SbZ-Archiv - Stichwort »Der Anfang Das Ende«

Zur Suchanfrage wurden 3687 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juli 1993, S. 3

    [..] hten Ruhestand. Wir werden sie vermissen, und wir hoffen, es wird ihr möglich sein, auch ehrenamtlich ihr seelsorgerisches und organisatorisches Engagement für die Sorgen und Nöte von Menschen einzusetzen, die einen neuen Anfang suchen. Pfarrerin Irmgard Pross wurde am . Juli in Berlin geboren. Krieg und Evakuierung verschlugen die Familie an den Bodensee. Nach Abitur und Ausbildung zur Gemeindehelferin sowie einigen Jahren im Gemeindedienst in Oberfranken studierte si [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1993, S. 4

    [..] esonders festlichen Charakter. Es waren etwa Leute anwesend; ein kleiner Teil kam auch aus den Vereinigten Staaten. Mein Gesamteindruck: Es war sehr schön! Würden Sie das konkretisieren? Ich habe mich von Anfang an zuhause gefühlt, völlig integriert in diese Gemeinschaft. Natürlich hat man ab und zu auch englisch gesprochen, aber das ist dort nun einmal so üblich, zumal Deutsch an den Schulen nur als Fremdsprache unterrichtet wird. Aber unsere Leute dort haben trotzdem n [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1993, S. 6

    [..] Zukunft so bleiben. Was vielleicht zu verbessern wäre, ist der Modus der Entscheidungsfindung bzw. eine für die Bewerber leichter nachvollziehbare Auswahl. Nach dem bisherigen Turnus zwischen den Föderationsmitgliedern ist vorgesehen, daß Ende Juni/Anfang Juli eine Kulturgruppe der Landsmannschaft aus Deutschland an dem Kulturaustausch und gleichzeitig am Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Nordamerika teilnehmen soll. Dabei soll es während eines zweiwöchigen Aufentha [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1993, S. 2

    [..] n Ort in seinen Fächern zu unterrichten oder in welchem Ort z.Z. freie Stellen in den betreffenden Fächern sind. Durch weitere Koorespondenz und im Einvernehmen mit dem jeweiligen Schulinspektorat wird dann bis Ende Juli/Anfang August die Möglichkeit der Anstellung endgültig geklärt. Hans Klein Defizitäre Minderheitenpolitik Bukarest. - Deutliche Defizite in der rumänischen Minderheitenpolitik hat eine Delegation der Föderativen Union Europäischer Volksgruppen (FUEV) während [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1993, S. 8

    [..] r Heimmutter, Sigrid Gockel, eintraf, wurde er mit langanhaltendem Beifall begrüßt. Bischof Klein bat um das Einverständnis, das Beisammensein mit einer kurzen Andacht zu beginnen, und forderte uns auf, zwei am Anfang und am Ende zu singende Choräle vorzuschlagen. Nach erzielter Vereinbarung wurden die bereitliegenden Gesangbücher verteilt und aufgeschlagen. Dann aber gab es unversehens einen heiteren Zwischenfall: Die beiden geistlichen Herren, in der löblichen Absicht, mit [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1993, S. 4

    [..] ulturellen Aspekten, immer wieder bereichert. Überlieferung lebendig erhalten (Fortsetzung von Seite ) und ihre Zuverlässigkeit bildeten ein unschätzbares Kapital, mit dem sich ein neuer Anfang wagen ließ. Sie akzeptierten die Notwendigkeit, sich auf Veränderungen einzustellen, blieben mit beiden Beinen fest auf dem Boden der Tatsachen und begannen tatkräftig von vorn. Und das ist ein gutes Beispiel für manche auch von uns, die heute auf Veränderungen dieser Zeit nur mit Gej [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1993, S. 12

    [..] rennen wußten. Es hing also vom Lehrer ab, ob er in Sachen Sachsengeschichte etwas tat, oder ob er sich an den Lehrplan hielt und damit allen Unannehmlichkeiten aus dem Wege ging. Offiziell wurde diese Zusatzarbeit nicht gewünscht, unterlief sie doch die staatlicherseits praktizierte Assimilierungspolitik. Die Redaktion der ,,Karpatenrundschau" hat in den siebziger und Anfang der er Jahre zahlreiche Besprechungen mit Historikern, Literaturwissenschaftlern, Volkskundlern und [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1993, S. 19

    [..] ch an die beitragzahlenden, mit der Bitte um Spenden von bis DM auf das Konto Nr. bei der Sparkasse Ingolstadt, BLZ . HansGlaser Seidener Absolvententreffen Nach vierzig Jahren trafen sich Anfang Mai in Stuttgart-Wangen die Grundschulabsolventen aus Seiden. Es waren ehemalige Schülerinnen und Schüler dabei. Dazu beehrten uns mit ihrer Anwesenheit die Lehrerinnen Johanna Wachsmann, geborene Wellmann, und Johanna Wagner sowie Lehrer Wilhelm Gail. Beso [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1993, S. 22

    [..] orisch mitgewirkt haben, vor allem Reinhold und Susanna Göttfert, die mit viel Elan, Phantasie und unendlicher Mühe dieses Fest zu einem unvergeßlichen Erlebnis werden ließen. M. Rowehr Scholtenertrafen sich Anfang Mai kamen in Ingolstadt die Scholtener zu ihrem vierten Treffen zusammen. Zum Muttertag hatten die hier ansässigen Scholtnerinnen, unter Frau Astner, zwei Lieder vorbereitet. Besonders gefielen auch unsere Kleinen mit ihren Gedichten und dem Violinspiel von Eveline [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1993, S. 2

    [..] nehmer stärken. Letzteres ist nötig, denn die gegenwärtigen Zeiten des Wandels sind nicht nur solche der Chance, sondern auch solche erhöhter Belastungen, sei es nun durch die Schwierigkeiten des Neuanfangs für viele Landsleute hier in Deutschland oder durch die Unwägbarkeiten der gesellschaftspolitischen Entwicklung in Rumänien für diejenigen, die dort ausharren wollen oder müssen. Hilfe tut allenthalben not, hüben wie drüben. Sich in diesem Sinne einzuschalten, sind namentl [..]