SbZ-Archiv - Stichwort »Der Anfang Das Ende«

Zur Suchanfrage wurden 3687 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 24. Februar 1993, S. 13

    [..] Schwiegertochter Kathi sowie ihre sieben Enkelkinder samt Familie ten, die nun nach fast Jahren landesweite, ja über die Landesgrenzen hinaus, Anerkennung findet. Heute erinnert nur wenig hier im Ort an die ,,Gründerzeit" und an die Aufbruchstimmung, die am Anfang dieser Entwicklung stand. Das Mini-Schulgebäude auf dem Feuerwehrplatz, einst die Meldestelle für Antragsteller, von der Gemeindeverwaltung der Gemeinde Bielstein der Landsmannschaft unentgeltlich zur Verfügung [..]

  • Folge 3 vom 24. Februar 1993, S. 17

    [..] rst Salmen mit Familie Sohn Hans-Peter Salmen mit Familie Schwester Anna Seiler Die Beerdigung hat am .. auf dem Friedhof in Postau stattgefunden. Wir danken allen Verwandten, Freunden und Bekannten für ihre erwiesene Anteilnahme. Legt alles still in GottesHände, das Glück, den Schmerz, den Anfang und das Ende. Unser lieber Vater, Schwiegervater, Großvater, Urgroßvater, Bruder und Onkel Fritz Arz Notar i. R. * am . . tarn . . ist nach kurzer, schwerer Kr [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1993, S. 2

    [..] ür ihre Gäste befristete Krankenversicherungen abschließen, damit sie in unvorhergesehenen Fällen nicht in belastendem Maße zur Kasse gebeten werden. Die Hilfe aus Bonn (Fortsetzung von Seite ) einen neuen Anfang wagen, vor dem Hintergrund unserer jüngeren Geschichte ist das aber undenkbar." In diesem Zusammenhang jedoch meint Wittstock, ,,daß die Formen der Hilfeleistungen" nicht ,,durchwegs die richtigen sind". Darunter versteht er offenbar, daß sie zielgerichteter vonstat [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1993, S. 3

    [..] .Januar Siebenbürgische Zeitung Seite Engere Zusammenarbeit angestrebt Siebenbürgen-Forum will Anfang März eine grenzübergreifend erweiterte ,,Arbeitssitzung" in Hermannstadt veranstalten/Gespräch mit dem DFDS-Vorsitzenden, Prof. Hans Klein Mit dem Leitgedanken ,,Gemeinschaft in der Zerstreuung" will das Siebenbürgen-Forum Anfang März in Hermannstadt ein grenzübergreifend erweitertes Treffen veranstalten, das zum Unterschied vom Birthälmer ,,Heimattag", der in erster [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1993, S. 4

    [..] ier besser zur Geltung. Durch die konvergente Ausrichtung der Blicke und eine lebhafte Gestik konnte Hann zwischen den Personen Bezüge herstellen, die für die Einheit einer solchen komplexen Szene Bedingung Soeben erschienen: Neuer Prosaband von Richard Adleff Nach dem Prosaband ,,Der lange Weg zum Markt", der Anfang vergangenen Jahres im Verlag Frieling & Partner Berlin erschienen ist, hat kürzlich das gleiche Verlagshaus in seiner Reihe ,,Neue Texte" ein zweites Buch des au [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1993, S. 7

    [..] gestartet wurden, was bei allen anderen jährlichen Verpflichtungen nicht immer leicht zu verwirklichen war. Die Hoffnung besteht allerdings, vielleicht noch in der ersten Jahreshälfte im Raum Kaiserslautern/Homburg den Anfang mit der Gründung einer Tanzgruppe zu machen. Nach der zwischenzeitlich doch schon routinemäßigen Erledigung der angesprochenen jährlichen Aktivitäten, für deren Mitgestaltung allen Aktiven an dieser Stelle ein herzlicher Dank ausgesprochen sei, wird der [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1993, S. 10

    [..] che, um den ich bei dieser Bezirkskirchenversammlung gebeten worden bin, kann und will ich nicht geben, ohne gleichzeitig ein deutendes Wort und eine Dimension der Hoffnung damit zu verbinden. Und doch soll am Anfang die harte Wirklichkeit dargestellt werden, mit der wir es am Ende des Jahres zu tun haben. So muß zunächst etwas über die gegenwärtige Gestalt unserer Kirche gesagt werden. Das kann nicht anders als in nüchternen Zahlen geschehen. Unsere Kirche hatte am . [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1993, S. 4

    [..] annschaft wurden beachtet / Erläuterung der neuen Rechtslage Von RA Dr. Johann Schmidt, Nürnberg Seit dem . Januar ist das neue Kriegsfolgenbereinigungsgesetz in Deutschland rechtskräftig. Bereits Anfang November hatte der Deutsche Bundestag einen diesbezüglichen Gesetzentwurf der Bundesregierung gegen die Stimmen der Opposition angenommen. Im Bundesrat wurde er jedoch Ende November mit den Stimmen der SPD-regierten Länder abgelehnt und dem Vermittlungsausschuß zug [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1993, S. 5

    [..] aber gleichzeitig auch fachlich auf dem laufenden zu bleiben. Und es ging mir schließlich auch darum, selbständig zu werden, mein Selbstbewußtsein zu stärken, einen anderen Kulturkreis kennenzulernen, kurz: meinen beruflichen Anfang möglichst vielfältig zu gestalten. Bot dir Rumänien diese Chance? Hast du das Land überhaupt gekannt? Wenn ich es ganz überspitzt sagen darf: Ich mußte, als die Entscheidungfiel,zunächst mal in den Atlas gucken, um nachzusehen, wo Rumänien denn ü [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1993, S. 7

    [..] Podlipny-Hehn ihren in Briefform abgefaßten, dokumentarisch-literarischen Bericht, der sich in erster Linie mit den Geschehnissen in Temeswar befaßt, wo die Revolution mit einer Solidaritätskundgebung für den reformierten Pastor Läszlo Tökes ihren Anfang genommen und der Gegner dem Gang der Ereignisse mit Lügen und dann mit roher Gewalt hatte Einhalt gebieten wollen. Aus der Sicht eines Erzählers, des Briefschreibers, den die Autorin an den wichtigsten Vorkommnissen des Teme [..]