sie zu den vom Aussterben bedrohten Pflanzen, steht unter Naturschutz und darf keinesfalls ausgegraben werden. Diese hochinteressante und bezaubernde Blume durften wir auch diesmal wieder ,,mi [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1993, S. 15

    [..] dungen bis zum . April bei Stefan Bretz, Telefon () , erbeten. Achtung Absolventen von der Hermannstädter Kochschule! Bitte meldet Euch bei Ilse Hutter (Hofstädter) in Düsseldorf , ! Wir möchten uns Anfang September wiedersehen. Achtung Reußdorfer! Unser . Treffen findet am . und . Juni wie stets bisher im Radlersaal zu Würzburg-Heidingsfeld statt. Dazu laden wir alle Reußdorfer aus Deutschland, Österreich und der alten Heima [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1993, S. 19

    [..] ie sowie alle Enkelkinder mit Familie und Familie Schatzel Die Beerdigung fand am . . auf dem Waldfriedhof in Traunreut statt. Wir danken allen Verwandten, Freunden und Bekannten für die herzliche Anteilnahme sowie für Blumen und Spenden. Herr, dir in die Hände sei Anfang und Ende, sei alles gelegt. Nach Gottes unerforschlichem Ratschluß haben wir Abschied genommen von Irmgard Ruptureanu geborene Knall geboren am . . in Schäßburg Erlangen g [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1993, S. 5

    [..] elt- der erarbeiteten Form haftet nichts Zufälliges und Gewaltsames an. Als Partner finden Anmut und Schwermut, eingängiger Rhythmus und einfallsreiche Kombinatorik zusammen: ,,Die die Fremde ertragen, / leben besser allein. / Man muß Zuhause sagen / und überall sein. // Schreib in offnem Gelände /uns beiden ein Stück / vom verstümmelten Ende / zum passenden Anfang zurück." (,,Kleines Emigrantenlied", S. .) Durch die Heimatfremde, das westliche Europa, streift der Poet mit [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1993, S. 10

    [..] en Rumäniens, betrachtet werden, den wir in Übersetzung veröffentlichen, sowie die Verantwortung einer Ökumenischen Gebetswoche in Bukarest, die Sonntag, den . . , in der Patriarchalkirche ihren Anfang genommen hat, wofür AIDRom durch ein Büchlein in rumänisch, ungarisch und deutsch mit Richtlinien und Ordnungen den Anstoß gegeben hat. So ist zu hoffen, daß die ökumenische Gebetswoche, die die protestantischen Kirchen seit Jahrzehnten halten, auch in der orthodoxen Kir [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1993, S. 11

    [..] erinnen und Tänzer eine bühnenreife Leistung boten. Orden wurden natürlich auch verteilt für mehr oder weniger ,,närrische Taten" einiger Landsleute. Es war ein äußerst gelungenerAbend. O. Böhm Kreisgruppe Nürnberg/Fürth/Erlangen Gelungener Fasching Anfang Februar fand der diesjährige Faschingsball der Frauengruppe im Gasthof ,,Schwarzer Adler" zu Nürnberg-Eibach statt. Annähernd Teilnehmer waren erschienen. Schirmherr der Veranstaltung war der Nürnberger Stadtrat Franz G [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1993, S. 19

    [..] Galter Kurt H. Schmidts Liane Jakobi, geb. Galter Horst Jakobi acht Enkel und elf Urenkel Rodgau , Die Beerdigung fand am Freitag, dem . ., auf dem Friedhof in Nieder-Roden statt. Legt alles still in Gottes Hände, das Glück, den Schmerz, den Anfang und das Ende. Wir nahmen Abschied von unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, Großmutter, Urgroßmutter, Schwester, Schwägerin und Tante Johanna Friedsam geborene Schuster geboren am . . in Her [..]

  • Folge 3 vom 24. Februar 1993, S. 2

    [..] Dürr erörterte Fragen im Zusammenhang mit der künftigen Aufnahmepraxis bei Aussiedlern Der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft, Volker Dürr, hatte in Begleitung des Beraters des Bundesvorstands Herbert von Arz Anfang dieses Monats in Bonn Gelegenheit, mit wichtigen Vertretern des Bundesinnenministeriums ein ausführliches Informationsgespräch zu Fragen der künftigen Aufnahmepraxis bei Aussiedlern, wie sich diese aus dem neuen Kriegsfolgenbereinigungsgesetz ergibt, sowie über [..]

  • Folge 3 vom 24. Februar 1993, S. 5

    [..] ben sich diese Kontakte auch auf Rumänien, speziell auf Siebenbürgen ausgeweitet. Wie ist es dazu gekommen? Mehr oder weniger durch einen Zufall. Das Kammerorchester der Kronstädter Philharmonie suchte Anfang dringend einen Solisten, der ohne Gage bereit wäre, bei einer BodenseeTournee des Orchesters den Solopart eines Klavierkonzerts von Mozart zu spielen. Freundlicherweise stellte sich der junge Pianist Leonhard Westermayr zur Verfügung und verzichtete zugunsten des Or [..]