SbZ-Archiv - Stichwort »Der Anfang Das Ende«

Zur Suchanfrage wurden 3687 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 20. Mai 1993, S. 4

    [..] ist in die Münchner Textilfirma Haushofer über, von wo er in Rente ging. Auch heute noch steht der achtzigjährige dem Spitzenbetrieb, der auf Schieis Mitarbeit nicht verzichten will, immer wieder aushilfsweise zur Verfügung. Anfang trat Willi Schiel der damals neugegründeten Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen bei. Nach fünf Jahren übernahm er deren Bundesreferat für Sozialhilfe, aus dem später das Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen als eigenständiger Hilfsverein h [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1993, S. 7

    [..] ogischem Charakter, Filmvorführungen, Vorträge u. dgl. besonders geeignet ist, wird voraussichtlich noch im Spätherbst mit einer Gemälde-Ausstellung feierlich eröffnet werden. Dabei gehen wir davon aus, daß der Termin der Fertigstellung des Umbaues Ende August/Anfang September eingehalten und das Umlagern eines großen Teils der Sammlungen des Museums in die" neue Dependance fristgerecht und reibungslos vor sich gehen wird. VolkerWollmann Den Schwerpunkt des Heftes / der [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1993, S. 12

    [..] tschland (EKD). Über einen entsprechenden Beschluß des Rates der EKD muß noch das Einvernehmen mit der Kirchenkonferenz der EKD hergenicht in eine Sitzung mit weltlichen Entscheidungen, wie sie in einer Landeskirchenversammlung erfolgen, mit hineinnehmen - und das in einer fein säuberlichen Trennung, nicht nur Unterscheidung der beiden Reiche, des geistlichen und des weltlichen. Darum steht auch am Anfang dieses unseres Zusammenseins als Vertreter und Verantwortungsträger uns [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1993, S. 15

    [..] t es kleine Feste und Feiern. So auch bei der Jugendgruppe Sachsenheim-Bietigheim, die kaum wie eine andere zur Ausgestaltung der Heimattage beigetragen hat. Die Gruppe fährt heuer zum . Mal geschlossen zum Heimattag. Am Anfang trafen die Jugendlichen samstags ein und fuhren montags ab. Bald jedoch reiste man bereits am Freitag vor Pfingsten an, traf sich mit anderen Jugendgruppen und feierte so in den Heimattag hinein. Es dauerte keine zwei Jahre, da waren freitags schon v [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1993, S. 16

    [..] eutsche und sächsische Frühlingslieder, begleitet am Akkordeon von Anneliese Fischer und dirigiert von Hermine Theil. Ute Antoni trug zwei Mundartgedichte vor. Zum anschließenden Tanz spielten die ,,Heimat-Musikanten" unter der Leitung von Johann Maurer auf. Unsere Landsleute hatten viel Freude an dem gelungenen Beisammensein. B.E. Kreisgruppe Augsburg Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen Anfang April fand in der Kreisgruppe Augsburg die Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen s [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1993, S. 1

    [..] Gremium benennen, das die gemeinsamen Vorhaben absteckt und deren Erfüllung überwacht. Das war eines der wichtigsten Ergebnisse der zweitägigen Beratung der deutsch-rumänischen Regierungskommission in Bukarest zu Fragen der deutschen Minderheit Anfang April. Die deutsche Seite war durch Franz Kroppenstedt, Staatssekretär im Bonner Innenministerium, vertreten. Am Rande der Begegnung gab es eine Mitteilung für die Presse: Erstmals nach dem Umbruch von hat die Regierung ei [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1993, S. 5

    [..] machte. Über solche Pläne wurde bisher zwar gemunkelt, Genaues jedoch war nicht bekannt. Die Ausführungen von Ilannelore Baier wurden ergänzt durch Nachlaßaufzeichnungen des Politikers Dr. Hans Otto Roth von Anfang , die in drei Folgen der Kronstädter Wochenzeitung ,,Karpatenrundschau" vom ., . und . Oktober publiziert wurden. Die beiden Beitragsreihen enthüllen folgende, der deutschen Öffentlichkeit nicht bekanntgewordene Vernichtungsabsichten: Vertreibung der [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1993, S. 2

    [..] etzt sich beim Bundesverwaltungsamt für ein beschleunigtes Abarbeiten der vorliegenden Anträge ein Wie in dieser Zeitung seinerzeit berichtet, hatte der bayerische Staatsminister des Inneren, Dr. Edmund Stoiber, Anfang November vergangenen Jahres den Vorsitzenden der Landesgruppe Bayern und Stellvertretenden Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft, Dr. Günter von Hochmeister sowie die Bundesreferentin für Fragen der Aussiedlerbetreuung und Eingliederung, Hermine Schatz, zu ein [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1993, S. 8

    [..] s kamen. Bei der Trauerfeier für die Verstorbene sprach Worte des Gedenkens der Ehrenvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Dr. Wilhelm Bruckner, derin den frühen Anfangsjahren gemeinsam mit Irmgard Wagner für die Betreuung und den Zusammenschluß unserer Landsleute in Westdeutschland tätig war. Hier die wichtigsten Passagen aus seiner Trauerrede: Irmgard Koncz, von der wir heute hier Abschied nehmen, in Hermannstadt geboren und dort aufg [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1993, S. 23

    [..] gische Zeitung, AlbertRoß /II, München , unter KA -. Sie, Jahre alt, im Raum München lebend, sucht netten Partner für gemeinsame Zukunft. Zuschriften bitte an die Siebenbürgische Zeitung, Albert-Roß /II, München , unter KA -. Siebenbürgerin, Ende , sucht Siebenbürger, sportlichen Typ, Anfang , wohnhaft im Raum Südbayern, zwecks Freizeitgestaltung. Zuschriften bitte an die Siebenbürgische Zeitung, AlbertRoßhaup [..]