SbZ-Archiv - Stichwort »Der Anfang Das Ende«
Zur Suchanfrage wurden 3687 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 14 vom 15. September 1993, S. 2
[..] pe aus Nürnberg zu Gast Ristritz. - Ihre Siebenbürgen-Tournee hat die sächsische Tanzformation der Kreisgruppe Nürnberg/Fürth/Erlangen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland Anfang September erfolgreich abgeschlossen. Die acht Paare in nordsiebenbürgischer Tracht, die fast alle in Bistritz und Umgebung geboren worden sind, hatten ihren ersten Auftritt im ehemaligen Bistritzer Gewerbevereinshaus. Es folgten, gemeinsam mit dem dortigen Kammerchor unter Bros [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1993, S. 5
[..] in der Nachfolge von Dr. Richard Csaki das Amt des Anwalts des Verbandes der Deutschen in Rumänien. Dadurch bekam seine Arbeit eine weitere, politische - wir würden heute sagen heimatpolitische -- Dimension. Die sich im Lande Anfang der er Jahre entwickelnde spannungsgeladene innenpolitische Situation blieb nicht ohne Auswirkungen auf den Verband der Deutschen in Rumänien. Die brennende Sorge um die Bewährung der Volksgruppe in einer innenpolitisch zugespitzten Lage führte [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1993, S. 11
[..] age eines Buches von Erich Fromm, die Anwesenden umfassend, kenntnisreich und anregend ins Thema zu setzen. Bei der nächsten Veranstaltung dieser Art, am Montag, dem . September, . Uhr, wird in Bild und Ton Rückschau auf die für Ende August/Anfang September geplante Siebenbürgenfahrt der Tanzgruppe gehalten. Bitte vormerken: Sonntag, den . September, . Uhr- ,,Tag der Heimat" in der Meistersingerhalle Nürnberg! Kreisgruppe Landshut Ingolstädter Frauengruppe zu Besu [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1993, S. 12
[..] um Thema ,,Gemalte .Blumen' im Kirchenraum. Kassettendecken, Gestühle und Emporen in siebenbürgisch-sächsischen Dorfkirchen" macht die Volkskundlerin Irmgard Sedler am Freitag, dem . September, . Uhr, den Anfang. Am Donnerstag, dem . Oktober, wird dann der Biologe Dr. Heinz Heltmann über ,,Die Pflanzenwelt Siebenbürgens im Kreislauf des Jahres" referieren. Der Historiker Dr. Konrad Gündisch spricht schließlich am . November über die ,,Entstehung des Städtewesens in [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1993, S. 1
[..] tige Regierungspartei angenommen. Als ,,Front zur Nationalen Rettung" aus dem Umsturz hervorgegangen, mauserte sie sich knapp vor den letzten Parlamentsund Präsidentschaftswahlen zur ,,Demokratischen Front der Nationalen Rettung". Auf ihrer Landeskonferenz Anfang Juli haben die Delegierten sich nahezu einstimmig nun für einen dritten Namen entschieden: ,,Partei der Sozialen Demokratie in Rumänien" (PSDR). Wie politische Beobachter festhalten, hat sich dabei erneut bloß der Na [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1993, S. 2
[..] onalisierte Kulturaustausch unter den siebenbürgisch-sächsischen Verbänden sei hier aus der Taufe gehoben worden und habe mit einer Konzertreise des Transylvania-Chores durch Deutschland und Österreich seinen Anfang genommen. Das alles dürfe unsere Landsleute heute mit Genugtuung erfüllen, und es sei zu wünschen, daß der eingeschlagene Weg der Verbundenheit über Grenzen weitergegangen werde. Nach den Grußworten von Michael H. Bokesch, dem Präsidenten der ATS, ergr [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1993, S. 3
[..] iebenbürgen empfohlen. Ab schaltete sich unser Mann sodann in die Aktion ,,Hilfe für Rumänien" seiner Kirchengemeinde Obertshausen ein. Erneut wurden Orte mit sächsischer Bevölkerung angefahren. Seit Anfang ist er nun wieder in Siebenbürgen, nicht mehr nur vorübergehend, sondern als angehender Unternehmer voraussichtlich für längere Zeit: Michael Kothen, einst Sozialreferent und heute Industriekaufmann aus dem Bundesland Hessen. Ein erstes Mal begegneten wir ihm wed [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1993, S. 6
[..] nd die anderen Frühpioniere der Weltraumfahrt in ihren Schriften dargelegt hatten, auch in die Praxis umzusetzen. Das gilt für die Entwicklung der modernen Raketentechnik, wie von Braun und sein Team sie Anfang der vierziger Jahre in Peenemünde leisteten, nicht weniger als für die späteren Raumfahrtprojekte der USA. In der Tat führt eine kontinuierliche Entwicklungslinie von den grundlegenden Arbeiten des siebenbürgisch-deutschen Raumfahrtpioniers Hermann Oberth, dessen Schri [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1993, S. 7
[..] des Lebens. Zugleich jedoch sind die großen Momente von beunruhigender Flüchtigkeit. Dinescu vergleicht es damit, wie schnell die Bibel über die Schöpfungsgeschichte hinweggeht - und wie lange sie sich bei den Chroniken der Könige aufhält. Ihn würden ein paar Bände über den Anfang der Welt viel mehr interessieren. Und so will er wenigstens selbst in seiner Arbeit ,,auf der detaillierten Beschreibung des Chaos bestehen". Ana Blandiana erläutert die rumänische Gegenwart und die [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1993, S. 10
[..] ien - Anmerkung der Redaktion.) ,,Kriege können vertretbar sein" Tutzing. Kriege können nach Auffassung des Bochumer evangelischen Theologen Günter Brakelmann politisch vertretbar sein. Als Beispiel für einen vertretbaren Krieg nannte Brakelmann Anfang Juli bei einer Tagung der Evangelischen Akademie Tutzing den Krieg der Alliierten gegen Hitler-Deutschland. Ein Staat sei nach außen nur politikfähig, wenn er über bewaffnete Macht verfüge. Deshalb werde militärische Macht auch [..]









