SbZ-Archiv - Stichwort »Der Anfang Das Ende«

Zur Suchanfrage wurden 3687 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1993, S. 10

    [..] eitsgemeinschaft Siebenbürgisch-Sächsischer Studenten und Jungakademiker (ASJ) in Erfurt Die unter der Ägide der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) stattgefundenen Tagung hatte Anfang Dezember das Schwerpunktthema ,,Die Siebenbürgische Frage von bis heute" zurDiskussion gestellt. Rund Teilnehmer fanden sich in der alten Bischofsstadt Erfurt ein, um obengenannte ,,Frage" wenn Studienfahrt nach Siebenbürgen Vom . bis . März veranstaltet der s [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1993, S. 13

    [..] tungen hervortraten. Die bei der Feier eingenommenen Spenden gingen zur einen Hälfte an den Hilfsverein ,,Johannes Honterus" zur Errichtung eines Altenpflegeheims und zur anderen an die Sozialstation der evangelischen Kirchengemeinde Sachsenheim. Frauenkränzchen Anfang Dezember veranstalteten das Frauenkränzchen und der Singkreis ihre Vorweihnachtsfeier. Zur Eröffnung bedankten sich Kreisgruppenvorsitzende Maria Hinning und der Leiter des Singkreises, Hans Bretz, bei den Anwe [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1993, S. 16

    [..] unden haben: Sicherung von Kulturerbe, Herausgabe von zwei Heimatbüchern, Veranstaltung von zwei Schäßburger Treffen in Heilbronn u.a. An der letzten Zusammenkunft anläßlich einer Adventsfeier, Anfang Dezember im Gemeindehaus Nekkargartach, beteiligten sich nahezu ehemalige Schäßburger. Pfarrer Peter Madler richtete Worte der Besinnung an die Anwesenden, Nachbarvater Breihofer umriß kurz die gegenwärtige Lage in Schäßburg, wobei er festhielt, daß jede Spende, auch di [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1993, S. 17

    [..] s Katharina Braisch Daniel Braisch mit Familie Maria Graef mit Familie Gerda Roth mit Familie Die Beerdigung fand am . . auf dem Friedhof Bissingen statt. Wir danken allen Verwandten und Bekannten für die herzliche Anteilnahme sowie für Blumen und Geldspenden. Herr, dir in die Hände sei Anfang und Ende, sei alles gelegt. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von meiner lieben Mutter, unserer Schwiegermutter, Oma, Uroma und Tante Rosa Porr geborene Porr geboren [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1992, S. 5

    [..] Reihe von drei wichtigen Büchern zur Geschichte der rumäniendeutschen Literatur (Klausenburg , und ) von ihren Anfängen bis zum Beginn des . Jahrhunderts. Im Münchner Südostdeutschen Kulturwerk war er zunächst mit dem Projekt einer Lenau-Ausstellung beschäftigt, die Anfang in Esslingen eröffnet werden soll und für deren Katalog Sienerth einen umfangreichen Beitrag über die ,,Lenau-Rezeption bei den Südostdeutschen" verfaßt hat. Der Germanist ist, wie auch [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1992, S. 1

    [..] rversammlung des Landesforums wurde für Ende November einberufen, mo D-Mark fällt, Zinsen steigen Bukarest. - Einen kontinuierlichen Kursverfall verzeichnet die Deutsche Mark auf dem rumänischen Devisenmarkt. Nach ihrem Höhenflug von Anfang Oktober, als die bundesdeutsche Währung mit über Lei gehandelt wurde, fiel die D-Mark Mitte November zeitweilig erneut unter Lei. Dafür aber steigen die Zinsen für Valutaeinlagen bei den rumänischen Banken. Die Außenhandelsbank zah [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1992, S. 8

    [..] t die Jahreszeit, die durch eine besondere Häufigkeit von Festen, Feiertagen und Bräuchen gekennzeichnet ist. Das hängt mit dem Beginn des neuen Kirchenjahres zum . Advent, also Ende November oder Anfang Dezember zusammen, doch vielleicht auch damit, daß früher beim Vorherrschen bäuerlicher Lebensformen die Menschen im Winter weniger zu arbeiten, also mehr Zeit zum Feiern hatten. Den Übergang vom Herbst zum Winter in der Folge der Bräuche bildet bei den Siebenbürger Sachsen [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1992, S. 9

    [..] werden. Beginn des Vorverkaufs ab sofort. Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich e. V. Pressereferent: Anna Dorfi, A- Vöcklabruck, Aus Vöcklabruck: Hilfe nach Siebenbürgen Hilfe besonderer Art brachten die Sozialreferentin des Vereins Oberösterreich der Landsmannschaft, Herta Schell, und ihr Gatte Oswald, Anfang November nach Siebenbürgen. Es handelt sich um Tonnen Zucker, die von einer Institution aus Vöcklabruck gespendet worde [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1992, S. 8

    [..] ser Stufe begünstigt, Bindungsfähigkeit, Urvertrauen, durch zuverlässige, warmherzige Behandlung erzeugt, ist gleichzeitigbeste Voraussetzung für die bestmögliche Entwicklung der kindlichen Intelligenz. Wer also nicht nur glückliche, sondern auch gescheite Kinder haben will, muß früh damit anfangen, sich viel Zeit für sie zu nehmen, sich viel mit ihnen beschäftigen, vor allem viel mit ihnen sprechen und ihre Fragen geduldig beantworten. Aus ,,Bürgerservice Bayern" Herbstausfl [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1992, S. 9

    [..] d wirtschaftlichen Kreise der Bundeshauptstadt und die Obmänner der rumäniendeutschen Landsmannschaften teilnahmen. Constantin Georgescu hat seinen Dienst in Wien unmittelbar nach dem politischen Umbruch Anfang angetreten, als die rumänische Innenpolitik und die wirtschaftlichen Verhältnisse des Landes in hohem Maß Gegenstand mancher internationalen und fallweise auch unfreundlichen Kritik waren. Trotz dieses Handicaps hat der gebildete, freundliche, fließend Deutsch spr [..]